Elternforum Rund ums Baby

Umfrage - süßes mal zwischendurch.

Umfrage - süßes mal zwischendurch.

Noomi

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich hab letztens in einem anderen Forum auf einer Webseite einen Post gesehen, bei der eine junge Dame gefragt hat, ab wann man den kleinen mal ein Milchbrötchen geben kann. Darunter waren extrem viele Damen die sich darüber aufgeregt haben, dass man den Kindern so etwas gibt. Wie ist das mit euch, wie steht ihr dazu? Joel hat letztens zum ersten mal ein normales Brötchen, also diese Minibrötchen von Bäcker gekriegt. Heute ein paar kleine Happen Milchbrötchen und zwischendurch darf er nur mal probieren, er hat Obst eh viel lieber. Und wie steht's mit Fruchtzwerge oder sowas in der Richtung? LG Noomi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Hier gibt es alles mögliche (auch ungesunde) hin und wieder. Außer Cola, die trinkt hier keiner.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kleinkindalter gibt es auch täglich etwas süsses, aber eher Gummibärchen oder Kekse oder mal einen Schluck Eistee. Als Baby gab es solche Sachen nie.


Noomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei uns gibt es halt kekse, brötchen und apfelsaft bzw säfte generell, aber nur verdünnt :P Er ist auch schon 10 Monate alt, und will ja auch nur noch das essen was wir auch essen :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Es sollte eine ausgewogene Ernährung sein. Wenn alles passt,Essen sowie Getränke, dann finde ich es ok wenn es mal was ungesundes bzw was zum naschen sein. Weißmehlprodukte isst hier keiner,nur Vollkorn. Dafür liebt die Kleine schoko und ja sie bekommt auch ab und an mal ein kleines Stück.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

ich bringe den Kindern und mir fast täglich was zum Kaffee mit sie lieben Käsebrötchen, ich Kuchen sie sind nicht mehr klein aber auch früher war das schon unser Ding im Kinderwagen mit Brötchen und ich konnte im Café Kuchen essen und Käffchen trinken ich sehe da kein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Du hast die GESUNDE Ernährung deines Kindes in der Hand, zumindest solange es noch kein Taschengeld kriegt und sich selbst allen möglichen Schrott reinstopft... Im Babyalter ist der Körper noch empfindlich, und insbesondere die Nieren vertragen noch nicht zuviel tierisches Eiweiß, dazu zählt eben auch Milch und Milchprodukte. Genaueres steht hier: http://www.ugb.de/kinder-gesund-ernaehren/babynahrung-alles-quark/ Und Weißmehl ist nun ernährungstechnisch auch nicht der Hit, aber sowas darf und muss jeder selbst wissen und entscheiden.


Noomi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Taschengeld kenne ich nur zu gut ;) ich war ja auch mal 'jünger' und hab taschengeld bekommen :D und brottechnisch traue ich mich an vollkorn nicht so ran, weil die meisten ja auch körner außenrum haben. Sein lieblingsbrötchen ist momentan Käsebrötchen :P Außerdem bin ich bei Milch auch eher vorsichtig, weil ich eine Laktose Intoleranz hab, die zwar erst mit der zeit, vor zwei jahren, anfing, aber sicher ist sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Naja, du erwähntest eben die berüchtigten Fruchtzwerge. Das ist nunmal nix anderes wie eine Süßigkeit auf Milchbasis: Eiweiß, Fett und Zucker pur. Die reinste Chemie sowieso... Vollkornbrot gibt es auch feinvermahlen. Man muss allerdings danach fragen. Alternativ zu Milchbrötchen kannst du Hirsekringel zum knabbern geben, oder Dinkelstangen. Die Kaumuskeln sollen ja auch was zu tun kriegen... Zum Thema Zucker noch ein Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-87997205.html


Noomi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das wusste ich nicht, ich mag Vollkorn ja auch lieber als Weißbrot. Und das mit den Hirsekringeln haben wir schon gemacht, mein Sohn liebt sie :D Und danke für die Artikel :D


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Meine Tochter isst sehr ausgewogen und probiert auch alles. Bei uns wird viel frisch gekocht. Deshalb darf sie zwischendurch auch Schokolade, Fruchtzwerg und co haben ... aber in kleinen Mengen. Auch mal Limo probieren. Was gibts gegen Milchbroetchen einzuwenden, die hab ich als Kind auch gern gemocht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

bei uns war das auch nie ein tabuthema. wenn man es nicht übertreibt, ist es doch ok. ich hab oft diese kinder-Biskuits gekauft, ohne die zuckerkruste außenrum. die liebten sie über alles. Es gab auch ab und an mal einen selbergemischten fruchtquark und ja, da war auch ein wenig zucker dran. ich weiß nicht mehr ab wann das losging. bei uns wird kein drama aus süssigkeiten gemacht, wir haben immer etwas zuhause. das macht es ja dann auch uninteressant. schlimmer finde ich, wenn nix zuhause ist und die kinder sich das dann irgendwo heimlich besorgen, bei freunden z.b.


2011-mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

ich finde da wird heutzutage ein viel zu großes gewese drum gemacht.. klar kriegt mein kind was süßes - in maßen, aber es kriegt! egal ob schoki, pudding, kuchen oder sonstiges... der renner sind ü-eier! lg


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Meine hat ihre eigene Schüssel mit Süßigkeiten drin. Davon kann sie essen wann sie möchte. Trotzdem fragt sie immer ob sie darf. Ich seh das nicht so eng. Sie übertreibt es dadurch eben nicht.


Noomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Dankeschön für eure Antworten (: Ich selber würde das auch so nicht ändern wie es ist, er kriegt mal keske oder brötchen, aber hauptsächlich liebt er obst und gemüse über alles (hat er wohl von mir :D ), dafür muss ich ihm aber noch zeigen dass fleisch auch lecker ist :P Außerdem finde ich es super wenn man das nicht so eng sieht. Ich meine, der Kleine wird eh irgendwann süßigkeiten futtern und wenn man von anfang an beibringt, dass das nachtisch oder für mal zwischendurch ist, dann hat man auch später keine probleme damit, anstatt es ihm vorzuenthalten :D LG Noomi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noomi

Zucker ist die erste Droge...