jomar
Habt ihr ein gemeinsames Konto oder hat jeder sein eigenes Konto? Wenn es hier Frauen gibt, die nicht arbeiten und ihr ein gemeinsames Konto mit eurem Mann habt, wie regelt ihr das wenn ihr etwas einkaufen möchtet? z.B. neue Klamotten für euch, Schuhe für die Kinder oder einfach mal Sonstiges was ihr euch gönnt? Fragt ihr vor jedem Einkauf oder kauft ihr einfach was euch gefällt? Habt ihr da sozusagen ein Budget?
Gemeinsames Konto, wir verdienen beide. Wenn wir größere Dinge anschaffen, sprechen wir vorher darüber. Nicht um den Sinn, sondern wir bereden abends beim Abendessen immer alles. Budget haben wir keines. Ich denke, dass wir wissen, wie wir verantwortungsvoll mit unserem Geld umgehen können.
Wir haben getrennte Konten, dies wird auch so bleiben wenn wir Heiraten. Wenn größere Anschaffungen sind wie Tv, Waschmaschine oder z.b. Auto wird es gemeinsam besprochen und ansonsten braucht niemand dem andren Rechenschaft ablegen egal was und wieviel derjenige für sich selbst kauft
wir haben getrennte konten große Neuschaffungen besprechen wir natürlich (neuen kühlschrank z.b) kleine dinge wie klamotten schuhe kaufen wir wenn es gebraucht wird, oder wir bestellen es irgendwo dann machen wir das zusammen
wir haben jeder sein eigenens.
besser isset
könnte mir ein gemeinsames nicht vorstellen,das würde nur unstimmigkeiten geben hier
wir haben zwar getrennte Konten und da ich dieses Jahr kein "eigenes" Geld habe, bekomme ich immer was überwiesen, wenn ich was brauche. Hätten wir ein gemeinsames Konto, würde ich nicht fragen, denn ich benötige es für wichtige Dinge und dafür brauche ich keine Erlaubnis. Sein Geld ist auch mein Geld. Ich bleibe ja schliesslich wegen einem Kind zu Hause.
und dadrüber wird halt besprochen
ich habe eine Karte von meinem Mann seinem Konto, was ich brauche hole ich mir an.
Wir haben ein gemeinsames Konto und nur mein Mann verdient. Größere Anschaffungen besprechen wir beide, ansonsten darf ich völlig frei darüber verfügen.
Wir verdienenen beide. Jeder hat sei eigenes und dann haben wir noch eins zusammen, genauso bei Sparbüchern.
Ob nun verheiratet oder nicht würde ich kein gemeinsames wollen. Jeder ein eigenes und noch 1 gemeinsames zum Sparen für Urlaub, Sonderausgaben usw. Ich kenne das nicht, dass ich NULL Einkommen hatte und käme mir ganz schäbig vor um Geld für Anziehsachen für mich zu bitten und zu fragen, ob ich es ausgeben "darf".
Wir haben auch getrennte Konten. Wir verdienen beide und ich fände es auch nicht schön für alles zu fragen. Wir sind verheiratet und hatten ja auch vorher jeder sein eigenes Konto und ich möchte auch dass das so bleibt. Habe nur gefragt, weil 2 Freundinnen von mor völlig empört darüber waren, das wir kein gem. Konto haben. Aber beide sitzen auch zu Hause und haben noch nie eigenes Geld verdient und sind wahrscheinl. noch froh vom Konto ihres Mannes nehmen zu können;-)
deswegen frage ich auch gar nicht haha :D Am anfang des Monats wird alles Überwiesen und was über bleibt + das Kindergeld steht zu meiner bzw unserer Freien verfügung. Einkaufen usw überlässt mein Mann mir meist. Für größere anschaffungen haben wir ein extra Sparbuch wo jeden Monat am ersten Geld drauf kommt, davon kann das dann bezahlt werden.
Wir sind verheiratet, haben aber getrennte Konten. Wir sind beide berufstätig. Große Ausgaben werden in Absprache mit dem Partner getätigt, kleinere nicht, aber ich sage, ich kaufe das und das....
Größere Ausgaben besprechen wir z.b. auch gemeinsam, ansonsten kann ich mit meinem Geld tun und lassen was ich möchte. Wir haben noch ein gem. Sparkonto und festangelegtes Geld auf einem weiteren Konto.
wir haben ein gemeinsames konto und jeder kann darüber verfügen. größere anschaffungen werden gemeinsam besprochen.
gemeinsames konto , nur der mann arbeitet kann frei über alles verfügen heisst wenn ich shoppen will geh ich.
Huch, ich bin sehr verwundert, dass Ihr alle überwiegend getrennte Konten habt! Das war bei uns nie eine Frage - im Gegenteil: wir vertrauen uns absolut, ich weiss, dass er kein Geld für Unsinniges ausgeben würde, und umgekehrt ist es genauso.
