Elternforum Rund ums Baby

Umfrage an die Brillenträger: Augentest

Umfrage an die Brillenträger: Augentest

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Morgen, eine kleine Umfrage an die Brillenträger: wo und wie oft lasst ihr Augentests durchführen? Ich muss gestehen, ich bin selten beim Augenarzt, lass die Tests meist beim Optiker durchführen und auch eigentlich nur, wenn ich selbst merke, dass ich schlechter gucken kann. Nun ist mir beim Aufräumen meine alte Brille in die Hände gekommen, hab sie mal ausprobiert und siehe da, ich konnte alles viel klarer sehen als mit meiner jetzigen Brille. Dabei hatte ich nicht das Gefühl, das ich mit meiner aktuellen schlecht gucken kann .Hab sie dann 2-3 Tage getragen, aber dann doch irgendwie vermehrt Kopfschmerzen bekommen (keine Ahnung, ob's daran lag oder Zufall war). Jedenfalls war mir doch nicht wohl dabei, die Alte aufzubehalten und bin wieder zu meiner jetzigen gewechselt. Seit dem Wechsel kommt es mir aber tatsächlich so vor, als wenn ich mal neue Gläser vertragen könnte, irgendwie "träum" ich mit der Brille mehr vor mich hin... Denke aber, wenn ich meine Augen beim Optiker checken lass, dass der sowieso ne Änderung feststellt, weil er ja neue Brillen/Gläser verkaufen will. Oder habt ihr es schon mal erlebt, dass ein Optiker gesagt "alles okay, kann so bleiben"? Oder geht ihr generell zum Augenarzt?


Würfelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Guten Morgen, ich trage seit meinem 15. Lebensjahr Kontaktlinsen und bin deshalb regelmäßig alle 6 Monate beim Optiker und alle zwei Jahre beim Augenarzt. Der Arzt meinte, dass ich ruhig beim Optiker kontrollieren lassen kann, da die nichts groß anders machen. Eigenmächtig meine alte Brille aufsetzen, würde ich tatsächlich nicht. Mein Mann war gestern beim Optiker weil er sich ebenfalls Kontaktlinsen holen möchte. Da wurde gefragt, ob das Bild kleiner oder unangenehm scharf wird. Man kann also auch übers Ziel hinausschießen und dadurch können Kopfschmerzen entstehen. Ich würde sagen, nimm einfach mal deine jetzige und alte Brille mit zum Optiker und lass mal die Stärken bestimmen. :) mache ich auch immer, wenn ich zur Kontrolle für die Linsen gehe. Bezüglich des Verkaufens kommt es auf den Optiker drauf an. Meine Stärke hat sich jetzt seit fünf Jahren nicht mehr geändert und mir wurde nie was neues angedreht. Eine neue Brille lasse ich mir demnächst zwar auch machen, aber nur, weil die schon gefühlt uralt ist und mir nicht mehr gefällt.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Das kommt ganz auf deinen optiker an. Die ketten wollen meist verkaufen weil ihnen jemand um Nacken sitzt und auf die Zahlen tippt. Klar findet man immer eine Veränderung. Das Auge ist ein lebendes organ und es ist auch tagesform abhängig ob man 0,25 Dioptrien mehr braucht oder die achslage der Hornhautverkrümmung um einige grad abweicht. guter Optiker wissen das und sind ehrlich. Es kommt auch drauf an wie sensibel man ist. Manche merken ne halbe Dioptrien unterschied nicht und andere kriegen bei ner viertel nen Kollaps. Man muss gucken ob sich die sehleistung wirklich verbessert wenn man die Werte anpasst oder nicht. Wird es nicht besser dann wird auch nichts verkauft bzw dann soll der Kunde entscheiden ob die Verbesserung so signifikant ist das es ihm neue Gläser wert ist. Der Kunde kommt nur wieder wenn er gut beraten wurde. Zum augenarzt würde ich trotzdem alle 1-2 Jahre gehen. Der optiker kann nicht ins Auge rein gucken ob organisch alles ok ist. Das gleiche gilt übrigens, oder besser gesagt besonders, bei Kindern!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich trage eine Brille, seit ich 9 Monate alt bin. Ein gang zum Optiker ist ausreichend, wenn Du Deine aktuellen werte überprüfen lassen willst. Da ändert sich immer mal was, nicht viel, aber gerne, wenn man älter wird, kommt zB Altersweitsichtigkeit dazu etc. pp. Das ersetzt aber zB nicht die Messung des Augendrucks, Spiegelung des Augenhintergunds, Netzhautcheck etc.. ein Mal im Jahr mindestens zur Augenärztin.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Sehstärkenbestimmung beim Augenarzt ist keine Leistung der GKV. Und weil ich nicht daran interessiert bin ewig auf einen Termin zu warten, Stunden im Wartezimmer zu verbringen und das dann auch noch selbst zu bezahlen, gehe ich direkt zum Optiker. Immer dann wenn ich den Eindruck habe, dass ich nicht mehr ausreichend gut sehe.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Hallo, das scheint unterschiedlich zu sein. Meine GKV bezahlt das (in welchem Rhythmus weiß ich nicht, aber ich habe noch nie etwas selbst bezahlen müssen). Viele Grüße


