KleineSonne
Kauft ihr bei Kik ein? Ich ja. Wie findet ihr das aber, in welchen umständen die Sachen hergestellt werden?
Nein, was aber auch daran liegt, das wir keinen haben.
Was denkst du, unter welchen Umständen diese Kleidung hergestellt wird?
wahrscheinlich unter den selben umstände wie alle anderen bekleidungsgeschäfte auch
es ist bei allen dasselbe. Unterbezahlte Abeiter ....auch bei namhaften Bekeidungsherstellern. Nur die können sich bessere Rechtsanwälte leisten.
Mir fiel nun mal nur H&M ein. ARD hatte mal den Chek gemacht. Beide Läden (sicher noch viel mehr) produzieren in Bangladesch. Komischer Weise, H&M im gleichen Gebäude,wie KIK. Da muss ich kein schlechtes Gewissen beim Kauf haben, denke ich.
Ich denke es kommt nicht darauf an wo es hergestellt wird sondern unter welchen bedingungen
Glaub mir, die H&M-Nähereinnen hatten keinen besseren Bedingungen, als die von KIK.
Nein aber eher wegen der schlechten Qualität LG
Nein! LG PS ich war vor einigen Wochen zum ersten Mal in einem takko und hab fast Atemnot bekommen, da hat es so schlimm nach Chemie gestunken! Ich bin dann sofort wieder raus gegangen, ohne was zu kaufen!
Das mit der Herstellung ist für mich kein Argument, denn dann dürfte man bei keiner der gängigen Ketten einkaufen. Klamotten kaufe ich da keine mehr, weil die Qualität wirklich schlecht ist. Höchstens mal ein paar Socken od. Haushaltskram. Ich hab da mal 3mon gearbeitet und das waren die schlimmsten 3mon meines Arbeitslebens.
ich möchte mir mal nicht vorstelen, wie die klamotten hergestellt werden, die andere geschäfte verkaufen. ja ich kaufe da ein.
ab und zu
Ja, ich kaufe auch bei Kik, wie auch bei Takko, H&M, New Yorker usw.
Nein, da kaufe ich grds. nicht ein. Die Sachen von KIK sind dermaßen mit Giftstoffen belastet, dass ich das meinen Kindern niemals guten Gewissens anziehen könnte. Wenn man das Gift durch Mehrfachwaschen umgehen will, sehen die Klamotten nicht mehr so toll aus bzw. sind völlig verzogen. Allein der Geruch, der einem beim Betreten des Ladens entgegenschlägt, treibt mich in die Flucht. Zumindest in den Filialen, die ich kenne, riecht es einfach nur nach Chemie. VOn den Bedingungen, unter denen die KLeidung hergestellt wird, mal ganz abgesehen. Auch das ist erschreckend. Aber wie von den anderen bereits geschrieben - das ist bei fast allen so, leider.
Ich kaufe da hin und wieder und kann mich auch über die Qualität nicht beschweren. Bei H&M verziehen sich einige Teile so schnell, bei Kik ist das nicht so und auch halten dort die Jeanshosen mehr aus. Andere Läden stellen es doch auch nicht anders her.
Ja weil es einfach ne Geldfrage ist.... unter welchen Bedingungen die hergestellt werden ist für mich zweitrangig!
Ja, vor allem Spielklamotten. Da kann mir die Qualität egal sein, obwohl die ja eigentlich bisher gar nicht so schlecht war.
Ich bin gerade dabei meine Klamotten auf Fair Trade umzustellen. Nicht günstig, aber qualitativ immer hochwertig und ich kaufe seitdem Klamotten mit gutem Gewissen!
Leider gibt es viele Firmen die im Ausland unter fragwürdigen Situationen produzieren. Aber ich kaufe dennoch bei einigen ein , wenn es nämlich dannach gehen würde müsste ich meine Kinder in Kartoffelsäcke kleiden. Ich kaufe bei uns hier bei Zeemann , dort kann ich mal in die vollen greifen und grössere Mengen holen. Die Preise sind niedrig und ich ärgere mich echt nicht wenn dann mal nach längerem Gebrauch eine Strumpfhose oder Socke ein Loch hat.
nein, weil ich a) die bedingungen der herstellung grässlich finde (ich will mir nicht vorstellen, dass ein 5jähriger in 14 stunden-schichten die sachen für meinen fünfjährigen näht) b) die arbeitsbedingungen der beschäftigten grässlich finde c) den laden stinkig und fies finde d) mir die klamotten eh nicht gefallen ich achte auf möglichst fairtrade oder kontrollierten anbau und handel und/oder kaufe auch gerne gebraucht - dann sind die giftstoffe schon etwas rausgewaschen LG
Ehm, nein. Deine Kinder müssen keine Kartoffelsäcke tragen wenn du diese Arbeitsbedingungen nicht unterstützt. Aber so kann man sich natürlich toll rausreden. Wie einem egal sein kann unter welchen Bedingungen andere Menschen für meine Klamotten ausgebeutet werden, ist mir unbegreiflich. Das gilt natürlich nicht nur für dich, sondern auch für so manch andere hier.
ich habe auch da gekauft, jetzt seit einiger zeit nicht mehr, weil mir die Klamotten zur zeit einfach nicht gefallen ich kaufe überall, Ernstings Family, C&A, H&M, oder Lidl und Aldi
vielleicht sollte man trotzdem auch mal darüber nachdenken, was diesen Ausgebeuteten für eine Alternative bleibt?
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.