Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Kindergartensachen

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage Kindergartensachen

Pocahontas1234

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter kommt ja bald in den Kindergarten und wir sind gerade dabei die Sachen zu besorgen. Was habt ihr für: - Rucksäcke - Turnbeutel - Trinkflasche und Brotbox - Hausschuhe und Turnschuhe Rucksäcke hab ich gar nicht so viele gesehen in so kleiner Größe. Ich habe in einem Schuhgeschäft Markenrucksäcke gesehen für 60 Euro (Marke weiß ich nicht mehr), aber das finde ich schon etwas übertrieben. Habt ihr die Sachen zusammenpassend? Also z. B. alles mit gleichem Motiv (Eiskönigin oder so). Oder habt ihr die Sachen ohne Motiv? Hausschuhe sollen nicht zu warm sein, sie soll nicht rausrutschen, am besten selber anziehen können. Sie ist 3,5 Jahre alt. Wie beschriftet ihr die Kleidung und Sachen mit Namen? Ich mach mir bestimmt zu viele Gedanken


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Also wir haben nichts alles was zusammen passt sondern das was gefällt Und die Sachen zu markieren haben wir bei gutmakiert die Aufkleber geholt die halten super


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wird das bei euch alles gebraucht? Wir haben Stoppersocken, Matschhose und Gummistiefel. Mehr brauchen wir nicht. Die Wechselkleidung habe ich mit Klebeetiketten markiert. Einen Rucksack haben wir von Trixie. Den gab es Mal geschenkt, den nutzen wir aber nicht für die Kita, sondern eher als Wickeltasche für kleine Ausflüge. Den trage ich dann auch meistens.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Meine Kinder waren im Waldkindergarten und hatten deshalb Rucksäcke, die wirklich gut sitzen auch auf längeren Fußmärschen. Kann man auch privat immer mal wieder verwenden, da würde ich nicht sparen. Zur Not eher gebraucht gucken. Die liegen aber auch neu eher bei 30 Euro (z.B. Wxxdfuchs von Dxxter) Trinkflasche und Brotdose aus inertem Material, was nix ausdünstet. Also kein Plastik, wir hatten Aludosen und Flaschen. Hausschuhe hatten wir "Sxperfit". Turnschuhe müssen passen, ich nehme da Marken der großen Sporthersteller, aber welche ist mir egal.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hallo, wir haben einen Rucksack von "Die Spiegelburg". Die sind klein, aber sämtliche Kinder in der Kita haben größere Rucksäcke :D Für uns reicht es aber. Passend habe ich nichts. Die Brotdose ist von Bumpli, ist super und war im Angebot. Trinkflasche haben wir nicht, trinken gibts in der Kita. Ich hab privat natürlich eine die ist von Schmatz-Fatz. Also wie Du siehst echt alles durcheinander. Turnbeutel brauchen wir nicht das hat die Kita. Wir laufen auf Stoppersocken da er Hausschuhe nicht wollte und 95 % der Kinder dort auf Stoppersocken laufen. Für die Beschriftung habe ich mir Aufkleber besorgt (war ein Angebot von K.leberli). Die kriegst Du später wieder ab und musst nicht alles ankritzeln. LG


