tingel
Angelehnt an mein Waschmaschinenproblem und die Tatsache, das da sicherlich eine neue her muß: Besitzt jemand einen Waschtrockner, wenn ja, welchen? Und wie seid ihr zufrieden damit?
Bauknecht, allerdings nur im Winter, zufrieden. Gruß
Du nutzt die Trockenfunktion nur im Winter, oder wie meinst du das? Ich nutz es eigentlich wöchentlich, aber nur für Handtücher. Die kommen erst auf den Wäscheständer und bevor sie in den Schrank kommen, hau ich die für 10 Min. in den Trockner, die werden kuschelweich! Ohne Trockner sind die leider wie Brett.
Ja ich benutze sie nur in den Wintermonaten und Handtücher kommen bei mir gar nicht in den Trockner, weil die da so eklig weich werden und kaum noch was aufsaugen.
Ich besitze keinen, aus gutem Grund. Meist ist es bei den Maschinen so, dass sie mehr waschen können, als trocken. Z.B. 7 Kilo waschen, 5 Kilo trocknen... d.h. man müsste Wäsche herausnehmen. Ist dann was kaputte, hat man oft das Problem, dass man garnicht mehr machen kann, weder wäsche waschen, noch trocknen. Grad wenn die Trommel im Popo ist, hat man sozusagen "2" Geräte auf einen Schlag verloren.
Ja, da hast du auch recht, aber was nützt mir der Trockner ohne Waschmaschine, zum Beispiel?
Die Kombigeräte sind auch entsprechend teurer. Somit musst du, wenn eines kaputt geht, tiefer in die Tasche greifen. Der Trockner würde dir dahingehend weiterhin nützen, dass du in der Not von Hand wäschst, und dann trotzdem das ganze Zeug in den Trockner hauen kannst. Schließlich kannst du auch nicht schleudern und im Winter bist dur froh, wenn es schneller trocknet. Mit 2 Einzelgeräten ist man wirklich besser dran, wenn man den Platz hat.
Achso!!! Es geht hier um die Kombi. Oh sorry, nein wir haben 2 Geräte also Maschine und Trockner (einzeln). Ich würde mir das auch nie in einem Gerät kaufen, weil Du dann schon ein Problem hast, wenn eines der beiden kaputt ist. Gruß
die Umwelt lässt grüßen - eure Kinder werden es ausbaden
Ok liebe taram, dann verrate Du mir doch bitte, wie ich im Winter (wenn ich nichts raus hängen kann, denn nur DANN benutze ich den Trockner) meine Wäsche SCHNELL trocken bekomme? Danke Dir! Gruß
Aufhängen auf den Wäschestander - machen viele - die meisten - und ja, ich habe auch eine winzige Wohnung und schiebe alles von A nach B
Ich hänge keine nassen Klamotten auf einen Wäscheständer in die Wohnung, Schimmel lässt grüßen.
Meine Güte, bist Du heute auf Krawall gebürstet, leg' Dich wieder hin, Dir bekommt die Hitze nicht!
...und die Heizung aufzudrehen... und dann zusätzlich zu lüften FEUCHTIGKEIT) und dann wieder fein weiter hoch zu heizen. (Und wenn man bedenkt, was alles passiert, wenn man da nicht ordentlich lüftete... tzztzztzz... DAS baden die Kinder dann erst recht aus.)
Dann sollte man sich doch mal näher damit beschäftigen.
Ich mache das seit 10 Jahren, wenn man ordentlich lüftet - bildet sich auch kein Schimmel
Ich wasche idR in der Woche bis zu 5 Trommeln Wäsche, die würde ich sicher nicht in die Wohnung hängen.
Doch tut er, man muss ihn allerdings nicht zwangsläufig sehen.
ich würde mir auch nie im Leben einen Trockner kaufen, hat auch niemand in unserer Familie, wir kriegen die Wäsche IMMER trocken (nicht in der Wohnung!)
Unterm Strich (wenn du nachdenkst), kommt es auf's selbe hinaus. Übrigens steht hier der Trockner im Bad... und die Heizung bleibt aus. Wird auch so warm. Und jetzt stell dir vor, es gibt auch Trockner mit Engergieeffizenzklasse A. Aber lieber mit Strom von ggf. Wind- oder Solarkraft die Wäsche getrocknet, als z.B. einen endlichen Brennstoff wie Öl zu vergeuden.
