taram
das war erschreckend - weil sie nicht durch kommen - wie verhaltet ihr euch denn, wenn ihr auf einen Stau zufahrt? Wer weiß, wie man sich verhält, wenn man auf ein Stauende zufährt?
Warnblickanlage ein ( wenn man das letzte Auto ist) und möglichst eine Rettungsgasse bilden
Warnblinker an, und Rettungsgasse frei lassen.
Warnblinker an,so weit wie möglich rechts ran,
mmmh, warnblinker an und gasse bilden ?? ach ja und warnblinker wieder aus
Die meisten wussten es nicht, mit der Gasse bilden - ich auch nicht, bin aber kein Autofahrer
den bericht hab ich am montag schon gesehen bin zwar kein autofahrer aber fand es erschreckend das man in deutschland die rettungsgasse nicht kennt wenn man sich im vergleich mal die aus österreich anguckt.. die wissen das es wurde viel (sinnvolle) werbung gemacht und sie halten sich dran da können sich die autofahrer hier eine ganz dicke scheibe abschneiden
Als Autofahren sollte man das mit der Rettungsgasse aber wissen.Das lernt man in der Fahrschule.
aber die leute die gefragt wurden hatten zum teil abenteuerliche antworten.. kommt ein rettungsfahrzeug rechts ran ist es durch wieder auf die spur zurück traurig
Was für einen TV-Bericht?
Stau's gibt es täglich duzende und noch viel mehr... daher
zu "Wer weiß, wie man sich verhält, wenn man auf ein Stauende zufährt?"
ja und, weißt du es nun?
ja und, weißt du es nun?
Du müsstest schon expliziter erklären, von WAS du sprichst. WO der Stau z.B. ist. Denn da leitet sich das Verhalten ab. Auf der Dorfstraße braucht man z.B. kein Warnblinklicht, es lässt sich ggf. keine Rettungsgasse bilden, da die Straße zu schmal ist. Anders, als auf einer Autobahn.
TV-Bericht...Staunende? Wieso fragst du wie man auf ein Stauende fährt? Weißt du das nicht?
LG
nee, weil ich kein Autofahrer bin, es ging darum, dass die meisten Autofahrer es nicht wissen.
die deine Frage nicht verstehen?
Um WAS geht es denn überhaupt??? Staunende oder Verhalten, wenn ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Signalhorn naht???
Es geht wohl um das verhalten auf zwei bzw mehrspurigen Fahrbahnen, wenn sich ein Stau bildet ist umgehenden eine Rettungsgasse zu bilden und zwar auch ohne Unfall, den. Falls dann ein Unfall passiert können die Rettungskräfte im Durchschnitt vier Minuten früher an der Unfallstelle eintreffen auf Einspurigen Strassen immer rechts ranfahren
Soie hat doch die Frage gleich verstanden
Jeder muss die Rettungsgasse dann bilden nicht nur der letzte, in der Regel beginnen die ersten die an der Stauursache Eintreffen damit
Das ist klar. Das mit dem letzten Auto bezog sich auf die Warnblickanlage.
Von daher
Nicht jeder hat das ggf. auch gesehen. Daher können nicht alle wissen, auf was du hinaus möchtest.
Die Situation zwischen Autobahn und kleiner Dorfstraße ist nunmal unterschiedlich. Es ist ein Unterschied ob ich von 130 km/h zum Stand kommen soll (daher Warnblicke an mache) oder ob ich von 30 km/h zum Stillstand kommen soll. Es ist ein Unterschied, ob mehrspurig, oder einspurig. Wie der Gegenverkehr geregelt ist usw.
Du wolltest aus dem Zusammenhang heraus eine pauschale Antwort zu dem Bericht, den du gesehen hast.
Es geht dir um die in D selten wirklich gebildete Rettungsgasse bei Stau's auf Autobahnen? Dann frag doch dann auch explizit danach. Und dann schau... sind es nur deutsche, die keine bilden? Sind die Nichtbildenden Schaulustige?! Was machen manche verrückte (Standstreifen zustätzlich blockieren und da lang fahren)?
Liegt es am Unwissen? Ich denke nicht. Eher an der gesamten Situation in D. Zumal hier auf Autobahnen auch meist mehr los ist... jeder schnell weg will... jeder mit Navi eine Ersatzroute sucht... und keiner mehr den Blick auf das wirkliche besitzt.
Und dann gibt es noch Stau's, wie bei Baustellen, wo garkeine Rettungsgasse gebildet werden kann.
Zu viele Faktoren um da pauschal eine Antwort heraus zu hauen.
Bildet die rechte Seite der Rettungsgasse
Zu allererst bleibt dir Funktion des Standstreifens erhalten, auch bei Stau. "Ein Standstreifen (in Österreich[6] und der Schweiz Pannenstreifen), fälschlich auch „Standspur” oder „Notspur” genannt, dient im Wesentlichen zum Anhalten eines Kraftfahrzeuges im Notfall, ohne dass der fließende Verkehr beeinträchtigt wird." wikipedia Denn es soll es ja geben, dass man im Stau eine Panne bekommt oder im Stau ein unfall passiert. Als rettungsgasse sollte sie eben erst in zweiter BENÖTIGTER Linie dienen. Meist wird hier mittlerweile die Autobahn komplett dicht gemacht von der Polizei, sodass die Rettungskräfte "verkehrt" auf die Atobahn zum Unglücksort kommen können. P.s. Mit "verrückte" meinte ich auch die Teilnehmer des Straßenverkehrs, die den Standstreifen zum schnelleren weiterkommen benutzen, ohne das dieser ggf. explizit dafür freigegeben ist.
Sagt es aber anders.
Und im TV erzählen sie oft die Dinge nicht ganz so, wie sie wirklich sind. So kann schnell etwas falsch aufgefasst werden.
Kürzlich kam ein Bericht im TV wie selbstverständlich in anderen Ländern Rettungsgassen gebildet werden aber in Deutschland scheint es unwichtig zu sein, wenn Rettungswagen zu spät kommen und Menschen sterben. Mich hat das erschüttert.