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir haben einen Rucksack von Vaude, meine anderen Kinder hatten einen von Deuter, der wird auch für Ausflüge genutzt. Turnbeutel, Turnschuhe und Trinkflasche brauchen wir für die Kita nicht. Hausschuhe haben wir meist von Fischer oder Superfit (im Fachhandel gekauft, welche am besten passen). Brotbox aktuell von Tupper und Sistema, generell finde ich eine gut, die mehrere Fächer hat und die Sachen zwischen den Fächern nicht verrutschen können. Da gibt es verschiedene Marken. Ich achte nicht darauf, ob alles zusammenpasst, war den Kindern in dem Alter auch ziemlich egal. Wie brauchen außerdem noch Matschhose und Gummistiefel. Beschriftet habe ich überwiegend mit Klebeetiketten, die halten sehr gut und kann man aber trotzdem wieder rückstandslos entfernen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir brauchen aktuell weder Turnbeutel noch Rucksack, Brotdose oder Trinkflasche. Wenn dann würde das aber bestimmt nicht alles zusammen passen. Für die Krippe hatte sie von der Oma einen Rucksack von Affenz*hn bekommen, der ist recht klein und qualitativ sehr gut. Bestimmt findet man die auch gebraucht? Hausschuhe habe ich im Schuhgeschäft im Sonderangebot gekauft. Da die Füße ja auch ständig wachsen, will ich dafür nicht allzu viel Geld ausgeben. Etiketten habe ich von G*tmarkiert. Bei manchen Wechselsachen schreibe ich aber auch mal mit wasserfestem Stift einfach den Namen auf das Waschetikett.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir haben nichts passend, sondern das was gefällt. Als Namensetiketten nutzen wir die von Kleberli. Dieses hässliche Beschriften in den Klamotten war mir zu lästig, dann konnte man es nicht mehr lesen und die Erzieherinnen haben noch mal drüber gekrickelt. Also hab ich zwei Sätze Etiketten bestellt, in verschiedenen Größen. Die sind super, halten Spül-und Waschmaschine aus. Bin sehr zufrieden. Rucksäcke nehmen wir einfach die ganz normalen Kinder Rucksäcke. Es muss ja auch nur eine Trinkflasche und eine Brotdose täglich hinein passen. Hausschuhe kommt halt drauf an. Mir war wichtig, dass sie gut sitzen und das Kind nicht so sehr darin schiwtzt. Da habe ich dann auf Superfit zurück gegriffen. Schon recht hochpreisig, aber das war es mir wert. So günstige latschen oft aus, die Füße haben keinen Halt, die Kinder schwitzen. Und dann welche mit Klettriemen drüber, die kann sie alleine gut anziehen. Pendant dazu wären vielleicht welche von Elefanten. Die sind dann etwas günstiger.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir brauchen nur Wechselkleidung, Matschhose, Hausschuhe und Gummistiefel. Den Rest wie Getränke und Essen stellt die Kita. Geturnt wird barfuß.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Rucksäcke: Für den Kindergarten von Trixie. Da der Rucksack nicht so schwer ist und der Weg kurz reicht das. Auf Wander-Ausflügen nutzen wir welche von Deuter und Vaude - die sind natürlich ergonomisch besser. Bekommt man gut gebraucht. Turnbeutel: Brauchten wir nicht. Turnzeug (kurze Sweathose + T-Shirt) liegt im KiGa. Ansonsten ist im Rucksack immer genug Platz für das ein oder andere zusätzliche Kleidungsteil. Trinkflasche und Brotbox: Beides von Lässig, als Backup haben wir ein Brotdosenset von Tchibo, zur Not nehmen die Kinder auch mal eine von den normalen Emsa-Boxen mit. Hausschuhe: Wir nutzen Crocs (Kinder laufen damit keine Treppen) und Giesswein-Schuhe. Giesswein hat Modelle aus Baumwolle (nicht so warm) und mit Klett. Die sind neu recht teuer, bekommt man aber gut gebraucht. Turnschuhe: Im KiGa reichen bei uns Turnschläppchen (im Turnverein auch). Beschriftung mit den Stickern der schon genannten Marken. Die sind recht teuer, halten aber auch beim Waschen. Da ich viele Sachen weiterverkaufe, beschrifte ich wenig mit wasserfestem Stift.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Unser Rucksack ist von Jack Wolfskin. Markiert mit billigen Aufklebern von Amazon. Nicht so schön wie unsere alten von Klebewurm, aber günstiger und gehen auch wieder ab. Trinkflasche brauchen wir keine und Brotdosen sind von DM. Hausschuhe sind meist von Superfit, aber oft trägt sie nur Stoppersocken. Zusammenpasst da nichts, warum auch. Turnbeutel brauchen wir auch nicht.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hausschuhe von Superfit. Schuhe sind generell sehr wichtig, deswegen die Guten. Die Dose ist von mepal. Die bekommen die Kleinen sehr gut selber auf und zu geht die von alleine, wenn man den Deckel draufdrückt. Alles andere zusammengewürfelt und gebraucht. Er hat jetzt einen Rucksack von jack wolfskin, den ich sehr günstig bei vinted gekauft habe. Matschhose gebraucht (die finde ich sonst echt teuer...).


