Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Kinderbett

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage Kinderbett

Quasselstribbe

Beitrag melden

Lohnt sich ein mittelhohes Hochbett für die Grundschulzeit? Mein fast 5-jähriger wünscht sich ein Hochbett, so eins mit Rutsche und Spielnische drunter! Ich habe mich jetzt mal bissl belesen und gesehen, dass die Nischen nur ca. 75cm hoch sind! Ich finde das sehr niedrig, da kann ja später mal kein Schreibtisch oder sowas drunter! Die Nische ist ja dann wirklich nur zum Spielen da! Die nächtste Höhe von Hochbetten ist dann schon bei 1,80m Höhe, also noch lange nichts für ihn! Lohnt sich so ein "Zwischenbett" tatsächlich? Spielen die Kinder dann überhaupt noch "Buden bauen" und Co. wenn sie mal in der Schule sind? Und nutzen sie die Rutsche? Ich finde die Betten (komplett mit Tunnel, Vorhang und Co.) recht teuer und da er ja ein großes Bett hat (ein ganz langweiliges, einfaches, funktionelles Bett eben) "brauchen" wir in dem Sinne nicht so ein Bett... wenn es eh nur ein/zwei Jahre genutzt wird schon gleich gar nicht! Was ich meine ist, es soll sich dann schon auch lohnen und ob es das tut kann ich nicht einschätzen!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich denke wie lange ein Kind etwas nutzt, kommt ganz auf das kind an. Mein Neffe (9), würde es wohl auch jetzt noch nutzen. Warum ist denn ein höheres noch nichts für ihn? Die gibt es ja auch mit rutsche.


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ich habe keine höhere "Zwischengröße" gefunden! Schlafhöhe ca. 85cm und nächste Größe ist Schlafhöhe 1,80cm! Dazwischen gibt`s nix! Das find ich schon noch sehr hoch für ein so kleines Kind, mit nachts für Pipi aufstehen und so ... Offiziell sind ja sogar die halbhohen erst ab 6 Jahren empfohlen, aber das würde ich ihm auch jetzt schon zutrauen!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ansich braucht natürlich kein Kind ein halbhohes Bett mit Rutsche und Spielniesche. Aber wenn man danach geht braucht ein Kind so gut wie nix. Also brauchen und haben sind da für mich einfach zwei verschiedene paar Schuhe. Mein Sohn hat sich gut 1 1/2 Jahre ein halbhohes Bett mit Rutsche gewünscht. Hat er dann Weihnachten 2015 von uns bekommen. Dieses jahr wird er eingeschult. Selbst wenn er dann in 1 oder 2 Jahren sagt er wolle ein neues Bett ohne Rutsche, dann hat es sich dennoch gelohnt finde ich. Denn es hat IHN glücklich gemacht! Muss dazu aber auch sagen das wir dieses Problem nicht haben. Wir haben extra ein halbhohes Rutschebett gekauft das man in ein normales Bett umwandeln kann. Also selbst wenn zb. in Klasse 2 kommt das ihm das Rutschebett "peinlich" ist oder ich mit der Zeit merke er nutzt das drum herum gar nicht mehr kann ich es einfach umbauen und dann hat er ein ganz stinknormales Bett.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Zwei meiner Kinder hatten etliche Jahre ein halbhohes Hochbett. Hier war es super! Zumal der Platz darunter in den sehr kleinen Zimmern ein guter Stauraum war. Nach dem Hochbett haben alle Kinder ein normales Bett.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mein jüngster Bruder hatte auch ein halbhohes Bett mit Rutsche. Das hat er die komplette Grundschulzeit über gehabt und die Rutsche wurde viel genutzt. Theoretisch hätte er die Rutsche sogar noch länger genutzt, aber mein anderer Bruder - 2 Jahre älter als der jüngste - fand die Rutsche auch toll und ist dann irgendwann damit durchgekracht. Da war er glaube ich in der 6ten Klasse. Also lange Spaß machen tut so eine Rutsche scheinbar schon


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Ich habe zwar kein Kind in dem Alter aber ich möchte einiges zu bedenken geben. Wenn, dann ist deine Überlegung mit dem halbhohen die bessere Variante. Ein hohes Hochbett frisch zu beziehen ist sowas von nervig geschweige denn wenn das Kind auf Grund von Krankheit erbricht, hast du definitiv keinen Spaß da sogar mitten in der Nacht noch hoch zu klettern. Das Problem mit dem Schreibtisch haben meine Eltern damals auch gehabt, weswegen ich nicht mal das halbhohe Bett bekam. Der Schreibtisch wurde trotzdem nie genutzt. Ich lag für Hausaufgaben am liebsten auf dem Boden :) Wenn es geldlich drin ist und das Kind den Wunsch hat, wieso nicht?!? Die Rutschen kann man meines Wissens nach abmontieren wenn sich fie Kinder zu alt fühlenund ein Rückzugsort ist doch auch im Jugendalter nie verkehrt. Alternativ ein Kallax drunter und als Stauraum nutzen für Bücher etc. Den Platz hast du dann im Kinderzimmer wieder frei. Ich finde das gar keine schlechte Idee


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Meine Tochter bekam mit gerade 4 das hohe Bett von Flexa, ich meine, es müsste ca 1.80 sein. Mit einer schrägen Leiter + Handlauf ging das problemlos. Allerdings geht sie nachts nie Pipi :-) Die Betten der Markenhersteller kannst du idR Nachrüsten, also von halbhoch mit neuen Pfosten auf hoch ändern - vielleicht ist das eine Alternative? Rutsche finde ich persönlich nicht so sinnvoll, die sind ja im Vergleich zu einer Spielplatzrutsche eher kurz - wäre mir als Anschaffung ab 5 Jahre zu öde. Und man braucht unten entsprechend Platz am Ende. Wir hatten noch einen Tunnel. Allerdings ist das Beziehen der Matratze dann erst recht eine Quälerei... Meine Freundin hat einen Vorhang unten selbst befestigt, mit einer Gardinenstange von Ikea.