Haben getrennt. Aber wer hat der gibt.
zusammen, jeder nimmt was er braucht. Hier braucht sich keiner rechtfertigen
Wir haben zig Abbuchungen jeden Monat (Haus, Strom, Wasser, Gas, Versicherungen und und und), da finde ich es einfacher, wenn es von einem Konto abgeht.
Wir haben Gütertrennung vereinbart....daher die getrennten Konten.
Ach so! DAS ist ein Grund, da gebe ich Dir Recht!
Ja, mein Mann war schon mal verheiratet und sie hat sich dann mit allem aus dem Staub gemacht.....daher wollte er abgesichert sein...verständlicherweise.
Ja, wir haben ein gemeinsames Konto, auch schon als wir noch nicht verheiratet waren. Zur Zeit bin ich in Elternzeit, d.h. es kommt nur als Einkommen von mir Elterngeld.
Mein Mann interessiert unser Konto nicht. Soll heißen, er schaut nie drauf, holt nur Geld wenn nötig und bezahlt mit Karte. Ich schaue mir jeden Monat die Eingänge und Abbuchungen etc. an, mache die Überweisungen etc.! Mein Mann weiß nie den aktuellen Kontostand und wüsste auch gar nicht, wie er online auf unser Konto kommt und interessiert ihn auch nicht, soll heißen.....ich bin der Finanzchef bei uns!
Und ich kaufe, was benötigt wird....oder auch nicht benötigt wird. Aber ich frage nicht, ob ich mir eine Hose etc. kaufen kann. Wozu auch? Größere Ausgaben werden abgesprochen, Möbel etc., aber der Rest nicht. Und es gibt bei uns absolut kein aufrechnen........á la "Ich verdiene aber mehr...." oder so. Was an Geld eingeht, egal von wem, gehört UNS......und ich gebe es aus, da mein Mann nie da ist und keine Zeit hat ....und einer muss es ja ausgeben!
ich weiß genau was auf dem konto so los ist und die daten fürs onlinebanking sind auch nur mit geläufig und wir hatten auch schon ein gemeinsames konto als wir noch nich verheiratet waren. wir haben das eingerichtet als wir zusammengezogen sind
Wir haben beide ein eigenes Girokonto und ein gemeinsames Tagesgeldkonto, auf dem "der Rest" kommt.
Die Dinge des täglichen Bedarfs bezahle ich ich von meinem Konto (und meinem Geld). Die großen Dinge bezahlt mein mann (der hat ja dann auch immer ein gut gefülltes Konto). Und wenn was übrig bleibt, geht es aufs Tagesgeldkonto.
Sollte ich mit meinem Geld nicht hinkommen (weil ich zu viele Schuhe eingekauft habe oder weil zu viele geburtstage anstanden ;-) ) schiebt mir mein Mann selbstverständlich den geforderten Betrag auf mein Konto.
Auch als ich in Elternzeit war, hatte ich mein eigenes Konto, musste da nur häufiger von meinen Mann "Füllmaterial" bekommen, immerhin gab es "damals" noch kein Elterngeld
Es klappt ganz gut so.
Ach ja, getrennte Sparverträge haben wir auch noch und ich habe eh eine kleine Unmenge an Sparbüchern, die irgendwie noch da sind ;-) Und wir haben uns auch noch getrennt zusätzlich rentenversichert und lebensversichert.
Getrennte Konten, aber für den Notfall habe ich die Vollmacht über das Konto von Männe.
Derzeit habe ich kein eigenes Einkommen, so überweist Männe mir die Miete & etwas zum Sparen (für Urlaub usw.), gibt mir noch was bar auf die Hand für Einkäufe (egal welcher Art ;)) und den Rest hat er dann zur freien Verfügung.
Stehen größe Anschaffungen an, wird besprochen wann und gut ist.
Ab Mai/Juni habe ich dann wieder Elterngeld für ein Jahr und dann entfällt das bar auf die Hand und kommt mit aufs Sparbuch.
Wir haben ein gemeinsames Konto. Bei Ausgaben über 500 Euro sprechen wir uns kurz ab. Wenn ich für mich etwas brauche, bestelle ich es oder gehe samstags shoppen.
Wir haben ein gemeinsames Konto, von dem werden Hauskredit, Fixkosten, Lebenshaltung finanziert. Auf diesem gemeinsamen Konto landen 80 % des Einkommens von mir und 80% des Einkommens meines Mannes. Die restlichen 20 % hat jeder für sich (für Klamotten, Hobbies, Ausgehen, sparen etc. pp) und bleibt auf dem eigenen Konto (jeder hat noch ein alleiniges), worauf der andere jeweils keinen Zugriff hat.
Und vorher auch. Und ich eine Vollmacht. Aber wir sprechen uns ab, er sich mit mir und ich mich mit ihm. Wir fahren beide so am besten.
Wie handhabst DU es denn? und gibt es da ein Problem? LG
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?