Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Privatsphäre

Umfrage: Privatsphäre

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Angeregt von dem Post weiter unten. Habt ihr als Eltern eine Privatsphäre? Was genau ist es bei euch? Was ist bei euch als Paar "privat"? Haben die Kinder ihre Privatsphäre? Bei uns würde es nie in Frage kommen nicht alleine auf die Toilette zu gehen, Körperpflege zu betreiben, sowie Zahnpflege. Bei geschlossener Tür muss geklopft werden, auch bei Kindern. Bei den Kindern ist es natürlich anders, solang sie das selbst nicht können (Zahnpflege, untenrum sauber machen, Körperpflege), aber sobald das gut sitzt, haben sie dabei ihre Privatsphäre. Ist ja bei jedem anders und ich sage nicht, dass es da ein "richtig" oder "falsch" gibt, finde es nur interessant wie unterschiedlich viel Privatsphäre unterschiedliche Menschen für sich selbst brauchen (nicht nur vor Kindern, sondern auch vom eigenen Mann).


großerbruder 2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2 Kinder. Der eine ist 12 Jahre und der kleine wird bald 1 Jahr. Habt ihr als Eltern eine Privatsphäre? Ja und darauf lege ich sehr viel wert. Was genau ist es bei euch? Die Kinder schlafen im eigenen Zimmer und unsere Tür ist auch geschlossen. Der große muss bei uns anklopfen. Wir machen das bei ihm ja auch. Der kleine meldet sich ja, wenn er wach ist und könnte auch noch nicht alleine aus dem Bett. Auch auf Toilette wird die Tür zu gemacht. Nicht abgeschlossen. Aber auch der kleine musste jetzt schon lernen, dass er nicht überall mit rein kann. Was ist bei euch als Paar "privat"? Das Schlafzimmer ist für uns privat. Hier ist kein Spielzimmer und eben nur unser Schlafzimmer. Haben die Kinder ihre Privatsphäre? Der kleine hat noch keine Privatsphäre. Der große schon. Wenn er duscht, schließt er auch das Bad ab. Das darf er auch. In sein Zimmer darf so keiner rein, wenn er nicht da ist. Auch der kleine nicht. Und wenn er da ist klopfen wir immer an. Mach ich aus Gewohnheit sogar beim kleinen, obwohl das ja noch totaler Quatsch ist Ich finde es wichtig einige Grenzen zu haben. Nur so haben wir als Eltern auch mal Zeit für Zweisamkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von großerbruder 2009

Genau so war das bei uns auch. Jeder hatte seinen privaten Bereich, sein eigenes Zimmer. Sobald sie groß genug waren, wurde angeklopft. (Ab Schulbeginn etwa) Schlafzimmer war auch hier tabu, außer es war einer krank oder es war ein Gewitter, dann durfen sie zu uns. Angst mußten sie nie haben, dann waren wir natürlich da. War ich Abends im Badezimmer, war das meine kleine Auszeit. Die nahm ich mir immer, wenn Papa daheim war. Das haben sie aber auch sehr schnell begriffen. Genauso umgekehrt. Ich habe ihnen immer gesagt, wenn sie soweit sind, dass sie alleine duschen oder baden können, störe ich sie nur, wenn sie rufen und mich brauchen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist Privatsphäre als Eltern aktuell nur abends auf dem Sofa, wenn (falls) beide Zwerge schlafen. Allerdings sind die beiden aber auch erst 1 3/4 und fast 6 Monate alt. Ansonsten ist Privatsphäre mit Kindern in dem Alter aus meiner Sicht manchmal schwierig. Mein Mann zB würde unsere Große niemals mit auf Toilette kommen lassen, ich dagegen lasse es oftmals weil ich merke, dass es sie sehr interessiert und sie seitdem auch angefangen hat Bescheid zu sagen, wenn sie mal muss. Sie mag zwar noch nicht auf die Toilette/das Töpfchen gehen, aber ich glaube das ist ein guter Anfang. Wenn ich mal keine Luft auf interessierte Zuschauer habe muss sie aber auch draußen bleiben. Spätestens wenn sie aber selbst die Toilette benutzt wird es das nicht mehr geben. Aktuell geht sie auch 1x/Woche mit mir duschen, zu den restlichen Gelegenheiten gehe ich allein. Allerdings kann es durchaus sein, dass mal jemand zum Händewaschen, Windel wegschmeißen o.ä. rein kommt. Bei meinem Mann ist es genauso und ab und zu will sie auch lieber mit ihm duschen als mit mir. Das Duschen muss ich sagen stört mich persönlich auch in dem Alter nicht, aber irgendwann soll sie es natürlich allein können. Sobald sie die Sachen stuck für stuck alleine meistern kann, erhält jeder seine Privatsphäre zurück. Sobald sie auch anfängt alleine in ihrem Zimmer zu spielen, werde ich immer anklopfwn, wenn ich rein möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen. Ja das stimmt jeder versteht da was anderes drunter. Also als mein Freund (mittlerweile verlobten und Vater unseres Sohnes, 16 Monate) Und ich zusammen kamen ging er von Anfang an bei offener Tür auf Toilette. Egal welches Geschäft. Ich war natürlich erstmal etwas verwundert. Oder auch beim Duschen. Mittlerweile ist es so, wenn jemand von uns duscht kommt der andere oft mit uns Bad und macht irgendwas anderes. Nägel machen, zähne putzen etc. Bei dem kleinen versuchen wir auf jeden Fall Privatsphäre zu lassen. Zum Beispiel wenn wir merken das er gerade sein großes Geschäft macht (er trägt noch eine windel) geben drehen wir uns um, lassen ihn in Ruhe oder gehen aus dem Raum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sei mir nicht böse, aber wenn mein Mann sein großes Geschäft verrichtet, hat er gefälligst die Türe zu schließen. Ansonsten wäre Feuer auf dem Dach! Alles andere fände ich ekelhaft und respektlos den anderen Personen gegenüber, die das dann "einatmen" müssen. Keiner kackt Rosenwasser ;-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das was ich meinte - die Unterschiede sind echt groß in der Hinsicht Ich kann z.B. keine Zahnseide verwenden oder die Nägel schneiden, Beine rasieren usw, wenn mir jemand zugucken würde. Genauso kann / möchte ich es nicht bei anderen sehen. Geschweige schon "Großes Geschäft" hören, sehen und riechen zu müssen... Aber die Schamgrenze scheint wohl auch keine Grenzen zu haben.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe, dass beim großen Geschäft für viele Schluss ist. Aber der Geruch kann ja nicht der Grund sein. Der verfliegt ja nicht beim Verlassen des Raums. Achja ich persönlich mag das deshalb nicht, weil ich mir wenig vorstellen kann, was weniger sexy ist


