Kater Keks
Geht ihr mit euren Kindern auf den Weihnachtsmarkt? Wir sind jetzt schon das zweite Jahr in Folge nicht gegangen und werden es dieses Jahr auch nicht mehr tun.......mich schrecken die Massen an Leuten dermaßen ab.....das will ich nicht, schon gar nicht mit den Kindern. Gebrannte Mandeln und Glühwein kosten ein Vermögen und das Wetter ist auch nicht danach (heute haben wir 5 Grad und Regen), die Fahrgeschäfte machen einen auch arm und ich finde es teilweise echt unverschämt was das kostet! Besinnlich und gemütlich finde ich die Weihnachtsmärkte in Berlin (die ich kenne) schon lange nicht mehr. Dazu kommt noch, das es hier momentan wohl ganz schlimm ist mit den Taschendieben in dem Gedränge......
Dieses Jahr nicht, weil ich das gerade nicht aushalten kann. Sonst waren wir jedes Jahr.
Wir waren mit den Mädels auf einem Markt von einem Bauernhof. Sehr klein, gemütlich und schöne selbstgemachte Sachen. Mit der Kleinen war ich dann noch auf einem kleinem Markt bei uns, Karussell fahren. Auf dem großen in Essen waren dann mein Schatz und ich allein, eben aus deinem genannten Grund. Zu viele Leute. Lg. Anny
Sind wir immer, als sie jünger waren. Hier ist es aber auch ein kleiner gemütlicher Markt
Wir waren vor 2 Wochen und es war stressig. Menschenmassen, teilweise richtig aggressive und genervte Leute. Kind ist 2x Kettenkarusell und 1x Riesenrad gefahren, dann kurz was gegessen und wieder ab nach Hause. Besinnlich ist anders. Vielleicht gehen wir am 22. noch mal, da haben wir beide früher Feierabend. Oder nochmal zwischen den Jahren zum Gendarmenmarkt, da ist das Gewusel auch nicht so extrem.
Mir würde kein Grund einfallen um dort hin zu müssen. Dann mache ich es mir lieber Zu Hause gemütlich.
Nein, gehen wir nicht mehr.
Ich war damals ohne Kind ein paar mal auf verschiedenen in Berlin. Zu voll,zuviel Gedränge .Ist nicht meins. Mini ist jetzt 4 und seit letztem Jahr, sowie dieses Jahr gehen wir nur auf unseren kleinen Dorf Weihnachtsmarkt. Karussell fahrt 2 Euro,Mini Riesenrad. Trinken so 2-3 Euro und schön wenig stände + Weihnachtsmann. Einmal im Jahr ein Dezemberwochenende. Ihm reichts und mir auch.
Wir waren auch schon 2 Jahre nicht mehr. Viel zu voll. Evtl. gehe ich nur mit meiner Großen allein nächste Woche.
Auf dem Bremer Weihnachtsmarkt gibt es 1 nostalgie-karussel.aus dem alter sind meine Kids raus. Möchte ich an den Ständen schauen dann hetzt mich die family.ich hab da gar keine Lust (mehr) zu. Gehe lieber mit einer Freundin zum w-markt
Das gehört irgendwie dazu. Glühwein kostet 1,50€ kinderpunsch zwischen 1-1,50€ Gebrannte Mandeln muss man doch nicht kaufen wenn sie so teuer sind. Und für die fahrgeschäffte gibt es günstige Tickets.da gibt's dann 3 oder 5 Fahrten.
Auf dem Weihnachtsmarkt
6 und ja.
Da musst du mal malefizz fragen Die ist allwissend und gibt dir sicher Auskunft. Ich hab nur 6 und dabei bleibt auch.
aber dann rumflennen, weil du das Echo nicht verträgst.
Du hast keine sechs Kinder, wie hier mittlerweile JEDER weiß, egal wie oft du rumlügst! Merkt man doch schon allein daran, dass deine Altersangaben über deine angeblichen Kinder immer anders sind, weil du nicht intelligent genug bist, um dir deine ständigen Lügen zu merken!
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Du-bist-44-und-hast-ein-30-jaehriges-Kind_5119468.htm
Dein angeblicher Stiefsohn war doch vor knapp einem Jahr erst noch 28... Mei, dass du mit den Monaten deines angeblich Letztgeborenen nicht klar kommst - geschenkt, sich aber um JAHRE zu vertun, ist mehr als peinlich! Das ist fast schon schizophren!
http://www.rund-ums-baby.de/drei_und_mehr/Maerchenstunde-bei-Narnia_113175.htm
Und den zählst du ja auch sonst offenbar nie mit, oder?
Geschrieben von Narni@ am 28.04.2016, 17:24 Uhr zurück
Re: Altersabstand
Kind 1 ist 27 Jahre alt
Kind 2 ist 26Jahre alt
Kind 3 ist 24 Jahre alt
Kind 4 ist 9 Jahre alt
Kind 5 ist 2 Jahre alt
Kind 6 ist 1 Jahr alt
http://www.rund-ums-baby.de/drei_und_mehr/Altersabstand_115061.htm
Und hier was du damals als Einstieg zum Thema Alter deiner angeblichen Kinder geschrieben hast: (immer wieder herrlich!)
Geschrieben von Narni@ am 18.01.2015, 22:00 Uhr zurück
Re: @Narni@
15,
13
6
3
4monate
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Narni_4861955.htm
Das jüngste Kind ist doch im Juli 2015 geboren, allerdings hast du es da noch als deine Nichte bezeichnet!
