Elternforum Rund ums Baby

Umfrage wegen Kik und Co

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage wegen Kik und Co

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es unter Euch jemanden der nicht bei Kik und CO kauft ? Also auch nicht C&H, H&M usw.sondern in einem Geschäft kauft, welches keine Kette ist ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe da, wo ich schöne kleidung finde. mir egal was da für ein name steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja "keine kette" ist so ne sache... selbst die "sauberen firmen" haben zweigstellen und verkaufen in anderen betrieben. wie zB engel. da kannst du über den katalog bestellen, kannst vor ort im lagerverkauf viel günstiger einkaufen (bei grimms spielzeug übrigens EXTREM viel günstiger im lagerverkauf!!!) oder zB in manchen läden ihre kleidung kaufen. ich kenne keine firma, die nicht auch fremdvertrieben wird *grübel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe auch bei Kik, ich kaufe bei Ebay, bei H&M, bei Otto, bei C&A oder wo mir gerade was gefällt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

private geschäfte.. weiss nicht wie man das nennt. bsp. meine mutter hat ein damenoberbekleidungsgeschäft, geht selbst auf messen und bestellt die ware, von diversen firmen. verstehst du jetzt wie ich das meine ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mehr als selten! wirklich bedenkenlose lebensmittel und bekleidung sowie reinigungsmittel SIND schweineteuer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann kauft man bioeier und was hat man: Dioxine drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ein herber Schlag... und reisst gelich die ganze Bio-Industrie mit rein. Sowas ist echt schlimm. Alanis Morissette würde sagen: Isn't it ironic..? ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben man kauft die teuren biosachen und der bauer nebendran düngt sein feld mit unschönen sachen natürlich weiß dieser dünger dann auch, daß er beim nachbarfeld STOPPEN muß *ggg* es gibt genügend bioläden, die ihre rohware im ausland anbauen usw..usf.. habe ich die tage erst wieder in nähblogs verfolgen können, daß einige ökoläden nicht ganz öko sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es auch nichts! C&A H&M dagegen finde ich nicht mit KIK vergleichbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich unterstütze die firma didymos sehr *lach* ob das nun mit tragetüchern, mützen, kleidung, socken, puschen, windelüberhosen oder weiß der geier ist - da kaufe ich gern ein. weil es ein miiini laden ist, sehr persönlich und man sich nett unterhalten kann. man "kennt" die familie, die hinter dem unternehmen steckt wenn man dort einkauft - man weiß also auch wen man direkt unterstützt wenn man dort einkauft. ansonsten versuche ich schon zu schauen, was wir kaufen und wo - ja! als der zwerg noch kleiner war habe ich mir weniger gedanken darum gemacht und wir hatten ziemlich viel h&m sachen. aber wir fangen an umzudenken und es klappt erstaunlicher weise sehr gut! wir sind nicht reich aber leben eben nach unseren möglichkeiten und gehen bewusst durch die welt und es klappt prima. man kann eben nicht alles haben. dann habe ich lieber weniger aber ein besseres gefühl/gewissen dabei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei KIK gekauft, als es vom Unternehmen Pressestimmen gab, die Verbesserungen angekündigt hatten. Dass es alles gelogen ist, sieht man ja jetzt. Sonst haben wir hier nur C&A, Ernstings und NKD. Die Kamapgne Saubere Kleidung hab ich bereits angeschrieben und um eine Liste gebeten . sollte was kommen, stell ichs hier ein. Ansonsten gibts halt das Internet *juchhu* inklusive ebay und Basare sowie Nachbarn mit größeren Kindern und verstaubten Kartons ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso? was ist mit kik, hab ich da was nicht mitbekommen? ich war dort noch nie unzufrieden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann scroll mal runter, da steht ein Link mit einer Reportage vom NDR ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

okay danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, nur bei uns gibt es kaum mehr so Boutiquen grad für Kinder und wenn dann unbezahlbar(und Mini Stil gleich garnicht). Ich kaufe bei H&M sowie Ernstings, Jeanshosen nur bei Kik(weil er Cargojeans liebt und es die derzeit nur da gibt). Für mich kaufe ich an sich nur Esprit(bekomme allerdings viel von einer Bekannten die das selber designed und mir dann die Teile gibt die nicht in Serie gehen)! Aber Jako o oder Hess Natur haben schon tolle Sachen(aber eben mehr für die Kleinen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe nicht bei Kik, weil ich die Sachen zu 75 % schrottig finde. Schön sind sie auch meistens nicht. H&M kaufe ich selten, die haben schwer nachgelassen, besonders von der Qualität her. C&A kaufe ich noch recht gerne aber auch nicht alles. Als die Kinder kleiner waren, hab ich öfter mal was bei Ernstings geholt. Aber jetzt finde ich da auch nix schönes mehr. Ich kaufe sonst meistens im Kaufhaus. Wir haben hier ein ortsansässiges großes Kaufhaus, keine Kette, ein einzelnes. Die Sachen sind da zwar etwas teuer aber so oft kaufe ich mir ja nichts. Sonst fahre ich schon mal in die nächste größere Stadt und gehe dort zu Karstadt, Kaufhof oder ähnlichem. Auch mal ne Boutique. Oder Bonita, Cecil und ähnliche Läden. Halt je nach dem, was mir gefällt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den normalen Kinderläden (haben hier einen) kauf ich nichts. Eine Jeans für 25 EUR aufwärts???? Ne. Da ärgert jeder Grasfleck. Jeans kauf ich meist bei Ernstings oder NKD, wenn Schlussverkauf ist. Er braucht den verstellbaren Bund. Babysachen sind dort in dem Geschäft unerschwinglich. Das sind Preise, da würde ich mir nicht mal ein Shirt kaufen, und ich wachse nicht nach ein paar Monaten raus. NKD oder Ernstings kauf ich am liebsten. H&M gefällt mir nicht und C&A ist mir zu weit weg. Ab und zu kaufe ich auch gebrauchte Sachen aber da weiß man auch selten, wo sie gekauft wurde. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..mir bei uns in der Stadt auffällt, dass immer mehr Einzelhandelsfachgeschäfte ( hach mir ist das Wort doch noch eingefallen) schliessen müssen. Vor allem die Geschäfte die Kindersachen und Kleidung für "Schlanke" haben. Bei den Übergrössenläden geht es noch. Aber Ulla Poppken, Happy Size nehmen auch viel weg :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wir uns einfach keine teureren Sachen leisten können. Außerdem gibt es dort, wo ich wohne, gar kein Kinderbekleidungsgeschäft außer diesen Ketten und auch nicht in den nächsten Orten. Da müßte ich dann schon in die Großstadt hier fahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, weil es einfach zu teuer ist und man online günstiger dran kommt. Haben hier keinen Laden für Schlanke Frauen bis 35. Nur bis ca. 18 und dann wieder für dicke Frauen ab 40. Und billig-Läden. Also www. und dort kaufen. Gibt dann auhc mehr Auswahl an speziellen Längen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du so recht! Wir haben hier Weirauch, da gibt es alle teuren Marken zu Outlet Preisen. Da wollen wir nun öfter hin. Aber ich finde, als sehr Schlanke findet man so schlecht Sachen weil alles immer größer hergestellt wird... Für Kinder ist es auch schwer, da vieles einfach zu teuer ist und vieles eben im Ökostil ist, und das ist mein Sohn nicht. Wir versuchen auch drauf zu achten, aber das hat eben Grenzen. Am besten wäre selber nähen, aber das kann ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn kein geld da ist, kann man auch nicht dort einkaufen gehen