Fru
Ich habe heute den ganzen Tag einen erste Hilfe Kurs gemacht. Mein letzter Kurs lag (natürlich) schon 20 Jahre zurück. Führerschein, da musste man ja... Mein neuer Arbeitgeber schickt ALLE Angestellten alle zwei Jahre zum Kurs, was ich super finde. Wie ist das bei Euch? Macht Ihr das (freiwillig) regelmäßig? Wenn ja, aus beruflichen Gründen. Und wenn nein, seid Ihr Euch sicher, das Ihr Euch richtig verhalten könnt, wenn mal etwas passiert? LG
nehmen wir an, Ihr würdet Familienurlaub machen und im Hotel wären (eben wie bei uns) alle Angestellten "Ersthelfer" würdet Ihr das positiv zur Kenntnis nehmen, oder wäre Euch das egal?
Würde ich gut finden! Gerade in Hotels kommt es ja immer mal wieder zu unschönen Vorkommnissen, wie Infarkte in der Sauna, Ausrutscher in der Wanne, Seenot im Pool, bis hin zu Überdosis an Rauschmitteln aller Art ( insbesondere bei Stars und Sternchen)... Bei mir brach mal eine allergische Hautreaktion auf weiß der Geier was aus, und das Hotel (ein AI Palast, der das AI wortwörtlich nahm) hatte eine EIGENE "Krankenstation", wo man mir umgehend ein paar Spritzen verpasste... Sehr cool.
Hm...sehr coll?? War das in Deutschland? Wir haben nämlich gerade gelernt, das man nichtmal eine Kopfschmerztablette rausgeben darf, keine Wunden desinfizieren darf usw.
Im März war ich bei einem Kurs für Erste Hilfe beim Kind (speziell bei Unfällen (Ertrinken, Gift etc). Reanimation bei Säuglingen- all sowas. Davor habe ich auf der Arbeit regelmäßig Schulungen gehabt. Auch, wie man diese öffentliche Defibrilatoren bedient etc. Ob ich das im Hotel positiv zur Kenntnis nehmen würde, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, weil ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht habe. ABER ich finde es gut. Es kann ja wirklich Leben retten oder zumindest helfen, dass es Menschen gut geht. Daumen hoch!
wir sind ein Familotel, also zu 100% Familien mit Kindern, Kleinkindern und Babys...und der Kurs hatte auch Schwerpunkt, Baby und Kind.
Natürlich nicht. In Deutschland hätte man mich natürlich leiden lassen, bis ich in einem Krankenhaus angekommen wäre.
Es war selbstverständlich ein ARZT!
hattest "Krankenstation" in Anführungszeichen gesetzt und ich war nicht sicher... :-D
Das war, weil es eben nur ein kleiner Bungalow mit Behandlungszimmer, Liege und Giftschrank war. Keine vollwertige Station, mit allem möglichen technischem Schnickschnack oder gar Patientenversorgung über die Erstversorgung hinaus. Wusste halt nicht, wie ich das "Kind" auf die schnelle nennen sollte...
Ich finde das gut!!! Doch, wenn ich das weiß, würde es mir auch (ich glaub, Mutti schrieb es) das Gefühl von Sicherheit und Engagement geben.
Ich würde es poitiv zur Kenntnis nehmen. Und hoffen, das insgesamt ein klarer Blick vorhanden ist.
Ich mach Kurse, alle paar Jahre (zuletzt vor 2 Jahren), ich denke, ich bin sicher in dem was ich tue. Wären in einem Hotel alle geschult, ja, das würde mir positiv auffallen. Ganz einfach, weil man sich scheinbar verantwortlich fühlt und sich die Zeit nimmt, das Personal zu schulen.
Ich hatte nur einen 1st Aid bei der Fahrschule und einen freiwillig für Babies/ Kleinkinder. Reicht mir noch, ich fühle mich sicher genug, helfen zu können. Einen Zivilcourage Test sollte es auch geben.
Meine letzte Rea ist kein halbes Jahr her. Ich muss auch regelmäßig auffrischen, da ich mit kranken Menschen arbeite (Rettungsdienst).aktuell in der Ausbildung, danach im Krankentransport.
Bei uns ist das auch Pflicht im Hotel, dass mindestens einer pro Schicht den Kurs gemacht hat. Bei mir ist der 1 mal pro Jahr Pflicht, sonst verlier ich mein "Erste Hilfe Zetifikat".
`Die Schichten nach Ersthelfersein zu planen?
Hier definitiv nicht. In der Geschäftsstelle gibt es 2 Ersthelfer, aber 45 Angestellte. Wie es in den Häusern selbst aussieht, kann ich grad nicht sagen, aber ganz sicher werden sie Schichten nicht nach Erhelfer oder nicht geplant.
der eine frei hat, der andere Urlaub? Krank....usw.... Vor allen Dingen muss man denjenigen Mitarbeiter auch im Notfall erstmal finden...
Wir sind wirklich ein sehr kleines Hotel (40 Zimmer) und 100% machbar ist das nicht, aber es müssen eben alle Festangestellten nachweisen, den Kurs gemacht zu haben. Wir sind nur 4 Rezeptionisten + Buchhalterin + Chef + 2 Studenten. Wir 4 Rezeptionisten und der Chef haben den Kurs gemacht. Wir abrbeiten bloss 3-4 Tage die Woche, aber 12 Stunden. Da bin sozusagen dann ich tagsüber da und ein Kollege abends /nachts. Wenn jemand wegen Ferien oder so ersetzt wird, ist es eben dann ein paar Tage ein Student.
Ist glaube ich Vorschrift hier, in wie weit das jetzt kontrolliert wird oder auch in anderen Hotels angewandt wird, kann ich gar nicht sagen. Wir versuchen es.
