Kater Keks
Ich arbeite ja voll, d.h. ich bin normalerweise 8 1/2 Stunden am Tag im Büro. Und war ich gestern im Protokoll und die Sitzung ging bis 17.15 Uhr! Damit hatte ich 10.45 Stunden erreicht und drüber darf ich nicht, alles was man drüber ist wird rigoros gekappt. Sei denn man fragt in der Verwaltung nach, ob man die Zeit ausnahmsweise gut geschrieben bekommt. Das sollte allerdings nicht zu häufig passieren. Denn laut Arbeitsschutzgesetz darf man nicht länger als 10.45 Stunden am Tag arbeiten. Ist das nur bei uns so eine Regelung, oder gibt's das bei euch auch?
bei uns bringt unser zeirerafssungsprogramm automatisch einen warnhinweis wenn wir mehr als 10 stunden reine arbeitszeit haben
gibts bei uns nicht, haben auch keine zeiterfassung. man darf auch 20 h. wer mag.
Das ist Quark und strafbar. Außerdem steigt da jede Versicherung aus. Das wird dann teuer - nicht nur für den Arbeitgeber
sooo??? das werde ich dann mal meinem chef erzählen. da bin ich ja mal gespannt, was er mir sagt. er selbst arbeitet sicher mehr als 10h jeden tag. und eine arbeitszeiterfassung gibt es trotzdem nicht.
Ändert nichts an der Tatsache dass er sich strafbar macht - kostet beim ersten Mal mal gern 15.000 Euro und wird gerne auch teurer wenn er keine Arbeitszeiterfassung nachweisen kann
ich werde es ihm ausrichten. wer sollte denn bestrafen? eigentlich? und warum? weil man freiwillig lange arbeitet? es ist übrigens eine stiftung, vll tut das was zur sache? ich bin nicht betroffen, ich arbeite nur 6,5 stunden und mache brav 30 minuten päuschen. manchmal. zeiterfassung wird es nicht geben.
Ob das eine Stiftung ist ist unerheblich. Wo gearbeitet wird greift das Arbeitsschutzgesetz. Wie Dein Chef das handhabt ist für mich jetzt persönlich nicht von Interesse. Ich sag nur, dass es eben ein gewisses Risiko darstellt.
warum genau verrätst du aber nicht oder? es ist nicht nur mein boss, der so lange arbeitet, das sind einige... warum sollte man 15t € strafe zahlen müssen? wer sollte da anklagen? und warum? weil ein arbeitsunfall passiert? in der 12. arbeitsstunde zb? wer kann das beweisen, dass es die 12. arbeitsstunde war? wenn es keine zeiterfassung gibt??? und man darf ja mal 60h / woche arbeiten....
Findest Du alles im Arbeitsschutzgesetz. Und wie gesagt, mir persönlich ist Euere Handhabung egal.
schade. hätte mich nun wirklich interessiert, dachte, du berichtest aus erfahrung und aus fachwissen, nicht weil du links kopieren kannst. zum paragraphen lesen habe ich keine lust.
Na ja - mein Wissen kann ich ja schlecht kopieren. Und selbst wenn ich Dir das jetzt alles aufschreiben würde sind das auch nur Paragraphen
ich hätte gerne praxiswissen gehabt, denn ich kann mir die Umsetzung der paragraphen nicht vorstellen. sprich: wer klagt an, wer muß zahlen, wenn, in welchem fall etc pp.
bei uns sind es 10 Stunden. Nach 6 Stunden muss eine Pause von mindestens 30 Minuten erfolgen.
Bei uns sind es auch 10 Stunden, die 45 Minuten sind die Pausen.
dann sind es bei uns halt 10,5 Stunden. Wobei ein Notdienst für den Approbierten extra als Arbeitszeit drauf gerechnet wird, also nochmal 13,5 Stunden Dienstbereitschaft. Dann den nächsten Tag, sofern Wochentag, wieder die 10,5 Stunden.
Bei meinem Mann bekommt der Chef eine Meldung, wenn man die tägl. Arbeitszeit überschreitet (ich glaube so wie bei dir 10.45h). Dann muss man antanzen und erklären, was los war ........ lg Anja
Wir dürgen nicht länger wie 10 Std. täglich arbeiten, ab 6 Std. müssen wir 30 Min. Pause machen, ich glaube ab 9 Std. nochmal 15 Min. Pause
http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/abwicklung/content_06.html
Es können bei mir auch schon mal 12 Stunden werden, ich stempele ganz normal ab, Kappung gibt es nicht. Vor den Kindern habe ich auch schon mal 14 Stunden gearbeitet und nein, ich arbeite nicht selbstständig, sondern im ÖD
Bei uns ist das auch so und wir bekommen auch eine Warnung vom Zeiterfassungssystem. Mir wurde auf einer Sicherheitsschulung mal gesagt, daß der Arbeitgeber Probleme bekommen könnte, sollte es auf dem Heimweg zu einem Unfall kommen. Sollte dann evt. Übermüdung im Spiel sein und man länger als die 10 Std gearbeitet haben (+45 min Pause), würde die Berufsgenossenschaft Streß machen (und am Ende hat man selbst dann das Problem weil keiner zahlt...) LG Mauki
Nicht länger als 10 Stunden Dienst und 10 Stunden ruhezeit bis zur nächsten schicht
Nein, kenn ich nicht die regelung. Bei uns wird aber strickt darauf geachtet, dass zwischen 2 schichten 11 std freizeit liegen. Feierabend bis dienstbeginn. Geht es mal nicht anders, dass heißt einen tag spätdienst, nächsten tag früh... Muss man früh später kommen oder abends früher gehen... Lg
Gerade wenn wir Sitzungen haben brauchen wir nur unser blaues Zettelchen ausfüllen und in der Verwaltung abgeben. Die Zeiten (auch die Pausen) werden uns dann gutgeschrieben. Wir haben auch oft Außensitzungen, da würde es anders gar nicht gehen. LG