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alleine aufs Klo kann ich. Außer ich bin mit der kleinen alleine zu Hause. Meine Mini ist 1½ und der große 11. Allerdings sind wir da recht locker schätze ich. Wenn wir duschen ist die Tür nie abgeschlossen und jeder darf jederzeit rein. Meist turnt die kleine dann im Bad rum und der große sitzt auf dem Klodeckel und erzählt mir super wichtige Dinge die natürlich nicht bis nach der Dusche hätten warten können. Aber uns stört das jetzt nicht wirklich wie gesagt. Privatsphäre ansonsten. Hm. Also der große hat die in seinem Zimmer. Wir klopfen und warten aufs ok. Andersrum klappt das leider gar nicht. Da reden wir uns seit Jahren den Mund fusselig. Wenn mein Mann und ich abends alleine im Wohnzimmer sind, ist es ab 21uhr Kindersperrzone. Zum einen weil man irgendwann auch "Feierabend" haben will, zum anderen weil man als Paar ja auch gerne mal Intim werden möchte. Weil das absolut gar nicht klappt, schließen wir deshalb mittlerweile die Wohnzimmertür ab. In Schlafzimmer können (und wollen) wir nicht ausweichen weil da die kleine schläft. Ausserdem würde der große auch da nicht klopfen sondern einfach reinstürmen


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessante Frage. Ich habe keine Probleme, das Bad zu teilen (außer zT in der Menstruation, ja, ist anerzogen). Privatsphäre hat für mich damit zu tun, dem anderen Raum zu geben - also Kindern (meins ist aber noch zu klein) Dinge zu lassen, von denen ich nichts weiß. Sie dürfen selbst entscheiden, ob sie es mir mitteilen oder nicht. Oder ablehnen, wenn ich etwas frage, was sie für sich behalten wollen. Und es beinhaltet Zeit für jeden einzelnen, also zB auf die Dauer sollte der Abend bewußt den Eltern gehören (dürfen), Kinder dürfen dann ja in ihrem Zimmer noch auf sein, aber die Eltern haben derweil Zeit für sich (oder für alltägliche Pflichten ;-)). Aber klar, wenn mein Kind irgendwann das Bad nicht teilen mag, sollte ich auch damit klarkommen. Das wird aber noch dauern... :-)


