nest118
Mein Sohn (6) macht mich bzgl. TV zur Zeit echt wahnsinnig. Er steht morgens, auch schon mal um 6 Uhr, neben meinem Bett und fragt ob er tv gucken darf. Wenn ich dann "nein" sage, rastet er aus. Nicht immer, aber sehr oft. Er stampft, brüllt usw. Alles nur wegen dem TV, den ich um solche Uhrzeiten grundsätzlich nicht erlaube. Auch will er nur noch davor essen. Wir machen das sehr selten mal, wenn wir einen Filmabend machen. Bei jeder Mahlzeit fragt er, wo wir essen und wenn ich sage, dass wir natürlich am Tisch essen, meckert er. Wenn er dann mal gucken darf, eigentlich fast täglich es ist also nicht so, dass er fast nichts gucken darf, und sie nach der abgesprochen Zeit ausmachen sollen, tickt er aus und heult. Dann will er nichts mehr, nicht im Zimmer spielen oder draussen, nichts mehr. Das klingt echt heftig, es ist aber wirklich genau so. Ich bin echt kurz davor den tv ganz abzuschaffen, blöd für die anderen beiden, aber so kann es nicht weiter gehen. Er hat im Moment sowieso eine "Heul-Phase", immer wenn ich ihm was verbiete o.ä. fängt er an zu heulen. Langsam geht mir das echt auf die Nerven, andauernd heult er, wegen jedem Mist. Kennt das jemand? Gerade dieses TV Problem würde ich gerne in den Griff bekommen. LG
Geht er schon zur Schule? Dann finde ich das vorallem morgens ok das der tv ausbleibt. Meine tochter steht meist so um 6 auf und darf dann kurz anmachen wenn sie aber dieses Jahr in die Schule kommt ist das vorbei und sie versteht das auch. aber ganz so streng bin ich da nicht haben auch keine festen zeiten etc.
Nein, aber er geht nur noch 2 Wochen in den kiga und nach den Ferien dann zur Schule. Aber ich bin absolut gegen tv um diese Uhrzeit und das ist auch nicht das Problem. Ich suche eher nach einer Lösung gegen das Gebocke und Geheule.
Also hier hilft ignorieren und irgendwann bocken sie dann nicht mehr weil sie merken es bringt nichts.
So eine Phase gab es hier auch aber deutlich früher und hier half nur Konsequenz. Wer sich an Absprachen nicht halten kann darf dann am nächsten Tag garnicht gucken. Wer morgens schon Terz macht und sich auch da nicht an die Absprache hält schaut an dem Tag garnicht. Abschaffen und andere dafür bestrafen das er sich grad nicht an Regeln hält. ? Fies !
Hab ich schon versucht und hilft leider nicht...
Habe auch gleich in der Richtung gedacht. Dass morgens um 6 nicht TV geguckt wird
(außer vielleicht, wenn Fußball-WM mal wieder in Japan ist
),
das kann eine seeehr eindeutige Regel sein. Mit irgendwelchen Konsequenzen, wenn er danach fragt.
Also den TV deswegen abschaffen würde ich nicht,er muss lernen damit umzugehen bzw das es das nicht dauernd gibt...ich glaube da eher an die Phase,da muss er durch
Die Phase dauert aber schon seeeehr lange....ca. 1 Jahr. Mal mehr mal weniger schlimm.
Sie kommt sogar wieder :-) wahlweise ist es dann der Nintendo, das wach bleiben oder das Hörspiel in der Woche abends immer nochmal von vorn zu starten. Alles immer abschaffen hilft nicht zu lernen.
dann würde ich sein Gebocke gekonnt ignorieren und null Aufmerksamkeit schenken
Das weiss ich, aber langsam ist meine Geduld echt am Ende.
Sobald ich was sage, was dem Herrn nicht gefällt, geht die Sirene los!
Vielleicht dauert die Phase so lange weil du nicht konsequent bist.
