Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Umfrage

glucose34

Beitrag melden

meine Nachbarin bekommt im November ihr 1.Kind und da meine Tochter mittlerweile erwachsen ist überlege ich , was schenkt man denn so an Kleinigkeit ? Wir haben so weiter keinen Kontakt zueinander ausser ein Hallo oder kurzer Smaltalk, aber halt sehr selten. Nichtsdestotrotz soll es eine kleine Aufmerksamkeit geben. Wir hatten schon an eine Windeltorte gedacht , da man Windeln immer gebrauchen kann. Aber da fängt es schon an.....welche Marke nimmt man und welche Grösse ? Her mit euren Vorschlägen.....ich würde mich sehr freuen...LG


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Besser Gutschein für DM oä. Wer weiß, ob die windelgröße passt, die Marke betragen wird etc..


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Eine schöne Karte und einen Gutschein für dm, da kann sie selbst aussuchen, was sie braucht


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Bei sporadischen Kontakt würde ich nichts erwarten. Wir haben von unserer Nachbarin, mit welcher ich mich 2-3x im Jahr am Gartenzaun unterhalte, ein kleidungsset in gr. 62 bekommen und für unsere große gab es Seifenblasen. Wir haben uns gefreut, aber damit gerechnet hatte ich wirklich nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wenn man sich nicht näher kennt finde ich Windeltorten schwierig,meine Nachbarin wickelt mit Stoff,das weiß ich aber nur weil sie draussen trocknet ,ich selber nutze am liebsten Ökomarken... Größe ist noch so eine Sache,sobald die Windeln ausgepackt sind fangen sie an Feuchtigkeit zu ziehen und es bilden sich harte Knubbel,die Windeltorte meiner 3.war aus 2 er Windeln,die passten mit 6 Monaten weil sie winzig war und langsam wuchs,da könnte ich die schon wegwerfen DM Gutschein,und wenn man denn was schenken will noch ein paar niedliche söckchen? Von unseren Nachbarn gab es ein schmusetuch


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit "offene Windeln ziehen Feuchtigkeit und gehen kaputt" kenne ich auch nur hier aus dem Forum (da aber schon öfter gelesen). Was beim Großen an Windeln übrig blieb, bekam die Kleine (20M Abstand) und mir wäre da nichts negatives aufgefallen - waren alle aus geöffneten Packungen und im Keller gelagert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Wie feucht sind denn da die Wohnungen? ;-)


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wir haben von unseren Nachbarn ein Babyhandtuch und spucktücher bekommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Was heißt denn eine "Kleinigkeit" an Geldwert? Da gehen die Meinungen ja schon weit auseinander.. Ich verschenke selbst ungern Gutscheine bzw wenn nur zu etwas dazu, es sei denn es wird ausdrücklich gewünscht. An günstigeren Sachen (bis max 20€) gibt es da zb: - Schwarz-weiß Buch (finden gerade sehr junge Babys Klasse wegen der starken Kontraste) - Buch über DIY Montessori Spielzeug (gibt es ab ca 10€) - bunte Tücher in einer Kleinen Box, wo man sie rausziehen kann - sehr lustiges Buch über Kinderkrankheiten im ersten Jahr/Kleinkindzeit: Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt von Vitor Gatinho - ein Spielzeug, was vllt ab 6-9 Monaten geeignet ist und nicht die 100 Rassel Windeltorte/Pflegeprodukte finde ich immer schwierig, weil manche Kinder (meine zB) da sehr empfindlich sind und ich fast alles, was wir geschenkt bekommen haben, weitergeben musste. Ansonsten vielleicht etwas für die Mama? Selbstgemachte Energiekugeln, falls sie stillen möchte Stilltee (mit Bockshornklee), Öl zur Bauchpflege nach der Geburt, ein Buch fürs Wochenbett, Selbstgemachtes Essen,...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich finde ja, dass vieles, was Du da aufzählst, total Geschmackssache ist (das DIY-Mintessori-Buch würde bei mir z.B. versauern, im Altpapier landen, weiter verschenkt werden, aber definitiv nicht gelesen werden, interessiert mich null!). So etwas würde ich nicht an jemand verschenken, den/die ich kaum kenne bzw. nur, wenn ich weiß, dass es ankommt. Klar ist ein Gutschein unpersönlicher, aber damit macht mannix falsch und im Endeffekt mehr Freude als mit anderem


