Elternforum Rund ums Baby

Umfrage (Alltag mit Kindern)..

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage (Alltag mit Kindern)..

Morle 79

Beitrag melden

Seid ihr in eurem Alltag eher spontan/flexibel oder is euer Alltag von festen Gegebenheiten geprägt/durchzogen..? Sprich, gibt es feste Zeiten für alles..? Rausgehen, spielen, fernsehen, Essenszeiten..? Oder geht ihr da auch mal nach den Launen/Wünschen der Kinder und auch nach euren eigenen..? Sprich, rausgehen, wenn einem danach is, fernsehen wenn einem danach is, Mahlzeiten auch mal 20, 30 Minuten früher/später als geplant..? Wir sind eher von der spontanen Fraktion, würd ich behaupten.. es gibt zwar auch Dinge, die im Rahmen bleiben, aber ich kann mich mit einem komplett festgefahrenem Alltag nich immer so anfreunden.. und funktionieren tut das auf den Punkt schonmal sowieso nich mit ner 1-Jährigen dazwischen.. :-P


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Mo-Fr läuft hier alles zu gleichen Zeiten ab, geht nicht anders wegen Arbeit. Am WE dann nach Lust und Laune


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

O.k., mit Arbeit aufm Buckel kann ich´s noch nachvollziehen..


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ah ja, Haushalt hab ich vergessen.. habt ihr da auch feste Zeiten für oder macht ihr das/den, wie´s euch grad passt..?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

spontan, immer schon, meine Schwiegermutter behauptet bis heute, es sei ganz schlimm, dass wir keinen Rhythmus hatten---hatten wir natürlich schon, es gibt morgens frühstück, mittags mittagessen, abends abendessen, dazwischen rausgehen/Mittagsschläfchen etc.in der Kleinkindzeit... aber eben nicht nach striktem zeitplan, ist ja auch albern "Mama, ich hab so Hunger!" "Ich auch, emin Junge, aber wir müssen nach Plan noch eine 3/4 stunde warten...."


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

*lol*.... naja, geben tut es solche Dinge bestimmt.. so wie eben, dass bei meiner Oma und vor allem bei meiner Tante früher (eigentlich auch heute noch) um 12 Uhr das Mittagessen aufm Tisch zu stehen hatte..


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Mit 2 Schulkindern, 2 KIGAKindern und einem baby läuft, es in der Woche immer gleich Allerdings steht nicht Punkt 12 Uhr oder 18 Uhr das Essen auf dem Tisch Aber der Tagesablauf ist gleich


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Zum größten Teil ist hier alles geplant, Mahlzeiten, Mittagsruhe usw. Ich frage meinen Sohn, was er Nachmittags gerne machen möchte und wenn es möglich ist, richte ich mich danach. Manchmal müssen sie sich allerdings auch nach mir richten. Am Wochenende wenn mein Mann da ist, läuft es meist spontan ab. TV ist hier geplant, mein Sohn darf ne halbe Stunde am Tag TV schauen, meist macht er das abends. Ausgeschlossen ist, wenn er krank ist. Ich finde klare Regeln sind für Kinder sehr wichtig, umso mehr freuen sie sich, wenn man dann mal was spontan macht z.B. mal Essen gehen o.ä. Gut organisiert bekommt man das auch mit nem Kleinkind hin, sie müssen eben gewohnt sein. Gruß


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ach ja: geplant ja, aber nicht nach Uhrzeit!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Es gibt gewisse Eckpfeiler unter der Woche die sich schon aus den verschiedenen Terminen ergeben. Dazu zählen die Mahlzeiten, Hausaufgabenzeiten und Bettzeiten. Alles dazwischen ist flexibel und richtet sich in erster Linie nach den Ruhezeiten von Herrn 5 (1) . Am Wochenende planen wir zusammen mit den Jungs, was gemacht werden soll. Das einzige was strikt befolgt wird ist die Regel: Am Wochenende gibts keine Hausarbeit mit Ausnahme Kochen und den sich daraus ergebenden Arbeiten.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

