Elternforum Rund ums Baby

Tschakka.....noch ein Grund zur Freude! 👏

Tschakka.....noch ein Grund zur Freude! 👏

Kater Keks

Beitrag melden

Wir haben den Platz an unserer Wunschschule bekommen! Ich hab jetzt beim Schulamt angerufen, weil alle um uns rum schon Post haben, nur wir nicht. Ich freu mich! Und mein Großer bestimmt auch......wobei der ja gar nicht wechseln will......


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Herzlichen GlĂŒckwunsch Ist es eine besondere Schule? Hatte das Thema nicht verfolgt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Super, freut mich fĂŒr Euch. LG maxikid


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

In Berlin muss man ja vor dem Wechsel auf die weiterfĂŒhrende Schule drei Wunschschulen angeben. Der Erstwunsch ist halt der, wo man unbedingt hin will......ist in unserem Fall eine Gemeinschaftsschule mit sehr gutem Ruf und laaaanger Bewerberliste. Die ist in der NĂ€he und was wir bisher gesehen haben, hat uns sehr gefallen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

In HH auch. Man kann/soll/darf 3 WĂŒnsche abgeben. Bei uns wurde es auch der Erstwunsch. Wir freuen uns sehr. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier kann man auch drei Schulen angeben. Bisher ist es immer unsere Wunschschule geworden. Gemeinschaftsschule mit wunderbarem Ruf. Mein Sohn hat dort sein erstes Jahr fast rum und ich bin einfach nur begeistert :) Meine Tochter kommt im September dorthin und die Kleine nÀchstes Jahr. Sofern sie möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist eine "Gemeinschaftsschule"? Hier gibt es die IGS ( integrierte Gesamtschule) wo man Oberschulabschluss machen kann (Haupt u Realschule) oder auch weiter machen kann bis zum ABI. Ist es so was der eine ganz andere,hier unbekannte,Schulform?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Schule die von der 1. Klasse bis zur 10. Klasse bzw. 13. Klasse durchgeht. Wo man also nicht wechseln muss, wenn man dort eingeschult wird. Daher werden dort auch immer sehr wenige PlÀtze frei........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Klingt ganz nach dem, was man in anderen BundeslĂ€ndern als Gesamtschule kennt. Wenn das Konzept und die Lehrerschaft stimmt, ist es tatsĂ€chlich eine ganz tolle Sache! Hier gibt es auch eine solche Schule, die so beliebt ist, dass sie ihre PlĂ€tze mittlerweile auslosen muss, aber auch eine andere, die eine Art Auffangbecken fĂŒr problematische Kandidaten ist - wo kaum einer freiwillig hinwill. Gratuliere euch, und ich hoffe, dass eure Erwartungen nicht enttĂ€uscht werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in HH heißen die Schulen Stadtteilschulen (frĂŒher Gesamtschulen). Unsere, die wir ausgewĂ€hlt haben, ist auch sehr beliebt und es gibt immer viele mehr Anmeldungen als mögliche PlĂ€tze. Dann, aber gibt es noch eine andere Stadtteilschule, im selben Bezirk, wo keiner freiwillig sein Kind hinschickt. Der Sohn meiner Freundin, wurde dort jetzt hin verwiesen, weil alle seine 3 WĂŒnsche voll waren. Diese hat in der 5. Klasse sehr wenig Anmeldungen, aber in der 7. Klasse kommen sehr viele Gymnasium-Verlasser dort hin, weil sie eben die Schule ist, wo es genug Platz gibt, um diese Kinder aufzunehmen. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So werden bei uns(Schleswig Holstein) die Gesamtschulen genannt. Ja, lĂ€uft wie bei euch: ab der 5. bis zur 13. Klasse können die Kinder dort ihre AbschlĂŒsse machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein "Auffangbecken" haben wir hier auch. 90% der Eltern schickten ihre Kinder aufs Gymnasium. Der Rest geht auf die Gemeinschaftsschule her im Ort. Die grottig ist, aufgrund jahrelanger RivalitĂ€t zwischen den Lehrern, die vorher HauptschĂŒler bzw. RealschĂŒler unterrichtet haben und sich jetzt seit etwa 9 Jahren zusammenraufen mĂŒssen. Und es einfach nicht können.... DA wollte ich meine Kinder nicht hin schicken.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Stadtteil schicken 99 Prozent der Eltern ihre Kinder aufs Gym, hier sind dann auch alle Gyms extrem gefragt. Die Stadtteilschule gehen bei den Eltern gar nicht, auch wenn der Ruf noch so gut ist. Aber, nach der 6. Klasse muss jedes 5. Kind (Stand so auf der hamburg Seite, Mitteilung der Schulbehörde), das Gym verlassen und auf die Stadtteilschule wechseln. LG maxikid