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

wir haben den jack wolfskin buttercup als rucksack. brotdose ist von sigg und ne flasche brauchen wir nicht. hab auf die sachen die dort bleiben namensetiketten reingeklebt. auch auf die brotdose.


Thea1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir hatten jetzt 3 Jahre einen Kiki Rucksack von deuter. Der ist prima für alle Ausflüge (auch privat), sitzt gut und sieht immer noch aus wie neu. Trinkflasche haben wir verschiedene ( Emil, kleen kanteen, ...) auf Ausflüge nimmt das Kind am liebsten fizzi, weil leicht und auslaufsicher. Brotdose variiert auch: für den Anfang hatten wir ganz einfache von Jakoo , da brauchte es nur ne scheibe brot und 2 Apfelschnitze. Jetzt nimmt sie gerne die bentobox mit " Auswahl" mit. Die finde ich für 3 jährige aber recht schwer. Unser Kindergarten wollte Turnschläppchen, genutzt wurden sie selten. Hausschuhe hatte ich am Anfang so ledepuschen und dann welche von giesswein. Die sind auf nimmer wiedersehen verschwunden, daraufhin gabs nur noch billigere. Sehr zufrieden sind wir mit den Aufklebern von klebekerlchen. Die halten Washmaschine und Spülmaschine aus und lassen sich trotzdem wieder ganz gut abziehen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Alles bunt zusammengewürfelt. Unsere große durfte teilweise mitbestimmen. Rucksack haben wir einen gebrauchten von jack wolfskin. Neu kosten die um die 50€ gebraucht und in guten Zustand haben wir einiges weniger gezahlt. Wichtig sind der Gurt mit schnallen im brustbereich. Das ist bei uns in der Kita Pflicht, weil der Rucksack an waldtagen(regelmäßig) und bei Ausflügen selber und längere Strecken getragen wird. Hausschuhe haben wir aus dem Fachhandel. Statt Turnschuhe gibt's schläppchen. Im Sommer darf aber auch barfuß geturnt werden. Brotdose haben wir eine bentobox. Ich mag die Unterteilung. Flasche von Sigg Turnbeutel wird keiner benötigt. Regenkleidung zum in der Kita lassen gebraucht gekauft. Gummistiefel neu gekauft Aufkleber haben wir von kleberli. Durch das Motiv erkennt sie ihre Sachen schnell.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Wir haben viele Rucksäcke. Die bei uns aber nur für Waldwoche oder zuhause zum wandern genutzt werden. Wir haben Deuter, Affenzahn und Ergobag. Die passen selbst kleinen schon. Da wir im Kindergarten keine Brotdosen oder gar trinkflasche benötigen, kann ich nur von denen berichten die wir zuhause oder die großen in der Schule nutzen. Da gibts hier Tupper und je zwei Bentoboxen. Hausschuhe haben wir auch nicht, hatten aber mal Stoppersocken kurzzeitig oder bei Kind 2 Lederpuschen. Sachen haben wir bis auf die Matschsachen von Lidl nie beschriftet. Mit Verlusten ist so oder so zu rechnen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Bei uns musste man gar nicht täglich was mitschleppen,Wechselklamotten hatte sie in einem Turnbeutel im Spind hängen Hausschuhe mögen wir von Nanga(wir tragen nur Barfußschuhe),die gehen gut an,sind nicht zu warm und sind bequem Brotdose und Flasche braucht sie nicht,bei uns in der Kita gibt es alles zu essen und zu trinken(auch so kenne ich es dass es Becher und Getränke in der Kita gibt,selbst in der Schule haben sie Wasser in jeder Klasse und die Kinder nehmen nur einen Becher mit) Ansonsten schaue ich aber dass alles gut haltbar ist,ich bevorzuge Edelstahldosen weil die einfach länger halten und auch Edelstahlflaschen,die braucht unsere aber nur bei Ausflügen) Ich beschrifte das meiste einfach mit Kugelschreiber,das geht sowohl in die Etiketten von Klamotten,als auch auf Schuhsohlen gut ,aber bei uns ist auch immer mal was verloren gegangen,bzw wir hatten auf einmal falsche Klamotten in den Wechselsachen weil die Kinder zum Teil die Sachen auch mal ausräumen,aber an Wechselsachen gebe ich auch nur ganz einfache günstige Sachen mit weil sie im ärgsten Fall ungetragen aber herausgewachsen heim kommen Turnschuhe sind bei uns nicht nötig,sie turnen barfuß(wir haben aber auch keine richtige Turnhalle,die kita ist in einem Einfamilienhaus und der Dachboden ist zum Turnraum ausgebaut) Rucksack würde ich nehmen was dem Kind gut gefällt und was eventuell Wiedererkennungswert hat,da tut es aber auch wirklich jeder kleine Rucksack,aber ich achte immer drauf das die Henkel lang genug sind,in 90% der fällte trägt mama.den sowieso