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Über eine Windeltorte würde ich mich auch nicht freuen. Gutscheine sind super in diesem Fall.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Mein Mann hat von einer Kundin eine selbstgenähtes Windeletui (Platz für 2 Windeln, Feuchttücher und Wickelunterlage) inkl 2 Spucktücher bekommen. Das nutzen wir immer noch gerne. Aber dafür muss man halt nähen können und wollen. Von einer Nachbarin zu der ich kaum Kontakt habe würde ich auch gar nichts erwarten. Falls du gerne Babysachen shoppen gehst evtl ein süßes Kleidungsstück in 62?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Kleidung ist aber wegen der Größe so eine Sache ... Wir haben auch Zeugs in Größe 62 bekommen, das konnte meine Große nie tragen, weil sie sehr zart war und die Größe erst im Frühjahr/Frühsommer erreicht hat; sie ist im November geboren und die Leute dachten halt, die Größe packt sie schon im Februar/März oder so. Wenn das Zeug einigermaßen neutral war farbluch jnd bom Stil her, konnte ich es dann für den Sohn nutzen, aber das weiß man ja nicht, ob nich ein zweites kommt und wie sich das dann größenmäßig entwickelt.


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich finde ja, Sabberlätzchen / Dreieckstücher kann man nie genug haben und die passen eeeeewig.


MamaAmeisenbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich habe mich damals über Halstüchlein, süße Söckchen, einen Body oder auch ein kleines Spielzeug gefreut. Wir haben auch eine windeltorte bekommen. Das war komplett bescheuert. Wir wollten mit Stoff wickeln und es hat eeewig gedauert bis die Windeln mal aufgebraucht waren. Einen Gutschein finde ich zwar nützlich. Allerdings wenn du nur etwas kleines schenken möchtest, z.B. im Wert von 10€ sieht so ein Gutschein allein ziemlich erbärmlich aus. Dann lieber eine Kleinigkeit schön verpackt. Da freut man sich schon über die Mühe, die sich die Leute machen und der Wert des Geschenks rückt in den Hintergrund.


Ma_riee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich würde drei Pixi unkaputtbar Bücher schenken oder ein richtiges Buch. Finde Bücher für Kinder immer gut. Ist nicht unnütz, geschmacklich kann man in der Regel auch nicht daneben liegen im Gegensatz zu Kleidung. Wir haben von Nachbarn und Freunden meiner Eltern netterweise Geschenke zur Geburt erhalten. Leider waren Kleidungsstücke dabei, die so gar nicht unserem Geschmack entsprachen. Finde ich schade ums Geld.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wir haben von Nachbarn oder Bekannten zB Babysöckchen und Kleidungsstücke bekommen. Wobei ich Kleidung eher schwierig fand, da viele sich mit der Größe verschätzt haben und es dann von der Jahreszeit und Größe nicht immer so gepasst hat.. wir hatten dann am Ende auch 6 Kuscheldecken - war zwar lieb gemeint, aber einfach zu viel. Gutschein finde ich, wenn es nur ein kleiner Betrag sein soll, irgendwie blöd. Eine Windeltorte hatten wir auch und fand ich nett, die Windeln habe ich auch erst nach ein paar Monaten benutzt und war kein Problem. Wenn sie aber mit Stoffwindeln wickelt oder sich da schwierig anstellt, ist natürlich auch schade. Pflegeprodukte würde ich deshalb auch nicht verschenken. Wie wäre es zB mit Waschlappen, kleinem Handtuch, guten Babysöckchen, Lätzchen o.ä.? Da kann man ja nicht so viel falsch machen. Vielleicht für die Mama noch Nervennahrung wie Schokolade, Studentenfutter o.ä., das fand ich super. Oder, was ich auch mal verschenkt habe: Engelwurzbalsam (für die Schnupfennase) und Zahnöl aus der Bahnhofapotheke Kempten. Gibt's bestimmt auch von anderen Herstellern.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich habe mich schon über Windeltorten gefreut. Es stimmt dass es nach hinten losgehen kann wenn die Größe nicht passt oder es nicht vertragen wird, aber bei uns war das nicht so. Die Idee von Kleidung in einer größeren Größe finde ich auch gut. Hatten wir auch bekommen, ebenso ein Puzzle mit dem das Baby natürlich erst später etwas anfangen kann. Ich habe mich eig über alles gefreut Wenn es ein Gutschein sein soll dann würde ich mindestens 15 Euro + eine Kleinigkeit dazu nehmen. Wenn es günstiger sein soll dann lieber ein Buch, was zum anziehen oder ein Puzzle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich hab mich über Rossmann-Gutscheine gefreut. Windeln werden nicht alle vertragen, da wäre ich vorsichtig.