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So eine "No-Go-Schule" haben wir hier auch.....5 Minuten Fußweg von uns.....aber da schicke ich mich mein Kind nicht hin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Statt die Kinder möglichst lange und relativ entspannt miteinander lernen zu lassen, um erst ab der siebten Klasse nach LEISTUNG zu differenzieren, sammelt sich erstmal alles im Gymnasium (weil man ja nicht zum "Rest" dazugehören will), wo tierisch Druck gemacht wird, und die Kinder letztendlich gnadenlos rausgeprĂŒft werden. So hat man leider oft nur Stress und VersagensĂ€ngste schon bei den ganz Kleinen, statt Kinder, die Zeit haben, um sich zu entwickeln und relativ stressfrei (sie werden schon noch gefordert, aber eben auch gefördert) zu höheren AbschlĂŒssen gelangen, als man das direkt nach der Grundschule vermutet hĂ€tte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Total schlimm, wie sowas auf dem RĂŒcken von Kindern ausgetragen wird!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da unterschreibe ich mal bei Dir. Was denkst denn Du, wie wir unter den anderen Eltern jetzt verschrien sind, weil wir unser Kind nicht an einem Gym angemeldet haben? Aber, unser Weg wird fĂŒr unser Kind bestimmt genau richtig sein. Sie wird 2 Jahre die Beobachtungsstufe besuchen und dann wird Ende der 6. Klasse nach Noten eingeteilt, ob das Kind aufs Gym oder auf die Stadtteilschule geht. Und unsere Schule hat dann Gym und Stadtteilschule unter einem Dach. An beiden Formen kann man Abi machen. Die Kinder mĂŒssen so oder so die Schule nicht verlassen. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach das gibt es hier nicht. Hier sind Kl 1-4 immer Grundschule. Dann sucht man sich aus ob Grundschule oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Frag mal ^^ "Kind hat den Kopf fĂŒr Abitur, warum ist es nicht auf dem Gymnasium? " Weil WIR es nicht wollten, er es nicht wollte und weil er diesem Druck nicht standhalten wĂŒrde. Auf der Gemeinschaftsschule fĂŒhlt er sich wohl, schreibt fast nur gute G Zensuren und die nehmen seinen verwirrten und vergesslichen Kopf so wie er ist ^^ Und auch Kind 2 sehe ich da nicht. Also auf dem Gymnasium. Warum sollte ich meine Kinder "verheizen"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Totale Katastrophe dort. Und alle Kinder, die das Gymnasium nicht packen, kommen dort runter. Über 1000 Kinder gehen dort zur Schule. Auf unserer Schule nur 700. Und kleine Klassen. Fand ich sehr wichtig.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, seine Grundschule kann man sich ja eh aussuchen, aber dann guckt man danach natĂŒrlich auch. Bei uns ist ja Grundschule von 1. - 6. Klasse.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen haben wir uns gegen das Gymnasium entschieden, obwohl er eine Empfehlung fĂŒrs Gymnasium hatte......aber ich kenne mein Kind.....er ist zu faul und hat noch nicht verstanden das er fĂŒr sich lernt.....und eh er dann wieder zurĂŒck wechseln muss..... Das wollten wir ihm ersparen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jepp, passiert gerade in der Klasse meiner Großen, die Noten sind teilweise grottig, wie heute Mathe, eine 1, drei 2en, 5 dreien, 10 vieren und achtmal die 5. Ob das so motivierend ist fĂŒr die Kinder, die nun hinten rĂŒber fallen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jetzt bei Kind 2 noch ein paar Monate Zeit, das zu entscheiden, zur Zeit sehe ich sie NICHT auf dem Gymnasium. Das Fiese ist, das Kind 1 fast nur Einser in allen FĂ€chern heimbringt, OHNE was dafĂŒr zu tun und Kind 2 sich so schwer tut. Irgendwie ist es nicht fair verteilt, wobei Kind 2 dafĂŒr deutlich hilfsbereiter, charmanter, kreativer und sozialer ist, aber wohl nicht mal eben zum Abi stolpert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenne ich. Ist hier nicht anders. Hier ist die JĂŒngste so frustriert, weil sie nie ĂŒber eine drei hinauskommt :( trotz ĂŒben und lernen. Kommt noch. LRS steht ja auch noch im Raum.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist auch so. Sie ĂŒbt immer fleißig, sie kann den Stoff immer gut und ist vorbereitet bei den Arbeiten, sie hat immer Hausaufgaben, nie gefehlt etc. Aber, bei den meisten Arbeiten hat sie einen black out und schreibt nur 5 und 4. Jede 4 + feiern wir. Das ist fĂŒr sie so frustrierend. Sie fragt sich natĂŒrlich, warum lerne ich denn noch! Bin aber froh, dass sie den Stoff kann und keine LĂŒcken hat. DafĂŒr ist sie aber ein extrem sozialer Mensch. Meine Kleine in der 1. Klasse fliegt z. Zt. immer alles zu. Sie ist eine kleine "mir doch alles Egal-Person" LG maxikid


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wurde das nicht gemacht. Mal sehen,ob es irgendwann mal bei der Kleinen auch so ist hier auf dem Lande


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hey das ist super, ich freu mich fĂŒr J. Dann kann ja sein "Auftritt" doch gar noch so schlimm gewesen sein.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

GlĂŒckwunsch ! Ich weiß welcher Stein da vom Herzen poltert, wenn man positive Nachricht bekommt.