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch interessant wie unterschiedlich Privatsphäre aufgefasst wird. Für mich heißt sie eigentlich nur, dass es Bereiche in meinem Leben gibt, die ich für mich behalten bzw für mich alleine haben möchte. Mit Zimmern hat das erstmal überhaupt nichts zu tun, nach meiner Auffassung. Dann eher mit Schubladen, die Tabu sind. Auch der Kleiderschrank von uns Eltern ist verboten. Als Beispiele. Bei vielen genannten Beispielen spielt doch auch das Alter eine große Rolle, mindestens als Nebenspieler. Meine Tochter ist 1,5, schläft im Familienbett (wir haben aber auch ein Gästebett, das wir für Zweisamkeit nutzen können) und ich konnte von Geburt an nicht allein aufs Klo (außer es hat sie mir jemand abgenommen - absolutes Trage-Baby/Regulationsstörung). Auch jetzt stört es mich nicht, in der Regel versuche ich meine Zeit im Bad sowieso so kurz wie möglich zu halten. Ich sehe es sogar als Vorteil, dass sie selbstverständlich mitbekommt, dass wir Erwachsenen die Toilette benutzen. Sie zeigt auch schon Interesse daran, sich selber hinzusetzen. Privatsphäre, also Zeit für uns selbst und zu zweit, haben wir mittlerweile trotzdem genug. Nämlich, wenn Kind im Bett liegt. Uns reicht das ehrlich gesagt. Wenn sie älter wird, werden wir das sicher irgendwann anders handhaben. Aber aktuell sehen wir da keinen Grund.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Achso und für wirklich später finde ich die Lösung gut, die meine Familie schon so hatte: Offene Tür heißt "du darfst reinkommen", geschossene Tür heißt "Nicht stören, nur klopfen, wenn nötig".


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessante Frage . Wenn ich mit den Kindern alleine bin, schließe ich nicht ab, mache aber (wenn sie gerade so schön spielen oder TV schauen) die Badezimmertür zum großen Geschäft auch Mal zu (sonst höre ich dann zu jeder Aktion einen Kommentar im Sinne von "Mami, kackerst Du", "Hast Du gepust, das darf man aber nicht...") ;). Ansonsten sind Schubladen und Schränke von uns Erwachsenen tabu (egal ob Sockenschublade oder Nachttisch) und das gilt unausgesprochen auch zwischen meinem Mann und mir. Man wühlt nicht in den Sachen des anderen herum (überspitzt gesagt). Ist noch ein Erwachsener da, wird die Badtür auch Mal abgeschlossen. Auch wenn sie offen ist, wissen mittlerweile alle, dass wir in Ruhe Duschen möchten. Die Große bekommt ebenso Privatsphäre auf der Toilette (hat aber gern Gesellschaft). Der Kleine versteckt sich neuerdings fürs große Geschäft mit Windel irgendwo, da lasse ich ihn auch in Ruhe, ignoriere oder mache etwas anderes. Für mich hat es auch was privates, mich nach dem Duschen alleine einzucremen. Hygieneartikel wechseln (egal ob Periode, Slipeinlagen oder Wochenbett) möchte ich auch alleine (ja ich weiß, es ist alles normal und natürlich, aber trotzdem muss ich das alles nicht mit meinem Mann teilen und auch nicht mit den Kindern. Noch ist das Schlafzimmer nicht tabu, da die Große aber von allein ins Schlafzimmer kommt, sollten wir das vllt. Mal ändern bzw. ihr beibringen, dass sie klopfen soll (beim Bad macht sie es).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Abgeschlossen wurde hier noch nie. Beim Toilettengang wird die Tür zugemacht, aber wenn jemand doch mal kurz rein muss. .. Hier kann es auch passieren, das jemand beim Duschen reinkommt. Finde ich nicht schlimm. befremdlich fand ich damals, das meine damals 3 jähriger Neffe sich nicht mal vor den Eltern ausgzogen hat.. Es wird geklopft, wenn Türen zu sind. Schlafzimmer war auch tabu, mein Bett sowieso,(es sei den die Kinder waren krank). Wir haben genug Privatsphäre, aber es wohnt ja nur noch ein großes Kind hier. .


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Bad oder Schlafzimmer schließen wir ab, sonst darf jeder rein. Mich stört es nicht, wenn ich dusche und Kind putzt z.B Zähne. Beim pinkeln, duschen und Zähneputzen dürfen die Kinder rein. Bei allen anderen Sachen schließe ich ab. Tochter (7) stört es noch nicht wenn ich ins Bad komme. Bei Sohn (10) frage ich. Da ist es mal so mal so. LG


