Mitglied inaktiv
ein kommunalpolitisches Amt zu übernehmen? Wenn ja, was wären Eure Beweggründe? Was hindert Euch daran, das Thema ernsthaft anzugehen? Hat jemand ein Amt? Wer möchte so etwas unter keinen Umständen machen? Und wenn nicht, was sind die Gründe? Grüße und Danke
Nein, könnte ich mir nicht vorstellen, weil ich a) nicht gerne im "Rampenlicht" (in der Öffentlichkeit) stehe, b) ich keine Ahnung hätte, welche Partei ich wirklich mit gutem Gewissen vertreten könnte und c) weil das so gar nicht zu meiner Familiensituation passen würde. LG leaelk
Ich könnte es mir (im Moment) nicht vorstellen. Der Grund ist der, ich war jahrelang ehrenamtlich engagiert. Zwar nicht kommunalpolitisch, aber in einem recht großen Verein. In der Jugenarbeit. Da war es auch üblich, neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, Reden zu halten vor gefüllten Hallen, Artikel zu verfassen, Elterabende zu organisieren, die Kinder zu unterrichten, Kontakt mit der Gemeinde und dem Bürgermeister zu halten. Ich habe es geliebt! Ich habe die Kinder geliebt! Und es steckte eine Menge Herzblut darin. Und genau das ist der Grund , das ich mich nicht mehr engagieren möchte, außer in meiner Arbeit (die mir mein Einkommen bringt). Zuminedst z.Zt.nicht. Wenn meine Tochter mal älter ist, meine Arbeit geringer, (ich vielleicht mal endlich eine Putzfrau habe ;-) ), dann eventuell!
Könnte es mir vorstellen, habe es auch irgendwann vor. Aber erst,wenn mein Kind (Kinder) mind i der Grundschule ist. Vorher will ich meine wenige Zeit ganz der Familie widmen.
Ich schreibe dir eine PN , muss gleich los zur Elternratssitzung. Zwischen Tür und Angel mag ich nicht antworten. Lg
Nein, könnte und wöllte ich nicht....erstens hab ich nicht genug Vertrauen in die Parteien und die Politik, zweitens finde ich ich dieses politische Geschacher furchtbar und drittens denken Politiker zu allererst an sich und ihr politische Karriere....und treffen danach ihre Entscheidung, und nicht nach dem was sinnvoll und notwendig, aber für sie unbequem, wäre.
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde mich demnächst wieder in ein Projekt stürzen, bei dem es darum geht, mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu "bewegen" (erst einmal Frauen zu finden, die sich auf das Abenteuer einlassen und dann auch die grauen Eminenzen davon zu überzeugen, Platz zu schaffen ;-)) Wenn mehr Frauen in den kommunalpolitischen Gremien sitzen, werden auch mehr eher "weibliche" Themen voran kommen (Kinderbetreuung etc). Sollte Euch dahingehend noch etwas einfallen, das ihr mir mit auf den weg geben wollt, dann bitte her damit. Ich würde mich freuen, wenn es mehr Frauen gibt, die gerade auf den Dörfern "Ja" sagen, weiß aber auch, das es genug Hindernisse gibt. Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?