Mein letzter Kurs war irgendwie im Frühjahr diesen Jahres. Ja, ich mache alle zwei Jahre einen Kurs. Ob ich alles richtig mache, kann ich nicht zu 100 % sagen, mir sagen die Leute in den Kursen und auch außerhalb, das sie von mir gerettet werden wollen, wenn sie sich es aussuchen dürften. Ich musste zum Glück noch nie selbst im Ernstfall wiederbeleben, habe nur ein paar Mal meinen Vater dabei unterstützt. Wiederbelebungswettkämpfe habe ich schon erfolgreich absolviert, ich kann länger als 16 min die Puppe am leben erhalten, auch nach Auswertung. Kleinkram an 1. Hilfe passiert mir relativ oft, sogar meine Große hat schon allein erste Hilfe geleistet und müsste nun auch bald mal einen ersten richtigen Kurs machen. Wie sind dafür irgendwie "anfällig"
Muss ich aus beruflichen Gründen stets auffrischen.
Muss ich aus beruflichen Gründen jährlich
Vermutlich mit oder besser "an" euren "Erwin"
Ich muss aus beruflichen Gründen alle zwei Jahre zum Kurs. Freiwillig würde ich es eher nicht machen (Faulheit) obwohl es schon gut ist zu wissen was man tun muss. Und selbstverständlich fände ich es gut wenn viel mehr Menschen regelmäßig den Kurs machen würden. Jeckyll
Ich mache alle 2 Jahre einen 1.Hilfe Kurs - aus beruflichen Gründen. Die Kurse helfen mir, Sicherheit zu vermitteln. Auch kam ich schon des öfteren in die Situation, 1. Hilfe leisten zu müssen. Irgendwann möchte ich zum Rettungsdienst wechseln. LG h
Da wir aufgrund einer potentiell lebensbedrohlichen Lebensmittelallergie unseren Urlaub eh immer auch danach richten, wie weit eine Kinderklinik entfernt ist, würde ich das definitiv positiv sehen. Ich selber bekomme regelmäßig private Unterweisungen, da mein Bruder Notfallsanitäter ist ;-).
Ich finde das gut! Würde mir auch in einem Hotel positiv auffallen und ein Gefühl der Sicherheit geben.
Privat sollte ich wohl mal wieder einen erste Hilfe Kurs machen, zum Auffrischen. Meine Fahrschulzeit liegt schon ein paar Jährchen zurück. Sinnvoll wäre sicher auch ein Kurs speziell für Babys und Kinder. Könnte ich ja jetzt mal zum Anlass nehmen und mich morgen mal informieren...
Beruflich brauche ich es nicht. Wenn ich komme, ist es für meine Kunden dafür ohnehin zu spät.
Ich bin Krankenschwester,bei uns 1mal im Jahr Pflicht,wobei es natürlich über die Ersthelferkurse hinaus geht,wenn ich aber bedenke wie oft ich schon Leute auf der Straße versorgt habe wo alle einfach vorbei gegangen,bzw gefahren sind da denke mal es sollten viel mehr machen (am meisten Leid tat mir ein älterer Herr der beim Gassigehen gestürzt war und in einer Blutpfütze am Bürgersteig lag,da es Sonntag früh war hab ich entgegen kommende Fahrzeuge recht bewusst wahrgenommen,es waren mindestens 7 plus ein Linienbus,das Blut war geronnen,also lag er schon eine ganze Weile,eine andere war an einer Haltestelle gestolpert und ist mit dem Gesicht auf die Bordsteinkante geknallt,es saßen mehrere Personen an der Haltestelle,aufgeholfen und versorgt hab ich sie,obwohl ich mit dem Auto unterwegs war,niemand machte auch nur Ansatzweise Anstalten aufzustehen,sie blutete stark aus Nase und Mund und kam allein nicht mehr hoch ) Einmal wollte ich einen Krankenwagen rufen weil ein Betrunkener in der Stadt lag,ohne gescheite Bekleidung im Winter,da kam tatsächlich einer an ich solle den einfach liegen lassen,wenn ich den Krankenwagen hole und er nicht mit will müsste ich den bezahlen-das ist natürlich totaler Humbug Ich weiss nicht ob ich immer 100%richtig reagiere,obwohl ich wohl mehr weiss als Leute die nicht in medizinischen Bereichen arbeiten,aber unser letzter Erste Hilfe Lehrer sagte grad bei Reanimationen kannst du gar nichts falsch machen,lieber lebendig und verletzt (Rippenbruch ist ja das wo viele Angst vor haben )als Tod und unversehrt Es ist einfach ganz wichtig überhaupt zu handeln,zumindest ein Telefon benutzen und Hilfe holen kann wirklich jeder Und ich bin froh das es zum Glück auch noch andere tun,mein Pa hatte in einer Fußgängerzone einen Schlaganfall,geholfen haben eine Schwangere und eine junge Frau mit Kinderwagen,starke junge Männer sind einfach weiter gegangen -wenn jeder überlegt was wäre wenn das meine Mutter,mein Vater /Oma,Opa wäre,oder was wäre wenn der Betrunkene den Du liegenlässt erfriert oder sich aufrappeltuund an der nächsten Straßenecke angefahren wird,dann würden einige vielleicht doch anders handeln
das schlimmste was passieren kann: nichts tun!!! Ne gebrochene Rippe ist irgendwie leichter zu ertragen, als zu ersticken oder sonstwas.... Ich muss echt sagen, der Erste Hilfe Kurs beim Führerschein, mal ehrlich, das sitzt man ab als 17 jähriger, weil man MUSS....mehr nicht... man sollte sowas wirklich öfter machen (müssen)
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen