Mitglied inaktiv
Müssen eure Kinder zum Abschied oder zur Begrüßung die Hand geben? Oder Tschüß sagen? Und wenn sie nicht wollen?? Und wie alt?
Die Hand geben muss er niemanden, nur wenn er mag. Er macht es bei Leuten die er gut kennt. Er weiß das er Hallo sagen kann wenn wir die Leute kennen, dann macht er das auch.
Also im Kindergarten zur Verabschiedung grundsätzlich...Und da wird dann auch penibel drauf geachtet, daß es auch die rechte Hand ist und das sie auch der Erzieherin ins Gesicht guckt... Ich persönlich seh das nicht so eng...ich mag ja auch nicht allen Menschen die Hand geben...Ich find es also nicht schlimm, wenn sie es mal nicht macht...
echt sowas gibts noch??? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Katholischer Kindergarten???
Nee, ganz normale KiTa... Ist aber echt nur bei der Verabschiedung so... Motte ist dann eh schon mit den Gedanken ganz woanders und guckt dann meistens mich an..Da kommt dann immer der Spruch: "schau mich an, wenn Du Tschüß sagst!" Die Erzieherin ist aber eh etwas dominat, wenn ich das mal so persönlich einschätzen darf...
Also die Hand geben nicht.
Ich sage schon zu ihnen das sie sich verabschieden sollen wenn wir gehen. Wenn sie partout nicht wollen lasse ich sie aber . Mein Grosser ist 8, der macht es wie selbstverständlich, der Kleine zickt schonmal, weil er ja so oft sauer ist . Wird ignoriert und meist macht er es dann doch. Und wenn nicht ist auch niemand nachtragend.
Nein, mag ich auch nicht weil man sich so schön alles einfängt! Wir sagen nur so Hallo, nur die älteren Leute bestehen oft noch drauf, was solls. Aber generell ist das in unserer Familie eher lockerer. Mein Sohn ist fast 4 und grüßt auch alle Leute aus dem Haus von sich aus, bedankt sich fürs Tür aufhalten etc, also höflich ist er.
Hand geben nicht, tschüß sagen schon. Er ist 3.
meine maus ist 17 monate und ich bringe es ihr bei das sie zur begrüßung die hand gibt und auch ordentlich tschüß sagt. wenn sie es nicht will, soll sie es trotzdem tun, denn ich finde das hat was mit anstand zu tun und sollte nicht zuviel verlangt sein. mir wurde es auch so beigebracht und wenn ich irgendwo hingehe (gerade wo ältere leute sind) geb ich immer die hand und stell mich vor wenn man mich nicht kennt.
Grundsätzlich hast du Recht aber ich würde nicht darauf bestehen das sie die Hand gibt. Jemanden begrüßen ist ja ok aber erzwungener Körperkontakt ist nicht gut. Als ich klein war ( ist schon ne Weile her - hüstel - ) musste ich auch jedem zur Begrüßung die Hand geben und fand es schrecklich. Unsere Kinder, gerade die Mädchen sollten selber entscheiden von wem sie sich anfassen lassen und von wem nicht. Ein Guten Tag oder Hallo ist genau so freundlich ohne Hände schütteln. LG Tania
na klar, zwingen würd ich unsere maus auch nicht. auch kinder haben menschen die sie weniger leiden können geht uns ja nicht anders.
ich kann es total nicht ab, das wenn man z.b. freunde besucht und da kommen auch noch welche die man nicht kennt und die gucken einen mit dem arsch nicht an. man kann sich doch wenigstens vorstellen.
Das ist klar. Anstand halt, haben heute nicht mehr viele. Wie gesagt, guten Tag und auf Wiedersehen ist für mich genau so wichtig wie Danke und Bitte. Das haben meine Kinder quasi mit in die Wiege gelegt bekommen. Das öffnet im Leben so manche Tür wenn man sich gut benehmen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)