Was hat das denn für Konsequenzen ?
mal versucht sein verhalten zu spiegeln? also das Du das genauso machst,wie er..vllt erkennt er das ja,wie er sich verhält
Wenn er z.b. brüllt, weil ich den tv ausmache, darf er am nächsten Tag nicht gucken. Wenn seine Geschwister dann gucken und er nicht, weil er ja Terz gemacht hat, nervt er die ganze zeit. Er fragt 13476 mal nach, ob er doch gucken darf, schreit, heult usw
ich wäre da sehr hart, würde im kiga mal vorsprechen, ob er mal für einen vormittag in die "babygruppe" kann und da würde ich ihn nach so einem Theater auch reinstecken. sowas gäbe es hier nicht. wir können freunde sein, wo wir das sagen haben, oder wir sind einfach nur Eltern. unsere kinder haben sich für freunde entschieden. der Fernseher läuft hier übrigens bei uns jeden morgen (frühstücksfernsehen, ich brauche etwas berieselung und Nachrichten, die jungs schauen das wetter, außerdem fällt es leichter auf die zeit zu achten, da sie im fernsehen eingeblendet ist) allein den Fernseher anmachen durften unsere kinder übrigens erst als sie in der dritten klasse waren, und sie nicht mehr im hort waren. und sie rufen bis heute bei mir an, sagen das die HA fertig sind, und fragen ob sie raus dürfen, oder eben auch mal den Fernseher anmachen dürfen. und dann kann ich mich auch drauf verlassen, was sie schauen. Konsequenz ist das Zauberwort. und geheult wird bei uns in den zimmern und nicht in der stube
Das ist ihm leider total egal, hab ich versucht.
Na ist ja auch ungerecht wenn die anderen dann schauen und er nicht. ich würde das bocken nicht betrafen bocken lassen und gut ist. meine kleine hat jetzt grad eine extreme phase ich habe die bockerei konsequent ignoriert und es wird von tag zu tag weniger.
dann die harte Tour,wenn er sich so benimmt gar kein TV und fertig..wünsche Dir dafür schon starke Nerven
Ja, es kann sein, dass ich nicht beständig konsequent bin. Er ist eigentlich ein senibelchen...vielleicht bin ich deswegen zu nachsichtig mit ihm....
Da wird mir wohl nicht anderes übrig bleiben.... Ich hoffe ich behalte die Nerven und knicke nicht ein.
Hier ist morgens TV an aber nur zur Berieselung. Die Kinder sind noch schnarchig, ich trink Käffchen und das lenkt keinen ab. Beim Essen ist der TV aus. Ausnahme ist Frühstück am WE. Es gibt keine festen Zeiten, daher ist TV auch eher kein Streitthema. Im Zimmer allein spielen mochten meine nie, hat mit TV nichts zu tun. Wenn ich sie raus jage, weil schönes Wetter ist gehts raus. Kann man doof finden, ist mir aber egal. Hier ist es weniger der TV, Smartphone und PC ist eher Thema aber wenn ich sagen es reicht dann ist game over.
Morgens TV ist ein No-Go, das muss er verstehen. Hört sich nach einer Boch-Phase an. Ich würde es ihm 1x sagen und wenn er dann immer noch bockt, dann hätte er Pech. Dann gibt es halt den kompletten Tag kein TV. Und essen vor dem TV, wenn ihr es schon mal vorgemacht habt ist es klar dass er es immer möchte. Bei uns läuft hier vor früher Abend gar kein TV (außer Sonntag zur Sendung mit der Maus). Vorbildfunktion finde ich hier sehr wichtig. TV ist für Nachrichten schauen z.B. Auch mal nen schönen Film , aber gewiss nicht um sich den ganzen Tag davorzusetzen. Hat er Hobbys, wo er raus muss? Sport z.B.? Oder Musikschule etc? Und den TV abzuschaffen habe ich auch schon überlegt. Vielleicht einen Beamer für gute Filme. Mal sehen, geschafft habe ich es auch noch nicht.
Ist bei uns auch so. Das nervt, man muss aber einfach konsequent bleiben und bestimmte TV-Zeiten vorgeben. Und wenn es Ausnahmen gibt (Film vor dem Wochenende, Chips wegen Fußball, TV-Marathon bei Krankheit), dann musst du das als begründete Ausnahme klassifizieren. Dann ist auch klar, dass es das nicht immer gibt. TV abschaffen würde ich deswegen nicht.
TV gibts vor dem Essen am Abend wenn danach um diese Zeit gefragt wird. Dass morgens gefragt wurde hatten wir auch schon und dann habe ich erklärt, dass ich den TV nur anmachen, wenn ich nicht den ganzen Tag danach gefragt werden. Ist zwar die unpädagogische Varianten aber es hilft. A
liebe nest, bei uns in der Grundschule gab es dazu einen guten Vorschlag. damit die kinder sich nicht nur von außen gezwungen fühlen bekommen sie einmal die woche eine festgesetzte Anzahl murmeln. jede murmel steht für 30 min tv gucken. sind sie aufgebraucht, ist für den rest der woche schluß. so kannst du ihm einen schatz in die hände legen und er kann lernen einzuteilen. zu gucken, was ist ihm wichtig zu gucken und was nicht. war hier zwar auch mühsam, aber hat schlußendlich sehr geholfen.