es gibt bei uns meistens feste Zeiten. morgens, damit wir rechtzeitig loskommen (Kiga und arbeiten), muss es einfach nach Zeitplan gehen, weil sonst gar nicht funktioniert. dann nachmittags haben wir zeit. an den tagen, wo Termine anstehen (musik oder tanzen) dann ist das natürlich auch fest. Abendbrot gibt es auch meist zur gleichen zeit. klar wenn riesenhunger auch früher, wenn wir später zu hause waren auch später. meist in der küche, aber auch mal im Wohnzimmer vorm Fernseher. auch am WE haben wir im großen und ganze zumindest essenzeiten. ansosnten gibt es am WE keine besondern Zeiten. wenn die kinder rausgehen wollen, können sie rausgehen. wenn sie eine Freundin besuchen wollen, können sie auch das tun. wenn sie fernseh schauen wollen, dürfen sie das auch. die Woche ist an sich sehr zeitlich durchgeplant, das WE nicht.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Klar, bestimmt, wie erwähnt, Eckpfeiler, gibt´s hier auch.. morgens nach Plan, klar, hab aber zum Beispiel das Mittagessen nich immer zum selben Zeitpunkt fertig.. mein Sohn ist im Kindergarten ein Kaltesser, wenn ich ihn dann gegen, je nachdem, 12 oder 2 abhol, hat er i.d.R,.noch (eben kalt, Brot, Obst/Gemüse etc.) grad erst noch was gegessen, dann mach ich mir keinen Stress, oft verbind ich dann den Nachhauseweg sogar noch mit dem Einkaufen, weil ich´s vorher oft nich schaff, je nachdem, was ich noch zu tun hab.. muss ja alle zu Fuß machen.. mein Sohn hat einmal die Woche Fußballtraining und einmal Logopädie, was ich auch alles sehr wichtig und gut find.. meine Tochter geht abends um 7 ins Bett, kann auch mal halb 7 werden, je nachdem, wie schnell wir mit dem Abendbrot fertig sind.. mein Sohn darf dann, während ich sie ins Bett verfrachte, noch das Sandmännchen und Wickie gucken, ab und an auch mal "Wissen macht Ah!" (guck ich selbst auch gern)..... ja... aber ansonsten is eben auch Einiges spontan.. ab und an entscheid ich auch mal spontan, dass er was sehen darf, wenn er fragt. das gibt´s schon.. und rausgehen eben nicht immer um die selbe Zeit, meisten gehen wir so um 4 rum noch raus, entweder auf GUTE Spielplätze, aber die sind ne Ecke weg von hier, das nervt mich ohne Ende, oder eben vor´s Haus und wir spielen Fußball, Frisbee o.Ä. ..... danach gibt´s dann allmählich Abendbrot, und zwischendurch muss mein Sohn vorher auch nochmal duschen oder baden.. bin ja meistens auch allein mit Allem, mein Freund is ja, wenn er am Stück arbeiten muss, nur jeden 2. Tag Zuhause und dann auch nur von abends bis zum nächsten Morgen, an dem er es mir dann immerhin noch abnehmen kann, den Großen zum Kindergarten zu bringen.. ja.. so sieht´s aus..*grins*..


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Wir sind spontan. Früher, also mit Baby/Kleinkind, noch mehr als jetzt mit Schulkind. Natürlich muss man sich den vorgegebenen Zeiten anpassen (Kiga, Schule, Sportvereine, Arbeit etc.). Aber sonst ist hier nix, was uns in einen zeitlichen Rahmen pressen würde. Kind kommt mittags von der Schule heim, und abends (je nachdem, wann alle da sind) gibt es Essen. Dazu kommen noch Sporttermine. Annähernd feste Schlafzeiten gibt's hier auch erst seit dem Kindergarten. TV gibt's erst nach den Hausaufgaben. Ansonsten leben wir einfach so vor uns hin.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Hier läuft es fast nach der Uhr (außer am WE, Ferien usw.). Da meine Tochter AD(H)S hat würde es verdammt schwer es anders zu machen. Nach Launen geht es hier gar nicht, nach Wünschen ja aber eben in einem gewissen Zeitrahmen.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wie muss man sich die Schwierigkeit der Spontanität denn vorstellen mit einem AD(H)S-Kind..? Würd mich mal interessieren..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Hm... erklären kann man das nicht... von völlig-dicht-machen bis aufgedreht sein ist alles drin. Selbst mit Zeitplan habe ich zu tun, dass sie rechtzeitig in die Schule kommt. 2 Kinder, gleicher Zeitplan, gleicher Schulweg (200m) und sie kommt öfter fast zu spät. Am WE lass ich sie machen, dann ist sie eben 14Uhr noch im Nachthemd... so ises nun mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Bei meinem Kind muss vorher klar sein, wie der Tag abläuft. Sie braucht das als Orientierung. Sonst kommt sie nicht klar, wird launisch, sauer, wütend und unzufrieden. Nach Lust und Laune leben ginge niemals ohne interfamiliäre Kriegszustände... In der Woche läufts in festen Rahmen, morgens quasi auf die Minute durchgeplant, abends gibts auch feste Zeiten. Am Wochenende besprechen wir morgens den Tag, nur abends bleibt es weiter bei festgelegten Abläufen. Sonst käme sie nie zur Ruhe. Auch in der Schule läuft es jetzt besser, seit sie eine neue Schule mit festem Stundenplan hat. Vorher in der alten Schule kam in jeder Stunde neu die Ansage vom Lehrer, welches Fach nun anliegt - das ging für meine Tochter überhaupt nicht. Plötzliche Änderungen im Tagesablauf müssen durch mich (oder durch die Lehrerin) erklärt und ggf. "begleitet" werden, sonst ist mein Kind orientierungslos und es klappt nichts ... ADHS und autistische Züge sind diagnostiziert, aber an sich haben wir den Alltag gut im Griff.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die Minute wie bei uns Für die Kinder ist es wichtig, könnte wie Zwang von außen wirken aber gibt Sicherheit.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Au, das stell ich mir in der Tat anstrengend vor.. da beneid ich euch nich..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

