Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage

MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Wo kauft ihr Kindersachen? Habe gestern einen Großeinkauf bei eBay.kleinanzeigen gemacht und freue mich total auf das Paket. Meine Tochter wird begeistert sein. Am nächsten WE gehe ich auf einen Kinderbasar. Was ich dann nicht habe hole ich bei H&M, C&A und E.Family. Und online bestelle ich bei jakoo.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich halte es so wie du. Einiges kauf ich second hand, ich bin Stammkundin bei einer S/B-Verkäuferin. Gelegentlich erbt sie auch von der 2 Jahre älteren Cousine. Ansonsten kauf ich da wo ich 100%Baumwolle finde (gerade bei Unterwäsche manchmal ein Problem) und wo uns die Klamotten gefallen. Kann C&A, S Oliver o.ä. sein. Oft bekommt sie auch Klamöttchen aus Übersee mitgebracht.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Teilweise gebraucht, ansonsten H&M, C&A, Zara, Mexx, S.Oliver usw. Da wo es mir gefällt und nicht übertrieben teuer ist, immerhin wachsen die Kleinen schnell.


Kay88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hauptsächlich kaufen wir bei H&M. Manchmal bei C&A oder Ernstings. Meine Schwiegermutter bringt ab und zu Bodies oder Schlafanzüge von NKD mit. Die Sachen sind auch klasse. Meine Schwägerin kauft der kleinen viel bei ZARA. Letzteres finde ich eher suboptimal. Die Sachen sind meistens sehr empfindlich und man muss beim waschen und trocknen extrem aufpassen. Ist bei einem 10 Monate alten Kind eher unpraktisch. Wobei die Sachen sehr hübsch sind.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bei Zalando, C&A, Takko oder auch Tchibo.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach so, der Kleine übernimmt viel vom Großen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Früher habe ich recht viel auf den Basaren gekauft, Neu gerne bei jako-o und Ernstings. Nun kaufe ich in einen Outlet vor Ort, den es noch nicht so lange gibt. Da gibt es Kleidung, die meine beiden so akzeptieren. Gelegentlich gehen wir shoppen, was aber anstrengend ist, weil das Kind 1 shoppen doof findet und mit langgezogenen Gesicht hinter mir her trottet. Kind 2 findet shoppen auch mal ganz gut.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist erst 3,5 Jahre alt. Shoppen sieht so aus: In den Laden, sie steuert etwas rosanes an mit Gritzer oder etwas mit Anna&Elsa drauf und sagt "MAMA DAS IST SCHÖN!" Und Zack ist sie weg in der Spiel/TV-Ecke. Sie zieht noch alles an was nach "Mädchen" aussieht Das wird sich auch noch ändern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

ich habe immer früher die Klamotten ohne Kinder gekauft. Nun wird mir das aber auch ein bisschen zu blöd. Letztens wollte die Große noch nicht einmal mit zum Schuhe kaufen. Warum denn, sie hätte doch ein Paar... Sie hat jetzt richtig tolle Metallicschuhe bei Deichmann gefunden (naja, ich habe sie gefunden und ihr unter die Nase gehalten) Und das gute ist, sie passen MIR auch ;-) Okay, Madame ist 12 Jahre alt. Sie muss sich aber zumindest etwas um ihre Garderobe kümmern.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schicke meine Madam (11) mit meiner Schwester shoppen. Es ist sowieso viel cooler mit der Tante zu shoppen und meine Schwester erntet weit weniger verständnislose Blicke als ich bei der Klamottenauswahl. Allerdings bekomme ich während der Shoppingtour heimliche Fotos per WhatsApp, ob das ok ist oder nicht!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Deine Schwester ist ja süß


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Jap, ich hab die allerbeste Schwester der Welt!


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Unserer ist noch kleiner und NOCH haben wir das Problem nicht. Finde aber, das mit dem Reisebett klingt nach ner super Idee. Da kann sie sich wenigstens nicht weh tun. Merk ich mir auch schon mal. Für den Fall..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich glaub, Du bist mit Deinem Beitrag verrutscht


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Sorry, sollte einen Beitrag weiter runter. Wie auch immer das jetz passiert ist


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Aber um hier auch was beizutragen: Wir gehen auch gerne auf Kinderbasare von Kindergärten. Ganz praktisch ist auch auf Facebook. Da finde ich auch immer mal wieder was schönes gebrauchtes. Ist ja dann quasi wie ebay Kleinanzeigen Ansonsten bei C&A oder Ernstings. Da find ich auch öfter mal was.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ach ja, hier in der nähe gibt es noch einen Kinder Secondhand laden, der ist ganz toll ausgestattet. Und einen Laden von einer ganz netten Frau, die Kindersachen selbst näht. Da bin ich auch gerne mal.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich kaufe viel über ebay oder bestelle bei vertbaudet. Ich schaue nicht auf spezielle Marken, die Sachen, die gefallen und passen, werden getragen. SchwieMu shoppt für die Kinder gern bei ernstings und meine Eltern schauen gern bei H&M. Ist mir beides recht.


DieMaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich bin auch sehr oft bei ebay unterwegs, manchmal auch bei tchibo wenn was im Angebot ist. Da ich aber eine ganze Horde an Kindern (4 :) ) versorgen muss, muss ich auch schauen, dass ich Schnäppchen mache. Verwende dann immer wenn es geht Deals oder Cashback via link-o-mat.com - klappt eigentlich immer gut!


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Also wir kaufen auch einiges Gebraucht. Ansonsten c&a und H&M. Mir ist wichtig, dass die sachen nach Möglichkeit viel Baumwollanteil haben oder komplett aus Baumwolle sind. Dazu ist es sehr praktisch, da alle Anziehsachen die wir dort bis jetzt gekauft haben alle in den trockner dürfen. Meine Schwiegermutter schwört auf die Klamotten von okaidii... Allerdings finde ich die für die gelieferte Qualität zu teuer. Es darf fast nichts in den trockner, viel synthetische Fasern und was mich noch mehr stört ist, das viele sachen dort sehr schmal geschnitten sind. Mein Sohn ist ziemlich schlank und klein und brauch meistens 1-2 Nummern größer als in anderen Geschäften.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hosen kann ich nur bei Bonprix für ihn holen. Da gibt es die einzigen die ihm passen. Sonst hole ich da wo mir was schönes ins Auge springt. Bestimmte Marken oder Läden bevorzuge ich nicht. Also mal bei Takko, mal bei C&A oder auch mal bei Real. Kaufe aber auch viel gebraucht über ebay und dann gleich Pakete.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich kaufe viel me&i und auch gern gebrauchte bio Marken wie Disana, Cosilana, Hessnatur über die Kleinanzeigen. Ich habe echt keine Lust, für die Sachen, die ich will mit drei kleinen Kindern in die Stadt zu fahren.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Kinderbasar und was ich dort nicht finde wird neu geholt. Viel steiff, kanz etc. Hat nicht jeder und schaut süß aus. H&m und jako o. Schuhe grundsätzlich neu. Bisgaard etc. Ernstings und c&a sitzt bei uns nicht gut. Warum auch immer.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

hauptsächlich bei einer dame die auf "shpock"wirklich schöne sachen verkauft von ihrem sohn der 1 1/2 jahre älter ist. den rest unterschiedlich....ernstings,c&a,aber echt sehr selten. lg Bri


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

aktuell einige, wenige sachen bei ernstings. socken oder so flohmarkt etc. weniger. gefiel mir nicht so wirklich die meiste zeit vor ort in einem teureren geschäft. aber nur, weil die nach 2 wochen ihre ware immer umstellen und reduzieren und ich dann fast KIK-preise bezahle, aber wiederverkauf gut ist. kinder freuen sich dann auch, wenn sie mal "shoppen" dürfen und ich nicht irgendwo in einem onlineshop mit gutschein einen schnapper mache.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wenn ich kann gebraucht ;-) Ergänzende Einzelstücke (Unterwäsche, Socken, mal ein besonderes Shirt) kaufe ich bei KIK, TAKKO oder Ernstings zu. Was auch immer geht ist bestellen bei Decathlon. Da kriege ich im Moment auch (vom Kind) akzeptierte Schuhe her. Kind ist 10, shoppen will er gar nicht, jedenfalls keine Klamotten. Im Elektromarkt kann man ihn aber kaum halten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wo mir etwas schönes und günstiges unterkommt. Mein Großer ist unkompliziert, er freut sich über alles was "neu" ist :-) Die Kleine leidet an Dermatitis und ich achte auf möglichst 100% Baumwolle bei all ihren Kleidern. Kaufe aber Basics, wie Jogginghose, Leggings, Bodys usw auch gerne bei Lidl und Aldi


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Fürs Baby kauf ich viel auf Kinderbasaren gebraucht, aber auch bei C&A und Verbaudet oder bei Aldi Süd oder Lidl im Angebot. Für Tochter, fast 4 kauf ich auch auf den Basaren wobei es da bei Größe 110 schon mau aussieht... Ansonsten auch bei Aldi, Lidl oder bei C&A und Mytoys im Sale.