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klo, Duschen und andere Körperhygiene bei geschlossener Tür, allerdings darf die Kleine oft mit, weil sie einfach sehr anhänglich ist, und das Leben für uns alle einfacher, wenn sie bei mir mit dabei ist. Stört mich auch (fast) nicht, und wird langsam weniger. Irgendwann ist es vorbei. Ich war die ersten zwei Jahre oft mit den Kindern allein, und ein weinendes einjähriges Kind vor der Klotür stehen lassen fand ich schlimmer als wenn sie mir dabei zuschaut. Unser Schlafzimmer ist zum Spielen tabu, aber wenn der Große nachts schlecht schlafen kann, darf er jederzeit rüberkommen. Kommt vielleicht zweimal pro Monat vor. Tür ist nachts angelehnt (außer mal abends wenn wir wirklich für uns sein wollen ;-)), damit wir mitbekommen, wenn jemand weint. Die Kleine ruft nachts meistens irgendwann nach mir, dann gehe ich ins Kinderzimmer und schlafe den Rest der Nacht dort. Morgens kommen alle zum Kuscheln ins Elternbett :-) Abends ist bei uns um acht oder halb neun Ruhe (Kinder schlafen), dann haben wir Zeit für uns. Wir ziehen aber bald um, und dann werden mein Mann und ich je ein Arbeitszimmer im Dachgeschoss haben, das wird dann wirklich unser Reich, in das die Kinder nicht mehr einfach so reinlatschen dürfen. Das wird durch die räumliche Trennung sicher auch kein Problem.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind da entspannt. Bei kleinen Kindern finde ich es eher kontraproduktiv aus Toilettengängen so ein Geheimnis zu machen. Sie müssen es ja erst lernen. Das wird meine ich sogar bei Problemen mit Trocken werden empfohlen, dass das Kind bei den Eltern zuschauen darf. Zumal ich da immer zurückhaltend bin, denn word da nicht mit zweierlei Maß gemessen? Das Kind wird selbstverständlich von uns dabei begleitet und gewickelt, aber wir schämen uns vor ihm? Klar, beim Kind muss es in gewisser Weise sein. Dennoch finde ich das hmmmm nicht einfach zu beurteilen. Gegenseitig sind mein Mann und ich beim großen Geschäft alleine, das Kind (19 Monate) darf natürlich mit. Alles andere ist uns wurscht. Sex gibt's auch im Familienbett, wenn das Kind nebendran friedlich schläft. Natürlich nicht, wenn es wach ist ;) Alles andere: Duschen, Baden, Zähneputzen ist für uns nicht privat. Was ich aber gar nicht leiden kann, bek der Familie meines Mannes aber leider kenne lernen musste: wild an die Tür des Bades klopfen und Stress machen, wenn man gerade drin ist. Finde ich super unhöflich und respektlos.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja Privatsphäre gibt es momentan fast nicht. Ich hab ne 11 Monate alte Klette. Der geht momentan überall mit. Aufs Klo, zum Duschen, sonst würde er in der Zeit nur weinen. Ich glaub es schadet auch nicht wenn er die normalen Vorgänge vorgelebt bekommt. Wie Toilettengang, Zähneputzen, Nägel schneiden. Wenn er älter ist will ich aber schon wieder alleine aufs Klo


Pino

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir Erwachsenen lassen uns im Bad die Privatsphäre. Nur abends Zähneputzen haben wir früher zusammen gemacht. Inzwischen hat aber immer einer von uns das Baby, deshalb putzen wir abends nicht mehr zusammen die Zähne. Meine Privatsphäre ist etwas reduziert zur Zeit, weil ich tagsüber den Kleinen (7 Monate), je nachdem wie er drauf ist, entweder mit ins Bad nehme oder die Tür offen lasse, um mit ihm zu reden, wenn er ruft.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist alles offen, es darf auch überall hingegangen, mitgegangen oder gespielt werden, auch die Türen sind immer alle auf und es stecken keine Türschlüssel (das hat aber sicherheitstechnische Gründe, man kann nichts von außen öffnen. Wenn Besuch da ist stecke ich natürlich den Schlüssel fürs Klo und Bad hin, das ist klar). Einige kleine Ausnahmen bzw Regeln: Mit Besuchskindern wird nicht in unser Schlaf- oder Arbeitszimmer gegangen. Im Arbeitszimmer darf was geholt werden (Bastelzeug etc) aber nichts durcheinandergebracht werden. Wenn jemand eine Tür ins Schloss, also zugemacht hat, hat das einen Grund und es wird angeklopft. Da braucht man sich auch nicht rechtfertigen, warum zu ist. Das wird schon jeder alleine wissen warum er grad Ruhe braucht. Weil nach dem Klo gefragt wurde Beim Klo hat es sich so eingebürgert, dass wir Eltern sowie K1 fürs grosse Geschäft alleine gehen. K2 lässt immer die Tür auf und ist dementsprechend halt nicht alleine Wird sich mit zunehmendem Alter aber von alleine ändern, war bei K1 auch so. Insofern kein anderer auf K3 ( das noch so klein ist dass es nicht in der Wohnung alleine sein kann) schauen kann geht K3 natürlich beim großen Geschäft mit aufs Klo