chrissicat
Ab welcher Klasse / welchem Alter dürfen eure Kinder die EM-Spiele, die erst um 21:00 Uhr beginnen, gucken, wenn am nächsten Tag Schule ist? In der 2. Klasse meines Kindes dürfen schon ganz viele gucken, ich persönlich finde die Uhrzeit zu spät wenn am nächsten Tag Schule ist.
Gar nicht.... Viel zu spät meiner Meinung nach...
Ich mache das abhängig davon, wie mein Kind an dem Tag drauf ist, was am nächsten Tag in der Schule ist und wenn ich es erlaube, dann ggf. nur eine Halbzeit. Mein Sohn ist 1.Klasse. Meine Tochter ist 12, die darf ggf. das ganze Spiel sehen, aber auch nur unter o.g. Gesichtspunkten, was ist am nächsten Tag, wie ist sie selber drauf usw. melli
Die Frage kam erst neulich, und auch da ging es um Zweitklässler. Mir egal, was andere machen. Mein Kind guckt so spät nichts mehr. Fertig aus. Am Morgen kriegt es das Ergebins mitgeteilt, das ist eigentlich auch alles, was interessiert. Notfalls kann ein Spiel ja aufgezeichnet werden...
Mein Großer ist jetzt 11 (6. Klasse), der darf gucken, allerdings nur maximal bis 22.00 Uhr. Er hat früh aber auch kein Problem aus dem Bett zu kommen. Der Kleine ist 7 (2. Klasse) und darf eigentlich nicht gucken, und wenn dann allerhöchstens bis 21.30 Uhr, da er früh Probleme mit dem Aufstehen hat (vor 21.00-21.30 Uhr schläft er aber auch sonst eher selten,daher wäre es für ihn eine normale Zeit).
Den Kleinen interessiert es aber auch nicht wirklich, d.h. er fragt auch nicht nach, ob er gucken darf.
Wie ich meinen Kindern immer sage, wenn sie mit dem Argument kommen, dass andere Kinder etwas dürfen oder haben: Was andere Eltern erlauben, ist mir egal! Zur Schulzeit ist um 20 Uhr Bettzeit für die Kleine (6 J) und für die großen (11 und 13) um 21 Uhr. Lg. Anny
Ich hab letzens gefragt weil meine 9 jährige 3.Klässlerin etwas angefressen war,als sie am nächsten Morgen hörte dass sich viele 2.Klässler zum Fußball schauen getroffen haben. War letztens doch sehr erstaunt dass so viele ihre Kinder gucken lassen. Meine darf am Dienstag um 18 h schauen.
Nächste Woche spielen die 18 Uhr?!
Oh oh.....da ist Tennis-Training.....na das wird ja ein Drama.....aber beim Nachhausefahren sind die Straßen dann bestimmt leer.
Ja am Dienstag spielen die um 18h.
während der Schulzeit gar nicht, mal schauen, wie es ab nächster Woche wird (Ferien)
meine 12jährige darf noch nicht gucken, außer es ist Wochenende oder es ist jetzt meinetwegen Halbfinale oder Finale Aber wir sind da auch nicht so verrückt So macht es eben jeder anders, ist mir egal, was andere davon halten. viele Grüße
meine, 7 und 9 dürfen gucken. Der Kleine geht von sich allein dann gegen 22 Uhr ins Bett, der Große guckt bis zum Ende. Das dürfen sie aber nur, weil die Noten feststehen und sie mir immer hoch und heilig verrechnen am nächsten Morgen vernünftig aufzustehen. Und das klappt ganz gut, da bemühen sie sich immer ganz besonders, weil sie wissen, dass sie sonst das nächste Mal nicht gucken dürfen. Ich sehe das nicht so eng. Ist ja nicht jeden Tag.
Mein Sohn ist 10 Jahre alt (4. Klasse) und total fußballbegeistert. Er spielt selbst Fußball im Verein seit er 4 Jahre alt ist. Mein Sohn darf das Deutschland-Spiel heute sehen. Das geht aber auch nur, weil er trotzdem morgens ohne Maulen aufsteht, wenn er mal länger wach ist. LG Hörbe
Mein jüngstes Grundschulkind ist 2. Klasse und darf die 1. Halbzeit gucken. Sie kommt morgens gut hoch und in der Schule läuft es auch.
Meine ist 9 und in der 3. Klasse. Sie darf heute Abend und auch am Sonntag gucken. Hier gibt es Mittwoch Zeugnisse und es passiert hier nix mehr.
Meine durften das in der Grundschule gar nicht!
Gar nicht. unsere großen sind 13 & 11 und schauen nicht. Schule und ausgeschlafen sein gehen vor! Aber ab nächster Woche Donnerstag sind Ferien, da können sie dann schauen. Halbfinale und Finale dürften sie natürlich auch in der Schulzeit schauen. Denke Halbfinale und Finale ginge auch mit 9-10 schon. Wäre ja was besonderes, alle anderen Spiele nicht.
Jeder so wie er möchte und es vertreten kann. Die Einen dürfen, die Anderen nicht. Ist mit Sicherheit auch Kind abhängig.
Meine Mädels ( demnächst erste und dritte Klasse) haben kaum Interesse am Fußball. Wenn sie möchten dürfen sie die Deutschlandspiele sehen, wer müde wird geht dann ins Bett.
Gar nicht. Hier stehen noch die letzten abreiten an, die Bundesjugendspiele und Fahrradprüfung. Und ich möchte nicht, dass sie in der Schule einschlafen.
Meine Kinder müssen um halb sechs aufstehen..daher fallen unter der Woche so späte Spiele aus. Am Wochenende ist es mir egal. Sie sind 9&11
Unsere ist spätestens um 21;00 im Bett. Man darf nicht unterschätzen, was den Kindern abverlangt wird, da müssen sie hochkonzentriert sein! Und das geht nicht, wenn sich die Zeiten immer verschieben...
Achso, sie ist in der 4. klasse.
Am fr und sa hat sie dafür mehr Freiheiten
Mein Sohn ist jetzt schon groß und schaut die Spiele daher an, aber im Grundschulalter hatte er gar keine Lust dazu. Da hat er gerade mal eine Halbzeit durchgehalten, wenn überhaupt, er fand es viel zu langweilig. War aber auch noch nie ein großer Fußballfan - auch jetzt nicht, er guckt nur, weil das alle machen :)
In der Schulzeit ist für unseren 7jährigen ab 20 Uhr Bett angesagt. Er darf nicht schauen. Nächste Woche 18 Uhr darf er gern, wenn er möchte.
Hallo! Sohn, 1. Klasse, durfte heute die erste Halbzeit sehen. Er kommt gut aus dem Bett und braucht nicht so ganz viel Schlaf. Ist oft bis halb 10 wach, wenn auch im Bett... Halbfinale und finale dürfte er bei deutscher Beteiligung bis nun ende gucken... Da sind auch fast... Gruß Aeonflux