Mitglied inaktiv
Wenn ich Bücher von englischsprachigen Autoren lese, lese ich sie nur auf englisch, ansonsten auf deutsch
Mal so, mal so, je nachdem, was mir zuerst in die Hände fällt.
Da mein Englisch nicht wirklich der Brüller ist (ich bin froh mein Abi noch zu der Zeit gemacht zu haben, als man Englisch nach der 12 abgeben konnte) eigentlich nur auf deutsch.
immer nur deutsche bücher gelesen... vor einigen wochen habe ich angefangen, die harry potter bücher auf englisch zu lesen
die sind sehr gut geeignet für Englisch - Lese - Einsteiger, v.a. die ersten zwei sind leicht zu lesen Find ich gut, dass du das machst
Ich hab den letzten Band auf englisch und er traut sich patout nicht ran. Nur diese Zauberspezialvokabeln fand ich manchmal hinderlich.
Mit dem letzten auf englisch anzufangen rate ich ab. Man wächst in die Vokabeln rein wenn man von vorne beginnt. Aber versuchen kann mans ja, wieso nicht. Richtig schweres englisch ist es jedenfalls nicht (kein Shakespeare oder so *g*)
Wenn er sich erst die anderen aus der Bücherei ausleihen muss, ist er in Rente bis er beim letzten BAnd ankommt. Außerdem hat er mich und ein Lexikon.
Kommt drauf an, was ich in die Finger bekomme. DVDs zB schauen wir grundsätzlich auf Englisch (ausser es ist ein deutscher Film). Englisch ist eigentlich meine Muttersprache, aber ich finde es dennoch angenehmer auf deutsch zu lesen. Kommt aber ganz auf's Buch an muss ich sagen. zB gibt's von Steven King ein Buch "The girl who loved Tom Gordon" - ich glaube auf deutsch ist es "Das Mädchen" oder so... auf englisch habe ich's jetzt 3x gelesen weil's gut ist und das deutsche Buch habe ich bei der Hälfte dann liegen lassen...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?