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wir hatten von den Nachbarn damals zur Geburt meines Sohnes eine Glückwunschkarte und ein kleines Kuscheltuch geschenkt bekommen. Bei uns gibts auch nur ein hallo und wie gehts. Die Geste fand ich sehr nett, alles andere würde zu viel des Gutes sein. Ihr steht euch wohl auch nicht allzu nah. Also eine Kleinigkeit reicht vollkommen aus und erfreut.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Nachdem ich für 3 Kinder insgesamt 7 Windeltorten bekommen habe von denen ich fast 90% der Windeln verschenken musste weil sie nicht passten bzw zu Ausschlag führten, würde ich nie wieder selber Windeln verschenken. Auch bei Kleidung ist das oft so ne Sache. Bisher war immer alles zu klein was man uns geschenkt hat oder hat erst bei "unpassendem Wetter" gepasst (Winterkleidung im Sommer zb). Deshalb verschenke ich nur noch Gutscheine von DM/Rossmann. Dazu was zu naschen und ein leckeres Getränk für Mama und Papa.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich würde auch den Gutschein befürworten. Windeltorte ist schwierig... ich hab keine bekommen und war ehrlich gesagt recht froh darum, da ich am anfang ziemlich penibel mit Windelmarken war und es garantiert die Falschen gewesen wären... Zudem verträgt ja auch nicht jedes Baby alles. Windeln und Pflegeprodukte allgemein find ich schwierig. Was wir sehr viel bekommen haben waren Schmusetücher (ich könnte noch 10 weitere Babys damit ausstatten) und Stofftiere. Das sind halt so die Klassiker, war zumindest mein Eindruck. Kleidung ab Gr. 62 beim ersten Kind durchaus gut, würde aber dann Basics kaufen, etwas was auf jeden Fall getragen werden kann und nicht an unterschiedlichen Geschmäckern scheitert. Wenn Kleidung geschenkt wird, aber bitte in guter Qualität. Ich hatte (gut gemeint, ich weiß) auch so ganz billiges Plastik-Zeugs von irgendeiner Marke aus Fernost bekommen. Wurde nie getragen. Geschenke, über die ich mich gefreut habe: die ersten Schwimmflügel, ein Kindergeschirr, Sockenhalter ("Sock-on"), Mützchen mit passendem Dreieckstuch, personalisierte Spardose und natürlich DM-Gutscheine...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Dreieckstücher und dazu Schokolade für die Eltern. Würde 5-10€ MAXIMUM ausgeben bzw erhalten wollen. Mehr fände ich sehr unangenehm und befremdlich unter oberflächlich bekannten Nachbarn. Von meinem Schwager und Frau gabs zur Geburt unserer zweiten Tochter eine kleine Babyrassel. Wert ca 15€. Und das war engste Familie - der Rest hat auch für max 20€ geschenkt.


Ich-bin-Ich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

unsre Nachbarn (6 Parteien im Haus) hatten sich unterwinander und dann mit uns abgesprochen und jeder kochte einmal mit für uns - wir fanden das mega toll einen Tag nicht kochen zu müssen :) und wir haben unseren Nachbarn auch gekochtes essen geschenkt, kam supper an


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bin-Ich

Das war bei uns auch das tollste Geschenk zur Geburt. Ansonsten ist Engelwurzbalsam toll (hätte ich nicht gekannt, wenn ich es nicht geschenkt bekommen hätte). Gutschein, Windeltorte und Kleidung ist alles schwierig, finde ich.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wenn Kleidung dann body. Damit kann man nichts verkehrt machen. Habe zur ersten Geburt von nachbarn einen body in gr 74, wollsocken und eine schöne Karte bekommen. Zur zweiten Geburt in neuer Nachbarschaft (selbst schon Omas) einmal einen Blumenstrauß bekommen und einmal einen süsen Schlafsack und eine Kleinigkeitfür die große. Das Problem dabei : ich steh überhaupt nicht auf Sträuße. Schlafsack war zwar süß aber durch die große war ich schon ausgestattet. Aber die Geste war aufjedenfall sehr nett. Ansonsten Drogerie Gutschein (maximal 10€) plus nervennahrung.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

