Lana2289
Hallo zusammen,
Vielleicht kennt das jemand.
Meine Tochter wird morgen 8 Wochen. Ich stille und ab und zu bekommt sie ein Fläschchen. Da auch der Kinderarzt das befürwortet hat. Die Kleine trinkt an der Brust teilweise wirklich eine ganze Stunde. Und plötzlich nach dem ablegen, schreit sie wieder vor Hunger. Sie bekommt dann Hipp Comfort, da der KA uns das empfohlen hat, um Bauchweh zu verringern. Eine Weile hat das auch einigermaßen gut geklappt. Aber plötzlich trinkt sie die nicht mehr. 10 ml und das war es. Möchte aber an die Brust. Ich habe dann versucht auf Milupa um zu stellen, hat aber darauf hin solche Bauchschmerzen bekommen, über Stunden... was kann ich tun? Anpumpen klappt bei mir nicht so gut. Vielleicht bin ich dafür zu blöd.
Meine weitere Frage ist, ab wann habt ihr eine Tagesroutine begonnen? Ich weiss das es unterschiedlich ist. Sie schläft so unterschiedlich, ( und man soll Babys ja nicht wecken), das es echt schwer ist, da einen Rhythmus zu finden.
Danke für eure Antworten.
Das ist ein ganz normales Stillverhalten, nennt sich Clustern. Um deine Milchmenge zu steigern. Und stillen ist nicht nur Nahrung, sondern auch Saug-und Nähebedürfnis stillen. Da hat der Kinderarzt, der noch nie gestillt hat, ja echt viel Ahnung… Lass dein kleines an die Brust und lass die Flaschennahrung weg wenn sie davon Bauchschmerzen bekommt. Dein Baby ist noch so klein, quasi noch neugeboren. es braucht ganz viel Mama und das kann sie eben am besten übers Stillen. Mit ner Tagesroutine kannst du anfangen, wenn sich die Schläfchen etwas reduzieren…. Und selbst da würde ich immer nach Bedarf und nicht nach Zeit gehen.
Hier unterschreibe ich !
Bei Stillproblemen bitte NIE den Kinderarzt fragen. Geh zu deiner Hebamme oder besser noch einer Stillberaterin. Ärzte sind für Krankheiten. Hebammen für Babys die Experten. Lass die Flasche weg. Das häufige / lange Stillen ist wichtig für die Bindung und die Produktion der Milchmenge.
google cluster feeding. das ist ganz normal und hat nix mit hunger zu tun. du merkst ja, dass es ihr ums saugen geht und nicht um den hunger, sonst würde sie mehr als die 10 ml pre trinken. sie zu, dass du viel isst und trinkst. das clustern ist anstrengend, ja! geht aber auch nach ein paar wochen vorbei. du könntest auch einen schnuller anbieten. wenn du pre geben möchtest, um dich zu entlasten, nicht, weil der kia es sagt, dann wechsel nicht ständig die marken. das ist stress für den darm.
Ärzte kennen sich mit Krankheiten aus. Für die richtige Ernährung gibt es andere Fachleute. Lass die Flasche weg und still dein Baby nach Bedarf. Ja, das bedeutet manchmal (oder oft), dass man damit stundenlang beschäftigt ist. Ich habe dann TV Shows oder Hörbücher angemacht und die Nähe genossen. Tagesroutine gab es bei uns ab der Krippe, vorher waren wir zeitlich absolut frei. Das vermisse ich bei K2 jetzt tatsächlich sehr
Wozu die Flasche? Musst/willst du irgendwann weg? Das wäre der einzige Grund das Kind auch hin und wieder an die Flasche zu gewöhnen. Ernährungstechnisch macht es null Sinn… Abpumpen hat bei mir auch nie geklappt. Regelmäßiger Schlaf mit acht Wochen kann passieren oder auch nicht. Gab es bei uns glaube ich auch noch nicht. Baby hat geschlafen wenn es müde war. Klar ist das ein bisschen jonglieren wenn man irgendwo hin muss aber das ändert sich ganz sicher und schnell.
Ich möchte all meinen Vorrednerinnen in allen Punkten zustimmen
Unser Baby wird morgen 7 Wochen alt. Aufgrund der großen Schwester gibt es eine minimale Routine. Aufstehen gegen 7 Uhr, da wird natürlich vorher oder nachher gestillt, oder beides. Dann hat sie eine kurze zufriedene Wachphasen, in der Zeit mache ich mich und die große meistens fertig für den Tag. Dann bringe wir die große zur Kita. Entweder mit Kinderwagen oder im Tuch. Dabei schläft sie meistens wieder ein. Spätestens zuhause dann in der Federwiege. Vorher ggf noch stillen. Aktuell haben wir 2-3 längere Schläfchen von 2-3h. Ich Versuche es so zu drehen, dass ein Schläfchen Abend um 19 Uhr Rum ist, sodass ich die große in Ruhe ins Bett bringen kann. Das alles klappt natürlich nicht immer und manchmal muss die kleine auch umgebettet werden. Mit Glück schläft sie weiter. Je nach Schicht vom Papa übernimmt er auch die große oder das Baby. Stillen komplett nach Bedarf, auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass sie nicht effektiv trinkt. Die Flasche gibt es hier ab und zu mit abgepumpter Milch, da ich in 6 Monaten wieder arbeiten gehen werde. Abpumpen klappt bei mir meistens nur, wenn ich gleichzeitig Stille. Probieren das doch mal aus. Das Baby löst den Milchspendereflex einfach effektiver aus.