Elternforum Rund ums Baby

Umfrage an die Muttis mit Einzelkindern

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage an die Muttis mit Einzelkindern

aum

Beitrag melden

Wie lange spielen Eure Kinder wirklich mal alleine? Ein bekanntes Kind spielt den ganzen Nachmittag alleine mit seinen Spielsachen (Lego, Playmobil,...), da die Mutter am Computer arbeiten muss. Klar gibt es dort auch Tage, an denen sie jemand besuchen oder Besuch bekommen... Ich bewundere das immer. Mein Kind fragt nach einer halben Stunde schon, ob ich nicht mit ihm spielen mag, was heute noch ansteht usw..... Ich sage dann, dass ich auch mal was anderes zu tun habe. Zum Beispiel Hausarbeit, Schriftverkehr,.... Dann schaltet er sich ne CD an und langweilt sich..., Wie bringe ich ihn denn dazu länger alleine zu spielen? Er ist 5 Jahre alt.


Glücksbärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Unser Sohn ist 3 Jahre alt und spielt auch nicht lange allein. Für ca. eine halbe Stunde ist er mal in seinem Zimmer und spielt mit den Plüschtieren oder dem Playmobil, kommt dann aber wieder rüber und sagt: Mama mitspielen? Hast du Lust?


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

meine wollte sehr früh schon für sich alleine spielen, ich mußte immer drum betteln das ich mit spielen durfte ... am liebsten spielte sie mit Puppen und malte sehr gerne, alle anderen Spiele also Brettspiele mochte sie nicht so, zu dem war sie nach dem Kiga meistens immer draußen, schaukeln klettern Fahrrad fahren, mit dem Hund spielen etc ... für mich eher immer Außenseiterposition ... richtig was raten wie man *alleine* spielen lernt, kann ich dir nicht


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Mein Sohn hat mit 5-fast 7 auch mal super alleine gespielt. Konnte sich gut 1-2 Stunden, wenn er was neues aufgebaut hat größtenteils allein beschäftigen. Seit er zur Schule geht- ein ganz anderes Bild! Er baut zwar nach wie vor gern auf; aber spielt oft nur mit uns. Wenn ich aber nicht kann, machen wir eben Zeiten aus und in denen spiel ich auch mit ihm. wenn die Zeit vorbei ist, muss er sich eben wieder allein beschäftigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ich glaube, es ist eine Typfrage. Es gibt eben Kinder, die kommen wunderbar allein zurecht (mit ein paar Anregungen und regelmäßigem Bewundern der Aktivitäten) und es gibt Kinder, die fordernder sind... Du wirst dein Kind nehmen müssen wie es ist, aber du darfst dich auch abgrenzen - minutenweise.


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese besagte Mutter sagte mir, ich soll ihn nicht ständig "bespielen". Er muss lernen auch alleine zu spielen. Ich betütel ihn zu viel. Patentrezept konnte mir sie natürlich auch nicht geben. Aber liegt es vielleicht an Jungs - anders wie Mädchen? Jedenfalls habe ich heute wieder länger mit ihm gespielt als ich wollte, dafür liegt noch viel Schriftkram an und bügeln soll ich jetzt am Abend.


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ich hab zwar kein Einzelkind, aber meine Jungs können sich sehr gut alleine beschäftigen, meine Tochter dagegen sehr schwer. Seitdem die in der Schule ist, wird's aber langsam besser.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nest1984

Spielen die Jungs miteinander oder jeder selbständig für sich? Habe ich vielleicht die falschen Spielsachen? Er hat Lego jede Menge, Playmobil, Eisenbahn zum bauen, Puzzles, Autos, Parkgarage, Werkzeugbank.


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Jeder für sich! Der 5 jährige mit seinen Playmobil Rittern oder er puzzelt, der 2,5 jährige mit duplo oder seinen Autos. Nimm mal mindestens die Hälfte der Spielsachen weg, lass z.b. nur das lego da. Das sollte ihm evtl etwas helfen. Ich vermute er ist mit dem ganzen Spielzeug überfordert! LG


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Meine Tochte hat mit 5 Jahren so gut wie gar nicht alleine gespielt und erst Recht nicht alleine im Zimmer, jetzt wo sie fast 7 Jahre und ein Schulkind ist, macht sie sich auch schon mal ein Hörspiel an und malt und dallert viel am Schreibtisch rum