Schön für Dich, ich bekomme sie im Winter nicht trocken, da ich auch leider auf dem Dachboden keine Möglichkeit habe.
da ich im Winter draussen keine Wäsche hinhängen kann und im Keller auch keine Möglichkeit habe... ja, meine Wäsche wird auch in der Wohnung getrocknet. Seit 12 Jahren keinerlei Probleme damit. Man muß halt wissen wie man es mit dem heizen und dem lüften hinbekommt.
Ich mag keine Trocknerwäsche und ich bin froh, wenn ich das Ding nicht benutzen muss, aber mir bleibt eben nichts anderes übrig. Und ich stelle mir ganz sicher keine zig Wäscheständer in die Wohnung. Gruß
Also die Wäsche anderswo aufhängen zu können. Hat nicht jeder, selbst mit Haus.
Ach ja, einen Trockner haben wir auch. Aber da trockne ich zB. keine Hemden, T-Shirts oder Jeanshosen mit.
Unterm Strich kommt es auf einen selbigen Energieverbrauch hin, um die Wäsche zu trocknen. Dann sollte man sich auch fragen, je nachdem, was man für eine Heizart hat, ob es wirklich sinnvoller ist... Und es gibt auch auch Trocknern Energieeffizentklassen von A.
ich habe nur einen Ständer und der steht vielleicht 3 Tage die Woche hier rum. Da gibt es aber auch den Platz für.
Ich finde die ganze Wäsche aus dem Trockner doof, die fühlt sich so eklig an, einfach nicht wie frisch gewaschen...schrecklich, aber mir bleibt eben nichts anderes übrig, ich brauche die Wäsche ja teilweise am nächsten Tag schon wieder. Handtücher usw. kommen bei mir sowieso nicht rein, die kommen auf einen Ständer in den Wintergarten, da können sie dann eine Woche lang trocknen, die brauche ich ja nicht so schnell wieder :)
Mein Kondenstrockner ist 13 Jahre alt, Energie spart der garantiert keine.
Wenn man einen Trockenplatz hat (Dachboden, Keller), sehe ich da auch kein Problem, aber in die Wohnung packe ich die Dinger eben nicht. Ich bekomme gerade so einen Wäscheständer auf den Dachboden und da kommen dann im Winter die Handtücher drauf.
ui, würde ich die Handtücher nicht in den Trockner schmeissen, was ich übrigens auch nicht so toll finde, hätte ich nur noch Wäsche hier. Ekliger finde ich Strümpfe an der Luft getrocknet, wenn die dann so bretthart sind.
habe ich ja auch nicht behauptet, ich habe ganz alleine von MIR geschrieben
Ich könnte im Winter auch draußen trocknen wie Schwiegermutter, welche nicht versteht, warum ich mit drei Kindern für den Winter einen Trockner benutzte... Bei ihr seien es ja auch vier Personen. Hmmm. Ja... Drei Erwachsene und ein Kleinkind, dessen Kleiderschrank so voll Ist, dass es nichts macht, wenn drei Tage auf die Wäsche gewartet werden muss. Nur Not trocknet man in der Wohnung
Ich hab damals, in der 2 1/2 Zimmerwohnung echt Ärger bekommen, weil es im Haus ja einen Trockenraum gab. Toll, so ganz ohne Schlüssel kann ich den nicht nutzen. Interessierte keinen, ich hatte ab sofort das Trocknen in der Wohnung einzustellen!
...bei den Energieeffizenzklassen. Inwieweit das zu buche schlägt usw.
Aber um das alles aufzuschlüsseln für einen bestimmten Haushalt... da muss man wohl schon eher 10 Jahre studiert haben.
Es ist am Ende wie mit den Wegwerfwindeln und den waschbaren Windeln.
Ich besitze seit Jahren keinen Trockner mehr und vermisse ihn nicht. Im meinen Augen unnötige Energieverschwendung.
Frage der AP oder macht einen eigenen Threat Trocker -pro contra auf- das wär dann der gefühle 1000ste... Manchmal wünsch man sich echt eine(n) Moderator(in) LG Schru
1. meine Freundin davon abriet, da die Fusseln, die beim Trocknen entstehen, sich auch in der Trommel befinden und beim nächsten Waschgang an der Wäsche haften. 2. Man logischerweise immer nur waschen ODER trocknen kann. Da ich alles im Trockner trockne, bräuchte ich quasi dopelt so lange pro Waschladung 3. Wenn mal was kaputt ist, gehen meistens beide Geräte nicht. Daher hab ich mich für Trockner und Waschmaschine entschieden
möchte. Und dass es ebennicht nur reineweg um ein AP geht, ist in einem FORUM nunmal üblich. Dazu braucht man keine Moderatoren.