wir haben aus der nachbarschaft, da auch primär hallo sagen, kurzes schwätzchen und fertig, einmal eine packung öko windeln + halstuch, umschlag mit 20 € + karte (war mit zu viel) und karte+plüschtier bekommen. hatten wir nicht mit gerechnet, hat uns gefreut. das halstuch haben wir nie gebraucht (generell nicht) und mit genau diesem und nur mit dem kuscheltier spielt mein kind heute noch (26 m.).


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Ich habe mich über einzelne Teile so sehr gefreut, dass es schwierig ist, daraus einen Rat abzuleiten… Ist tatsächlich sehr individuell! Wollsöckchen fand ich immer super. Weiche Babywaschlappen (Bio-Baumwolle, diese quadratischen). Ein Steh-auf-Schaf aus Plüsch mit rundem Popo mit Klingel drin. Oh, ein totales Highlight für Eltern mit Auto (das viele „Anfänger“ nicht kennen/kaufen/bekommen!): Ein runder Spiegel für an die Kopfstütze über dem Maxi Cosi, so dass man über den Rückspiegel sehen kann, ob das Kind schläft Eine CD aus der Reihe „Unter meinem Bett“ (Kindermusik, die man als Erwachsener sehr gut mithören kann). Einen hübschen Kinderlöffel. Eine Hülle für das U-Heft mit Fach für den Impfpass! Und, auch begeistert bekommen und innigst geliebt: - ein Gürteltäschchen für mich. Tragetuch und Handtasche ist ätzend zusammen… - Dr. Beckmanns Gallseife mit Fleckenbürste Die hat mir tatsächlich sehr viele Kleidungsstücke davor bewahrt, nie wieder sauber zu werden… Oh, und falls du kreativ bist: Eine Freundin hat mir ein ganz süßes Bild aus Sicherheitsnadeln geschenkt. Also wir als Familie. Einfach ein günstiger Bilderrahmen, darin zwei lange Nadeln für uns Eltern, eine kurze für das erste Kind, eine quer für den Hund. Meine Nadel war geöffnet und heraus „springt“ eine Mini-Sicherheitsnadel, unsere zweite Tochter. Ganz einfach, günstig und sehr lieb. Hängt heute noch man der Wand, Madame wird bald sechs…


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrysopteron

Und ich frag mich immer, was die Leute sich vorstellen, dass ich mit den ganzen dicken Socken machen soll ! Wie man hier liest: wirklich total verschieden, wer sich worüber freut und oft einfach Glück, wenn man was passendes findet. Den Rahmen mit den Sicherheitsnadeln finde ich ur süß. Das muss ich mir merken - wenn es nicht gefällt, ist es wenigstens kein finanzieller Verlust und Sicherheitsnadeln kann man immer brauchen ^^. Ist da noch was dazu gezeichnet oder wirklich nur die 5 Nadeln?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Wenn ich im Nachhinein überlege, über was ich mich nicht nur gefreut habe, sondern was auch genutzt wurde und praktisch war, fällt mir ein: - Baby-Badehandtuch - Bodies - Mützchen - DM-Gutschein (das war auch was für mich) - Essensschälchen, Löffelchen o.ä. - selbst wenn man nicht so früh mit Beikost anfängt, das geht schnell, dass man so etwas ggebrauchen kann


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glucose34

Das mit der Pampers-Torte sehe ich genauso wie einige meiner Vorschreiber*innen: Also ich finde, die sieht zwar schön und attraktiv aus (zumindest meine Meinung), aber man weiß ja auch nicht, welche Sorte Pampers Deine Nachbarin verwendet, welche Sorte der Nachwuchs verträgt oder ob sie mit Stoff wickelt... usw... usf... Und wie Du schon selbst schreibst, Du weißt nicht, welche Marke und welche Größe... Also ich würde da lieber einen Gutschein von Müller, Rossmann oder DM schenken. Denn damit kann man nichts und nie etwas falsch machen und Deine Nachbarin kann dann kaufen, was sie möchte und braucht. So würde ich es zumindest machen. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. LG