Das finde ich eine gute Idee! Denke aber gleichzeitig dass die Vorbild-Funktion durch die Eltern auch sehr wichtig ist. Wenn Kinder wissen TV läuft eh den ganzen Tag, sogar schon morgens, wird es sehr schwierig.
die Idee ist gut, muss man nur dann vorher klären, wie das mit Geschwisterkindern ist. darf er dann mitschauen, ohne murmeln abzugeben, muss er dann raus und muss er auch bezahlen. können die kinder die "Bezahlung" zusammenlegen um länger zu schauen? ansonsten wohl der sinnvollste Einsatz, aber ob das Gejaule dann aufhört?
Das ist ja mal ein genialer Vorschlag, so hat er es selbst in der Hand und ich bin nicht die Böse. Nur an der Heul-Sache werden wir dann noch, mit Konsequenz, arbeiten müssen. Danke!
bei uns mußten sie lernen sich miteinander abzustimmen. und dann gemeinsam murmeln abgeben. daraus wurde bald ein murmelschatz für beide, weil sie gemeinsam gucken auch wenn das einigen auf was recht schwer fällt. aber einer muß raus , hat bei uns nicht geklappt und war dann auch nicht nötig
Wir Eltern gucken erst, wenn die Kids im Bett sind. Deswegen verstehe ich es auch nicht und seine Geschwister sind ja auch nicht so.
fand ich auch erlösend. kam von erziehungsberatern an einem Elternabend. und sie ( also unsere kinder nicht die berater:-))))hatten eine ganze zeit richtig spaß an der Selbstverwaltung...
Dann hat es wohl wirklich auch mit der Konsequenz zu tun. Gute Nerven! Das schaffst du!
so ähnlich hatten wir das auch eine zeitlang; ein bestimmtes fernkuck-kontingent pro woche. das hat gut geklappt. jetzt ist filius 11 und hätte es lieber dass er fragt ob und wann er kucken darf und ich dann sage wenn schluss ist. das klappt jetzt auch gut.
Da kam wohl viel zusammen, nicht ausreichende Konsequenz und keine richtigen "TV-Regeln" . Manchmal braucht man einfach mal jemanden, der einem das schonungslos unter die Nase reibt.
"Der TV ist fast den ganzen Tag aus! Wir Eltern gucken erst, wenn die Kids im Bett sind. Deswegen verstehe ich es auch nicht und seine Geschwister sind ja auch nicht so." Erzählt im Kindergarten einer als erstes, was er heute schon gesehen hat?
morgens um 6 mama wecken um dann rumzuplärren dass man fernkucken will und dann noch mehr rumzuplärren bei einem nein hätte bei mir zur folge, dass es die nächsten drei tage garkein fernkucken gibt. was voraussichtlich erstmal weiteres geheule zur folge haben wird, aber nach ein paarmal dürfte deinem sohn klar sein wie der hase läuft. allerdings wäre es wohl sinnvoll, im mitzuteilen, welche "fernseh-regeln" gelten; also zb zu welchen uhrzeiten das überhaupt in frage kommt.
morgens hätte hier keiner Zeit zum fernsehen.Da machen sich alle fertig für Schule und Kindergarten und es wird gefrühstückt.
Wir haben kein normales TV mehr seit jetzt knapp 2 Jahren. Klar gabs anfangs Gemecker, aber inzwischen ist das kein Thema mehr. Wenn wir schauen wollen wird ein Film ausgesucht bei maxdome, amazon oder Apple TV und dann von mir freigeschaltet. Die erwachsenen Söhne sehen auch einiges übers Internet an. Sind ja genügend Sendung online abrufbar. Das ist aber nicht meine Angelegenheit, da sie eben schon erwachsen sind. Für den Kleinen such ich auch mal alle paar Tage eine Folge Feuerwehrmann Sam raus bei Utube, die auf maxdome nicht mehr läuft und schmeiß die dann vom Handy auf den Fernseher. Ist ein Knopfdruck. Hier fehlt das keinem, das übliche TV Und essen vorm Fernseher gibts hier auch nur in Ausnahmefällen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..