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Wer-ist-denn-nun-Marry-oder-Mary-Jane_4943873.htm
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Wer-ist-denn-nun-Marry-oder-Mary-Jane_4943878.htm
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Wer-ist-denn-nun-Marry-oder-Mary-Jane_4943900.htm
Glühwein kostet 1,50? Wo soll das bitte sein? Beim Lidl im Tetrapack und den nimmste dir dann auf den Weihnachtsmarkt mit?
Hier gibt es keinen Glühwein unter 3,50 €, eher 4 €?
kostet es eben nicht so viel, wie bei euch in der Hauptstadt. Eigentlich logisch...
Schade nur, dass Narnia die WIRKLICH interessanten Begebenheiten aus ihrem Kaff nicht erzählt:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/dresden-rechtsradikaler-wegen-versuchten-mordes-angeklagt-a-1126292.html
Ob sie die Schläger kennt?
Drei kinder über 25 kommen noch mit muddi auf den weihnachtsmarkt? Wtf? Haben die keine freundin/frau/ eigene kinder? Voll die rockzipfler anscheinend
Bei uns war vor 2 Wochen Nikolaus-Markt, da waren wir mit den Kindern. Samstags war es auch nicht so voll, da alle Freitag gehen, wenn der Nikolaus kommt.
Tochter (2) hat ihren ersten Kindepunsch getrunken. Und beide Kinder durfte 2x Karussel fahren.
Und ganz wichtig: Ich konnte auch zwei Lumumba trinken.
LG
Bei uns ist der Weihnachtsmarkt etwas "zerstückelt". Wir haben hier einen kleinen extra für Kinder. Etwas Abseits der Haupteinkaufsstraße. Da gibt es kleine Wichtelhäuser in die man rein gehen (also die Kinder) und gucken kann. Da gibt es dann eine Backstube wo Kinder Plätzchen backen können, einen Stand mit Crêpes und Mutzen und alkoholfreien Getränken. Außerdem eine kleine Kindereisbahn zum Schlittschuh laufen. Da kann man ganz nett mit Kindern hingehen. Ansonsten haben wir noch auf einem Kirchhofplatz einen kleinen Märchenwald, der ist ganz schön. Da gibt es die besten Mutzen der Stadt und Umgebung. Preislich gehen die auch sehr gut, dafür dass sie wirklich superlecker sind. Meine Kinder wissen, dass sie da nicht überall was bekommen und betteln auch nicht. Karussell fahren sie einmal mit der Kita. Das reicht ihnen und Riesenrad machen Oma und Opa einmal mit den Kindern. Aber auf den Hauptweihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, muss man mit den Kindern nicht und durch die Haupteinkaufsstraße auch nicht unbedingt.
wir waren gestern in aurich ( ostfriesland )..ein sehr schöner mittelgrosser weihnachtsmarkt..nicht zu voll..recht humane preise....dazu noch eine sehr schöne fussgängerzone zum bummeln....so machts dann doch noch richtig spass....
wir waren gestern in aurich ( ostfriesland )..ein sehr schöner mittelgrosser weihnachtsmarkt..nicht zu voll..recht humane preise....dazu noch eine sehr schöne fussgängerzone zum bummeln....so machts dann doch noch richtig spass....
Wir haben in der Nähe einen netten, überschaubaren, mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Da mein großer dort mit der Schule singen musste, war ich mit dem kleinen auch dort. Aber nach dem Auftritt sind wir nur einmal drüber gelaufen, es gab für die Jungs noch eine Waffeln, wir haben für Papa gebrannte Mandeln gekauft und sind dann auch wieder gegangen. Das hat mir dann auch gereicht...
Ja, wir haben einen supergemütlichen. Der ist zwar nicht billig (Feuerzangenbowle vier Euro, Mandeln dito) aber total schön. Wir vermeiden allerdings auch die Stoßzeiten, die finde ich auch schrecklich...
Freitag war Treffen von Schülern und Eltern auf dem Weihnachtsmarkt und es war die Hölle. Wir sind nicht lange geblieben, nicht unsere Welt m
Wir waren schon 2x ( einmal unter der Woche, da ging es).
Gehört für uns absolut dazu. Wir gehen allerdings Mittags damit wir eben nicht das Problem mit den Menschenmassen haben. Wird hier erst ab 15/16Uhr voll, ab 17Uhr bekommste kein Fuß mehr vor den anderen. Also sind wir immer schon um 13Uhr dort. Klar ist es teuer. Teilweise echt unverschämt teuer. Aber das ist so vieles und wir gönnen es uns eben das eine mal im Jahr. Haben aber auch ein festes Budget dafür. Mehr als 50euro geben wir nicht aus. Da ist alles mit drin. Bratwurst, Kakao, Karussell, Bienenwachskerzen und natürlich Schmalzkuchen.
Mein Mann ist mit Freunden und Kind groß heute auf dem Weihnachtsmarkt am Alexa. Er hat gesagt es ist sehr sehr voll.
Wie gut das ich nicht mitgegangen bin, ich mag dieses Gedränge und große Menschenmassen nicht und krankheitsbedingt würde ich das derzeit auch gar nicht ertragen. Kind klein brütet was aus und ist mit mir hier.
Ja, 1-2x gehen wir. Ganz ehrlich aber nur weil unser Kind das so schön findet. Ich möchte nicht, aus den genannten Gründen. Mann schon 2x nicht. Heute waren wir, wobei der schon schön ist, ein Schloss-Weihnachtsmarkt mit toller Livemusik und Anstrahlung des Schlossrs. Aber Steak 5€, finde ich auch heftig. Reicht mir, möchte nicht noch mal.
Wir waren auf einem ganz kleinen in Zehlendorf. War ganz nett... Alexanderplatz würde ich mir nicht antun! Never...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?