christine lieb.
Hallo, wie oft sind eure Kinder bei oma/ opa? Wie oft schlafen sie dort? Ich hab im Moment viele Termine wegen meinen starken Nackenschmerzen und da ist der kleine 2x in der Woche bei Oma und Opa. Heute schlafen alle beide dort da wir essen gehen unseren Hochzeitstag nachfeiern, das letzte mal hatte der kleine Fieber! Sie haben uns angeboten das sie 2x dort schlafen können,aber ich bin mir da immer so unsicher. Mein Mann sagt immer,machen wir doch,mal eine kleine Auszeit! Lg Christine
Gar nicht. Kinder sind immer bei mir.
Mach doch! Es ist doch schön, wenn Oma und Opa in derNähe sind und du die Möglichkeit hast. Für alle Seiten ist das ein Gewinn. Du fühlst dich doch hoffentlich nicht als schlechte Mutter, weil du deine Kinder " weggibst"????? Das ist hier ja wohl nicht derFall..... Bei uns wohnen Oma und Opa leider400 km entfernt ....
Ganz ehrlich,ich fühle mich schlecht dabei. Die beiden sind super gerne dort! Die große hat dort ne tolle Freundin gefunden, dort ist ein kleiner Bach und dort fangen sie Fische und Molche,den ganzen Tag lang. Sie möchte am liebsten nur noch zu Oma weil es ihr dort sooo viel Spaß macht. Der kleine fühlt sich auch wohl,der ist ganz wild auf den Opa! Wenn er ihn nur sieht lässt er alles fallen und will nur zu ihm und gar nicht mehr auf meinen Arm! Jeder sagt,genieß es doch,aber irgendwie fühl ich mich immer schlecht dabei!
Warum denn, weil du meinst , du " vernachlässigst " sie, weil du sie " weggibst?" , oder weil du " eifersüchtig " bist, weil es ihnen dort so gut gefällt?
Ich finde dass klingt traumhaft! Ich denke heute so gerne an die Zeit mit meinen Großeltern zurück, die ja leider irgendwann vorbei ist (entweder weil verstorben oder geistig/körperlich nicht mehr möglich). Das ist etwas ganz Besonderes für das Kind, was Du gar nicht ersetzen kannst/sollst/musst. Meiner war in den ersten Jahren häufig bei meinen Eltern, auch oft mal 1-2 Wochen wenn er krank war und ich bei der Arbeit nicht fehlen konnte. Habe ihn furchtbar vermisst, aber für ihn war das toll und Opa&Oma sind ganz besondere Personen für ihn! Leider geht das jetzt nicht mehr so da meine Eltern das gesundheitlich nicht mehr hinbekommen. Darum kein schlechtes Gewissen haben, nutze es :-) LG Mauki
Verstehe ich nicht... für so Großeltern wäre ich dankbar. Ich hätte gern jemanden, der so ist.
ist doch super. hier nie, weil kein opa mehr lebt und die omas zu weit weg sind. schnief. sind immer bei uns
Leider gar nicht.
Ca. 1x die woche einfach für 2 Stunden-3 Stunden Und Schlafen 1x im Monat (wenn überhaupt)
Bei uns wohnen sie direkt gegenüber und er sieht beide fast täglich...
Als meine Kinder klein waren (etwa ab 1 Jahr) waren sie regelmäßig bei den Großeltern. Mindestens einmal in der Woche, meistens häufiger und haben auch gelegentlich (ein mal im Monat ca.) dort übernachtet. Ich fühlte mich nie schlecht dabei. Warum auch? Meine Kidner haben es bei den Großeltern geliebt und wollten oft nicht nach Hause und die Großeltern waren immer seelig wenn die Enkel da waren. Es gab nie Probleme, meine Mutter und auch meine Schwiegermutter haben sich immer an meine Regeln gehalten (es gab nur ganz wenige) ansonsten durften sie es machen, wie sie es für richtig hielten. Ab Schuleintritt wurden die Großelternbesuche weniger und jetzt, da beide schon auf der weiterführenden Schule sind (Ganztagsschule) und nunmehr neben den Hobbys und ihren Freunden nicht mehr viel Zeit für die Großeltern bleibt, sind diese oft traurig, verstehen aber, dass es so ist. Die Kinder sagen dann öfter mal in den Ferien: "Jetzt müssen wir aber mindestens mal eine Nacht bei Omi und eine Nacht bei Oma und Opa schlafen." Eine rege und schöne Beziehung zu den Großeltern ist ein Gewinn für die Entwicklung und man erinnert sich so gerne später an die Kindheit und die Großeltern zurück. Mir geht es jedenfalls so. Ich denke mindestens 1 mal in der Woche noch an meine Omi - bei ihr wars immer sooo schön. Leider ist sie schon fast 30 Jahre tot.
Ja es ist eine schöne Zeit bin auch mit meiner Oma groß geworden war jwden Tag bei ihr und meinem Onkel haben in einem Mietshaus gewohnt einer ganz oben einer unter. Ich bin beiden sehr dankbar das sie immer für mich da waren. leider jetzt nicht mehr.
Kinder bei den Großeltern... hm... nie bei 4 Kindern in fast 28 Jahren.
naja fast... 1 mal mussten sie 1 nehmen für ein paar Tage, weil eines sehr krank war, ansteckend und ich mit im KH war.
