Elternforum Rund ums Baby

Umfrage, Baby.

Umfrage, Baby.

Pinaro

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, ab wann sollte das Kind in seinem eigenen Zimmer und eigenem Bett schlafen? Meiner ist sechs Monate alt aber sie wacht so oft in der Nacht auf, dass ich mir das nicht vorstellen kann ständig rum zu rennen Was meint ihr?


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Ab dann, wenn das Kind es kann. Da gibt es keine Grenze. Meiner war von Anfang an ein super Schläfer. Wir haben ihn beim schlafen eher immer geweckt, also ist er lange vor dem 1ten Geburstag ins eigene Zimmer gezogen. Problemlos. Er hat dann besser geschlafen als bei uns. Andere Kinder mögen das alleine sein nicht und schlafen erst sehr sehr sehr viel später im eigenen Zimmer. Ich bin eigentlich überzeugt, dass man das nach Bauchgefühl merkt, wenn das Kind soweit ist. Oder es ist irgendwann so alt, dass es das selbst sagt


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Das kann man so pauschal doch nicht sagen, da ist jedes Kind anders. Mein Großer hat damals mit ca. 5 Monaten in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen. Der Kleine ist erst mit ca. 7-8 Monaten ins Kinderzimmer gezogen, als er zu groß und agil für den Stubenwagen im Schlafzimmer wurde.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Ich denke, da gibt es keine Richtzeit. Das muss jede Familie individuell entscheiden. Kinder sind unterschiedlich und Eltern auch. Wenn es für Euch so passt, dann ist doch alles gut. Unser Kinderarzt sagte früher immer: „keine Sorgen, mit 18 Jahren schläft keiner mehr bei Mama und Papa“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Sollen oder Müssen schonmal gar nicht. Es ist Jedem selber überlassen, ob das Kind im Ehebett, Beistellbett oder im eigenen Kinderzimmer schläft. Kommt ja auch aufs Kind an. Unsere drei Kinder schliefen nach etwa 4 Wochen im eigenen Zimmer. Aber aus dem Grund, weil sie bei jedem noch so kleinem Geräusch wach wurden. Mein Mann gibt - hüstel - im Schlaf manchmal komische Geräusche von sich. Im eigenen Zimmer (nebenan und Türe auf) schliefen sie ruhiger. Wäre das nicht gewesen, hätte ich sie länger im Schlafzimmer gelassen. Allerdings schliefen sie da auch im eigenen Bett.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Der Große war 2 3/4, als er in sein Zimmer umzog. Die Kleine ist knapp über 2 und schläft noch bei uns. Ende bisher nicht geplant.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

"Sollte" finde ich doof.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Unser ist knappe 9 monate und solange er nachts noch kommt bleibt er bei uns. Zumindest bis zum 1 Geburtstag. Danach weiss ich noch nicht


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Das sollten doch wohl die Eltern entscheiden. Manche schlafen von Anfang an im eigenen Zimmer und manche erst mit 4 Jahren. Meine Tochter ist mit ca. 6 Monaten ins eigene Zimmer gezogen. Mit 2 hatte sie so eine Phase, da schlief sie wieder bei uns im Zimmer. Sohn war immer schon ein unruhiger Schläfer, der ist bereits mit 4 Monaten ins eigene Zimmer gezogen. So konnte ich besser schlafen. LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Ab dann, wenn es für Kind und Eltern passt! Finde die Frage immer komisch. Kommt aber öfter. Wieso "sollte"? Und wenn das Kind bis zur Pubertät ausschließlich bei den Eltern schläft, wer sollte sich daran stören ? Viele schlafen bis zum Schulalter bei den Eltern oder auch darüber hinaus. So wie es eben für alle passt. LG. Anny


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

also ein pauschal gibt es nicht. wir haben es mit den Kids so gemacht, dass wir sie so schlafen liesen, wie es gerade passte. kurz gesagt das bettchen vom Kind wanderte vom schlafzimmer ins kizi und wieder zurück in unbestimmten abständen (bettchen hatte rollen und wie es bei uns gestanden hat, war eine seite abmontiert und zu unserer seite gerichtet). zu spitzenzeiten lagen wir zu viert in einem zimmer, und zu den besten zeiten zu zweit :). so haben wir uns den stress mit nicht genug schlag bekommen total erspart, bei beiden kindern können wir insgesamt an zwei Händen abzählen, wo die nacht wirklich schlaflos gewesen ist. und ja, der kleine jetzt mit seinen 9 jahren kommt noch immer ab und an ins bett in der nacht ;). der große mit seinen bald 12 jahren schon seit jetzt gute 4 jahre nicht mehr. achja noch was, ich habe mich schon so daran gewöhnt gehabt, ein kind im elternbett zu haben, dass ich ohne kind zusätzlich gar schlecht schlafe haha. da ist immer ein ohr irgendwie richtung kinderzimmer gerichtet, dass es schon komisch ist ;). also nicht stressen lassen, schauen ob es klappt und wenn, dann ist gut sonst wieder zurück. mehr als versuchen bleibt euch kaum über. wenns dem kind gefällt gut, wenn nicht, dann halt abwarten und später mal probieren. lg shelpy


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Das entscheidet ihr. Bei uns war es sehr unterschiedlich. Meine Töchter haben von Anfang an im eigenen Bett geschlafen, die große hatte ne große Matratze, da konnten wir uns dazu legen, die Kleine im Babybett, mein Sohn hat bis ca 3 Jahren gern in meinem Bett geschlafen.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinaro

Sobald Kind und Eltern dazu bereit sind. Sollen, wer sagt mir denn Bitte, was ich mit meinem Kind Soll, solange wir alle drei glücklich sind? Es gibt Dinge, die andere Menschen schlicht nichts angehen, ist meine Meinung. Warum fragst du? Wenn ihr euch wohlfühlt, alles ok. Unsrer ist 9 Monate und ein Auszug aus dem Familienbett ins Beistellbett (total unpraktisch wegen anderer Höhe durch ein 10cm Gitter getrennt) undenkbar.