es geht aber man passt eben das Leben dem Rhythmus an am WE und in den Ferien kann man das alles lassen und das tut auch mal gut nicht alles x mal zu sagen 1 Strumpf an und dann würde nach 10min (wenn überhaupt) auch der andere folgen... selbst an täglich gleiche Abläufe wird x mal erinnert, gedrängt usw. Der Weg ins Bad dauert 3 Sekunden, kann auch 3min dauern, weil noch dies und das ist und auch 3h, wenn man nicht sagt DIREEEEEEEEEKT ins Bad... ja so ises.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hier zwar kein ADHS oder Autismus, aber Hochsensibilität. Spontane Unternehmungen waren als Baby nicht möglich. Und jetzt sind sie meist die Schreierei nicht wert. Grade heute hatte ich ein langes Gespräch mit der (neuen) Flötenlehrerin, der ich erklären musste dass das Kind nicht mehr, sondern weniger Spielraum von ihr braucht. Sie hat nämlich letzte Woche im Unterricht geheult.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

an sich machen wir das alles spontan, also rausgehen, tv,spielen usw. mittagessen tun wir meist immer gegen 12 uhr. abendessen, ist in der woche etwas früher als am wochenende, aber auch nur so um ne stunde ungefähr. oder wenn keiner hunger hat, dann verschiebt sich das nochmal auf na halben stunde oder so. aber an sich bleibt alles im rahmen alles andere ist spontan, ausflüge werden aber geplant, wobei auch mal da uns spontan etwas einfällt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Wir sind von der kompletten Chaosfraktion, vor allem am WE. Aber mit nur einem Kind kann man sich das wohl leisten...


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da is was dran.. ab Zweien wird das dann komplizierter.. nach EINEM musst du dich IMMER richten..*lol*


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Von Morgens bis Abends. Hier hängen für jeden Pläne. Da halten wir uns auch dran, 100%. Geht ja auch nicht anders, heutzutage muss man das Leben ja nun einmal straff durchorganisieren. Das heißt eben auch feste Badezeiten, feste Essenszeiten. Natürlich müssen die Kinder auch jeden Abend zu gleichen Zeit ins Bett. Zur gleichen Zeit aufstehen.... und da mir sonst kein Quatsch mehr einfällt den ich schreiben kann, nun mal ehrlich: Es gibt hier einen "groben" Rahmen. Aber natürlich kann an (finde ich) gar nicht 100% planen. Abendessen, ins Bett gehen.... das sind schon feste Rituale die fast immer zur gleichen Zeit statt finden. Da ist dann der Ablauf relativ straff durch organisiert. So wie er eben bei drei Kindern organisiert sein kann und muss. Ansonsten gibt es eben viele Unbekannte in der Rechnung. Da muss man dann flexibel sein. Und am WE handhaben wir das absolut unterschiedlich. Da ist kein Tag wie der andere.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Handarbeitsfreak


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Jetzt hast du mich aber erschreckt! Ich wollte gerade Anfangen, mich zu schämen... Aber dann hast du ja die Kurve nochmal gekriegt. Unter der Woche haben wir auch fixe Termine, aber Ansonsten Zeitfenster (!) für alles andere. WE brennt uns entweder der Gaul durch, oder wir lümmeln auch nur mal faul auf dem Sofa...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Als Baby und Kleinkind fest durchorganisiert, von der Zeit bis zur Farbe des Kindertellers. Jetzt mit 7 Jahren gehts auch lockerer ohne Megakrise.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

eher Organisiert, in der Woche sowieso, wegen Termine und Arbeit und Kinder und ja ich lege wert auf feste Schlafenszeiten. Am Wochenende: auch da haben wir gewisse Fixpunkte, aber nicht so viele, als Frühstück eher so gegen 9 Mittag gegen 13 Uhr und abend um18 Uhr Samstag, wenn denn alle gesund sind nach dem Frühstück ins Schwimmbad am Nachmittag quasi Freispiel und aufräumen, was in der Woche so liegen geblieben ist (Bettwäsche wechseln, Blumen gießen etc.)und Sontag morgens in die Kirche, am Nachmittag ist eigentlich immer Fußballspielen mit den Kindern dran (momentan, ja, noch im Haus)und nach dem Abendessen wild bei Musik über Tische und Bänke toben aber das ist nicht sooo fix, wenn die Kinder lieber einen Schneemann bauen, dann eben das....ist nur so ein Rahmenplan