pepperle
Hallo zusammen, Ich würde gerne eure Meinungen wissen: würdet ihr gebrauchte Kinderklamotten (unter 4 Jahre) auf einem Kleidermarkt kaufen oder verkaufen, wenn sie einen kleinen Makel haben? Ich meine hier nicht die verranzten Jeans oder Shirts voller Flecken, sondern ein kleines Loch am Ärmel, einen Fleck oder ein leicht angefranster Aufdruck. Ich selbst hab damit überhaupt keine Schwierigkeiten, habe sowas schon öfter trotzdem mitgenommen, wenn der Preis entsprechend niedriger war. Und die zweite Frage, wart ihr schonmal zu einer Tauschbörse für kinderklamotten? Wir überlegen einen zu organisieren, statt kleidermarkt wo man sozusagen mit Geld bezahlt. Ich frage mich aber wie es Funktioniert wenn jemand nichts zum tauschen hat oder nur sachen los werden möchte.
Zu Frage 1: Ja, würde ich für einen angemessenen Preis kaufen. Aber nur wenn ich die Ware „live“ begutachten kann. Zu Frage 2: Ich habe an der Uni mal so einen Kleidertausch mitorganisiert. Bedingung für die Teilnahme war, dass man mindestens ein Kleidungsstück mitbringt. Ich glaube, dann konnte man so viel mit nach Hause nehmen wie man wollte. Das hat gut funktioniert.
Was wurde dann aus den Sachen, die nicht mitgenommen wurden? Wir haben hier nicht wirklich eine Möglichkeit die hinterher zu spenden.
Ich glaube, der Rest ging ans Rote Kreuz. Bei uns haben die hier auch eigene Kleidercontainer.
Warum denn nicht? Online eher nicht, aber auf Flohmärkten schon. Da sieht man ja auch die Eltern dazu. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Kleine Löcher habe ich schnell gestopft. Das stört mich nicht, wenn der Preis angemessen ist. Egal ob Flohmarkt live oder online. Bei uns gibt es einen Kindertauschladen vom DRK. Das Problem ist halt, dass die meisten Eltern kleine Größen bringen und große Größen mitnehmen. Schon ab 110 wird es schwierig etwas zu finden. Dafür stapeln sich Babybodys bis zur Decke.
Ich kaufe gebrauchte Kleidung immer nur, wenn ich sie sehen und anfassen kann. Mängel, die ich ausbessern kann oder bei Neuware nach 5 mal waschen auch auftreten stören mich nicht. Tauschbörse kenne ich nicht.
Zu 1) Ja habe ich auch schon gemacht Das Kleid hatte Flecken, dafür aber auch nur 1,50 gekostet Die Flecken sind beim waschen rausgegangen und meine Tochter hat das Kleid geliebt Aber selbst habe ich auf Kleiderfkohmärkten bisher nur einwandfreie Kleidung verkauft, den Rest vorher gespendet oder entsorgt Zu 2) Habe ich noch nie mitgemacht, finde ich prinzipiell eine gute Idee, aber ihr müsst damit rechnen, dass ihr hinterher Kleidung entsorgen müsst oder einen Abnehmer finden