Jisatsuko
Umfrage für junge Eltern Guten Tag, mein Partner schreibt eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema "die ersten 6 Lebensmonate für Kind und Eltern", und hat dazu eine Umfrage erstellt. Es wäre wundervoll wenn ein paar Leute teilnehmen würden. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Kriterien: Eltern zwischen 20-30 mit dem ersten Kind. Die Umfrage richtet sich ausschließlich an traditionelle Paare (Mutter, Vater, Kind) Die Eltern sollten nicht getrennt leben. Vielen Dank! https://www.survio.com/survey/d/L2C3W8U3G7U5F2C3S
Hallo,
Ich wollte an der Umfrage teilnehmen, da ich weiß wie es ist wenn man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt und möglichst viele Teilnehmer braucht.
Leider haben mehrere Fragen zu wenig Auswahlmöglichkeiten. Zum Beispiel die Frage zum kulturellen Einfluss auf das Kind. Es gibt keine Möglichkeit anzugeben, dass beide Elternteile aus Deutschland stammen und daher zweisprachig erziehen bzw. der kulturelle Einfluss keine Rolle spielt.
Oder die Frage zu den Großeltern, da kann man nur auswählen "die Großeltern sind eine Stütze" oder "mischen sich zu sehr ein". Was wenn es keine Großeltern gibt zum Beispiel? Überspringen kann man die Frage auch nicht.
Vielleicht wäre eine "keine der genannten Aussagen trifft zu" Option hilfreich.
Sollte ich es falsch verstanden haben, entschuldige ich mich für den Beitrag
Liebe Grüße
Ohje, ich weise ihn Mal darauf hin, er kann es dann noch etwas bearbeiten. Danke für das Interesse!
Die Umfrage wurde etwas überarbeitet und es sind weitere Antworten verfügbar
Ich bin selbst studiert und habe wissenschaftlich gearbeitet, aber ich muss meiner Vorschreiberin Recht geben und sogar weitetgehen: die Umfrage ist meines Erachtens nach dilettantisch, selbst mit Nachbesserung. Der Titel spricht von den ersten sechs Monaten, aber die Fragen drehen sich nur um die ersten zwei (?) Wochen. Wie soll da eine Analyse zur Fragestellung erfolgen? Außerdem sind die Antworten immer noch dürftig und sehr eng gefasst. Bsp Hebamme: es ist nicht selten, dass man gar keine gefunden hat. Nunja, ich habe dennoch mitgemacht.
Da gebe ich dir sogar Recht, ich habe ihm gesagt er solle besser noch mehr Antwortmöglichkeiten hinzufügen, aber er meinte es ist ihm sonst zu unübersichtlich..
Ich war auch erschrocken, was man als "wissenschaftliche Umfrage" bezeichnen kann. Mein Tipp wäre die Fragen und vor allem die Zielstellung vorher mal mit dem zuständigen Betreuer/Betreuerin durch zu gehen. Frage 9 ist beispielsweise total irritierend, man hat das Gefühl überlesen zu haben, dass sich die Umfrage nur an ausländische Eltern richtet.
Du hast Recht, es kann tatsächlich sehr irritierend sein. Ich rede nochmal mit ihm was er eventuell verbessern kann