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hier ist alles bunt zusammengewürfelt wie es halt gepasst hat. Gelbe Regenjacke, dunkelblaue Matschhose, gelbe Gummistiefel, lila Hausschuhe, pink-lila Rucksack, blaue brotdosen. Beschriftet ist alles mit wasserfesten edding. Rucksack wollte ich erst einen von Affenzahn. Mut der Katze. Weil sie Katzen liebt. Aber Papa hatte vor nem halben Jahr mal aus der Kaufland ramschecke einen 5€ paw patrol Rucksack mitgebracht den sie nun heiß und innig liebt und keinen anderen mehr akzeptiert. Also geht der halt mit. Bei uns startet Donnerstag die Eingewöhnung. Hoffentlich geht alles gut, mein Mann hat nur bis Mitte September frei


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ich habe mir die Sachen immer so "zusammengesucht", wie es gerade passte, also nicht nach etwas bestimmten gesucht. Kind 1 hatte einen Kindergartenrucksack von Sigikid (hatte ihm die Oma damals geschenkt), Kind 2 hatte einen Rucksack von Tchibo und Kind 3 von Aldi. Turnbeutel brauchten sie bei uns im KiGa nicht, der KiGa hatte eigene Turnbeutel. Brotdose habe wir häufig das genommen, was wir gerade zu Hause hatten (Tupper, Aldi, Ikea). Zwischendurch hatten wir auch mal eine Brotdose von Mepal (Campus). Die war sehr schön und eigentlich auch praktisch (mehrere Fächer, spülmaschinengeeignet), aber der Verschluss ist meinem Sohn relativ schnell kaputt gegangen. Wir hatten diese Dose dann noch einmal besorgt, aber auch hier ging der Verschluss relativ schnell kaputt. Ein drittes Mal haben wir diese Dose dann nicht gekauft. Zum Schluss hatte er regelmäßig eine Brotdose von Lidl genutzt. Mit der "Viva one"-Trinkflasche von Sigg waren wir am zufriedensten. Turnschuhe gab es hier nicht sondern Turnschläppchen. Hausschuhe haben wir auch immer geschaut, was wir gerade so passendes gefunden haben. Anziehsachen habe ich einfach mit einem Kugelschreiber beschriftet, auf Brotdose und Flasche habe ich einen Namenszettel mit Tesafilm befestigt (hält sogar mehrere Spülgänge in der Spülmaschine bevor wieder ein neuer Zettel dran muss).


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hey, Viele der von dir genannten Sachen brauchen meine Kinder auch nicht. Rucksäcke haben wir von Affenzahn, weil meine Große kurz vor Kitas tart so einen Tierrucksack bei einem Freund gesehen hat und dann auch einen wollte. Sie durfte sich dann aus meiner Vorauswahl einen gebrauchten von Kleinanzeigen aussuchen. Bei der Lütten war es jetzt genauso. Bisher sind wir sehr zufrieden damit. Turnbeutel brauchen meine nicht. Trinkflaschen und Brotdosen haben wir auch recht bunt gemixt. Bei den Trinkflaschen haben wir verschiedene aus Edelstahl (Liewood, konges slojd, klean kanteen, Lässig), allerdings brauchen sie die in der neuen Kita nur noch für Ausflüge. An Brotdosen haben wir auch verschiedene, wichtig war mir primär, dass sie auslaufsicher sind und verschiedene Fächer haben. Bisher sind auch hier alle gut (Liewood, schmatzfatz, myvesperbox) Hausschuhe müssen auch jetzt erst in der neuen Kita her, in der reinen Krippe gingen Stoppersocken. Ich probiere jetzt mal Hausschuhe von Saguaro und beim ersten Probetragen fanden die Mädels sie gut. Mal sehen ob sie sich im Alltag bewähren - auf jeden Fall sind sie gut anzuziehen. Selbst meine fast 2 Jährige schafft das schon allein. Turnschuhe brauchen sie bei uns nicht extra. Zum beschriften habe ich teilweise Aufkleber von Kleberli (nur mit Nachnamen - einfacher bei mehr als einem Kind) und einen Textiledding (Achtung: es gibt welche, die man extra bügeln muss. Die taugen für faule Menschen eher nicht ). Ich habe tatsächlich aber darauf geachtet, farbenfrohe Matschsachen zu wählen, damit die Kinder ihre Sachen leichter wieder erkennen. In der vorherigen Krippe hatten gefühlt alle Jungs blaue und alle Mädchen Rosa glitzernde Gummistiefel..


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hausschuhe haben meine immer nur Lederpuschen, auch am Ende noch. Brotdose und Trinkflasche haben wir nach Funktion, nicht nach Motiv. K1 ist mit dem Kindergarten regelmässig in den Wald gewandert, daher hatten wir da einen Ergolino Wanderrucksack aus dem Fachgeschäft. Beschriftet habe ich mit normalen Kugelschreiber. Tirnbeutel bleibt bei uns im Kiga, ist daher ein Werbestoffbeutel der irgendwo über war.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Wechselsachen und Regensachen vom Flohmarkt Schuhe Marke und passend


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Habt ihr keine Liste bekommen, was für die Kita benötigt wird? Extra Turnsachen brauchen wir an unserer Kita nicht. Die laufen da beim Turnen meistens barfuß herum. Aber Frühstück müssen die Kinder bei uns auch selber mitbringen, d.h. die Brotzeitbox, Wasserflasche (v.a. im Sommer für die Gartenzeit) und Rucksack sind hier essentiell. Auch Hausschuhe sind bei uns Vorschrift. Hier benutzt eigentlich niemand Stoppersocken. KA, ob die erlaubt wären. Für Hausschuhe würde ich in ein Schuhgeschäft gehen und anprobieren. Wichtig finde ich flexible/weiche Sohlen. Auch Lederpuschen sind eine gute Alternstive. Weiß nicht wie lange dein Kind in die Kita gehen wird, aber meist verbringen Kinder ja viel Zeit dort, da würde ich schon in gute Schuhe investieren. Da nutzen sonst die besten barfuß Schuhe Zuhause nichts, wenn das Kind dann fast die ganze Woche mindestens halbtags schlechtes Schuhwerk an hat. Den Rucksack brauchen wir hier eigentlich nur zum Transport ihrer Brotzeit, deshalb haben wir auch nur einen super günstigen von DM. Wenn eure Kinder aber regelmäßig Ausflüge machen, würde ich in einen guten Rucksack investieren. Und ja, der kostet schnell über 40 Euro. Hier außerdem wichtig und von der Kita gefordert: Matschhose und Regenstiefel, Sonnenhut oder Mütze. Sind alles Dinge, die wir in der Kita lassen und Zuhause extra haben. Bei uns passen die Sachen nicht zusammen, mit der Zeit muss ja alles auch ausgetauscht werden. Zum Beschriften haben wir auch Namenssticker einer Marke mit Anfangsbuchstaben K. Markieren damit alles.