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich trage auch schon lange eine Brille und gehe immer dann zum Sehstärkemessen, wenn ich das Gefühl habe, dass ich durch die Brille weniger gut sehe. Normalerweise gehe ich direkt zum Optiker, ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass die mir etwas aufschwatzen wollen. Ich war vor zwei Jahren das letzte Mal dort und meine Sehstärke hatte sich tatsächlich geändert und zwar so stark, dass der Optiker mich zum Augenarzt geschickt hat, weil er meinte, ich solle das mal genauer prüfen lassen. War zum Glück alles ok.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

ich trag brille seit ich 20 bin. ich geh immer nur, wenn ich das gefühl habe, dass es schlechter geworden ist. hab dafür meinen "eigenen sehtest". Ich guck auf dem weg zur arbeit ab welchem punkt ich erkenne, ob auf der schalttafel 100 oder 120 steht. jedes mal, wenns nach dem grafiti ist, lass ich kontrollieren und brauchte bisher immer dann ne neue. geh dafür zum optiker. in der stillzeit war es wieder so weit und der optiker riet sogar davon ab (obwohl kette) und wies mich drauf hin, dass das von den hormonen kommen kann. da ich aber ja so nicht autofahren kann, hab ich neue gläser geholt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich trage eine Brille bzw. Kontaktlinsen seit ich 18 bin und ich gehe nur zum Optiker. Es ist aber keine Kette und ich habe das Gefühl, dass der schon sehr kompetent ist. Es wird auch Augendruck gemessen und die Netzhaut fotografiert und mit den letzten Bildern verglichen. Im Zweifel empfiehlt er dann den Gang zum Augenarzt. Bei Kontaktlinsen ist allerdings eine Änderung der Stärke eh egal, ich kann dann einfach wechseln. Ich hatte aber auch nie das Gefühl, dass mir eine Brille aufgeschwatzt werden soll durch eine Stärkenänderung.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine Optikerin weiß sogar, dass meine aktuellen Gläser nicht mehr 100% optimal sind (nutze auch Linsen), und hat aber selber gemeint, dass das so minimal ist, dass man nicht unbedingt neue kaufen muss. Also nein, kann ich nicht bestätigen, dass Optiker einen sofort eine neue Brille aufschwatzen wollen, um zusätzliches Geld zu verdienen. In der Regel verdienen sie ja schon beim Vermessen. Und erfahrungsgemäß machen es die Optiker besser als die Augenärzte (sagten meine letzten beiden unabhängig voneinander), weil sie ja bei Problemen mit den Gläsern die Ansprechpartner sind und der Augenarzt in der Regel nichts davon mit bekommt, kein Feedback fürs Ausmessen erhält. Also: Augentest beim Optiker, alles andere beim Augenarzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe immer nur zum Optiker,beim letzten Mal hat der Augenarzt so daneben gelegen,mit der Brille wäre ich beim Autofahren zur tödlichen Gefahr geworden,beim Betriebsarzt der Sehtest ist mit den Brillen immer perfekt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe immer nur zum Optiker,beim letzten Mal hat der Augenarzt so daneben gelegen,mit der Brille wäre ich beim Autofahren zur tödlichen Gefahr geworden,beim Betriebsarzt der Sehtest ist mit den Brillen immer perfekt


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei jeder neuen Brille (also ca. alle 3 Jahre) beim Optiker. Beim Augenarzt war ich das letzte Mal mit 15 oder so.