Ich hätte mich gefreut aber den Stress Enkel zu hüten wollte wohl keiner haben. Ich denke, wenn ich Krebs im Endstatium hätte oder mir ein Bein amputiert würde könnte ich ja nochmal fragen
Wenn es den Kindern auch gefällt würde ich das machen. Bei uns ergibt es sich so nicht, deshalb schlafen sie nie dort. Die vier großen sind schon 21,20,14,13 - die schlafen höchstens mal bei Freunden und unser 2 jähriger wird von Sohn 2 betreut, wenn Mein Mann oder ich weggehen wollen. So ergibt es sich eigentlich nur, dass sie mit uns bei meinem Dad sind. Aber es ist doch schön, wenn Großeltern da sind, die die Kinder gern bei sich haben
1x die Woche ist Opatag, schon seit die Kurze 3 Jahre alt ist. Er holt sie Mo.direkt nach der Schule ab und die beiden Unternehmen viel zusammen.
Bei meinem Paps und meiner Stiefmama ist sie so alle 2-3 Monate für ein ganzes WE und es wird hier sehr viel mit ihr gemacht.
Wir genießen es und tanken frische Energie.
Jetzt ziehen die Großeltern leider ans andere Ende von D und das wird hart für uns alle
Nie Da ich keinen Kontakt zu meiner Mutter habe, und sich die Großeltern väterlicherseits nicht melden (ich bin jetzt jahrelang nachgerannt ich seh es nicht mehr ein!) Wenn das Baby da ist, werden wir ab und an Baby und die Große bei meiner "neuen" SchwieMu parken wenn wir in BaWü sind, für daheim gönnen wir uns einen Babysitter.. 1x im Monat gehen wir aus ;)
Unterschiedlich. Es gibt keine festen Oma/Opatage, was vorallem den Grund hat, dass beide Großelternpaare noch Vollzeit im Arbeitsleben (teils Schicht- und Feiertagsarbeit) stehen. Bei den hiesigen Großeltern von Mini-Nilo ist er oft, aber zumeist mit uns. Wenn wir etwas vor haben bzw. wo hin müssen, was dauert, bleibt er zumeist bei den Großeltern. Bei den anderen Großeltern übernachten wir immer zusammen, da sie nicht in der Nähe wohnen. Jedoch fährt Mini-Nilo (wie auch schon letztes Jahr) mit Nilo-Eltern und Nilo-Bruder in den Urlaub. Ungefähr 2 Wochen ist er dann "außer Haus". (Natürlich mit Reise- & Personensorgevollmacht.)
Meine Jungs gehen immer zu Oma&Opa,wann sie wollen.Schlafen auch regelmäßig dort.Gerade an den Wochenenden,wo auch Dienst habe. Oma und Opa fahren auch mindestens 2 Mal im Jahr mit ihnen in den Urlaub. Bin noch ehrlich auch ganz froh drum,denn auch kann es ihnen nicht bieten. Sagen wir mal so, Oma und Opa leben für ihre 4 Enkel.
Oh fein, Oma und Opa sind hier top fit und reisen auch gern un viel... aber allein.
Hier auch noch topfit und erst 59 Jahre. Aber alle Aktivitäten nur mit den Enkeln
Also meine Eltern haben auch schon angefragt, wann sie denn endlich mal mit Kind verreisen dürfen (reisen allerdings grundsätzlich per Flug in die Sonne), aber das möchte ich noch nicht. So ein Wochenende ist ok, wenn was wäre, wäre ich schnell bei meinem Kind, aber in Urlaub mitnehmen, das möchte ich momentan nicht.
Ich gehe davon aus, dass meine Enkel mich nicht mehr soooo topfit erleben werden aber ich würde an ihrem Leben gern mehr teilhaben wollen.
Wo ist denn dein Problem? Hats du Gewissensbisse den Eltern gegenüber? Oder den Kindern gegenüber? Mein Sohn ist aller vier Wochen übers Wochenende bei meinen Eltern, wir mußten das ursprünglich so einrichten, weil es von unserer Arbeit her nicht anders klappte und haben das, obwohl ich dieses Jahr kein WE mehr arbeiten mußte, so beibehalten. Meine Eltern wären mit aller Wahrscheinlichkeit stinksauer, die geniessen diese Wochenenden richtig und mein Sohn freut sich auch immer wie Bolle, wenns heißt, Tasche packen für Oma und Opa. Bei meinen Schwiegereltern ist er zudem auch meist so einmal im Monat über Nacht, hier das Gleiche, Kind und Großeltern wollen das so. Also, wenn deine Eltern das sogar anbieten, dann nutz die Zeit auch aus für dich und deinen Mann.
1 mal die Woche. Traurigerweise haben bisher nur die Großen 1 mal bei Oma geschlafen. Meine Mutter hat das irgendwie nicht so mit meinen Kindern. Wenn sie Fragen, werden sie vertröstet. Und ja, ich würde das Angebot annehmen. Oma und Opa haben auch Kinder großgezogen, die packen das!
Wenn alles gut läuft, ist das Kind alle 2 Wochen mindestens 2-3 Stunden im Wechsel bei einer Oma. Sieht also jede Oma mindestens einmal im Monat. Für heute hat die zuständige Oma aber bereits abgesagt.
Geschlafen wird dort nicht, das gab es noch nie.
als unsere beiden so etwa 1 jahr alt waren, waren sie jedes zweite wochenende von freitag vormittiag bis sonntag nachmittag bei oma und opa. ab und an mal auch etwas länger. mit der schulzeit wurde es etwas weniger (hing aber auch mit dem sport zusammen), dafür dann auch mal eine woche in de ferien. jetzt mit 11 sind sie eher selten bei oma und opa (nur mal in den ferien, damit sie die nicht komplett allein verbringen müssen) da sie nicht mehr sooo oft hinmögen. und selbst diese zeit, denke ich, wird bald vorbei sein
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt