Elternforum Rund ums Baby

Trinken lernen

Trinken lernen

Theresa10.04

Beitrag melden

Hallo, ich erhoffe mir einige Tipps und Erfahrungen von euch zum Thema aus dem Becher trinken. Meine Tochter ist 11 Monate alt und eine wirklich gute Trinkerin (Wasser und manchmal Früchtetee). Momentan trinkt sie aus einer Flasche mit einem Silikonaufsatz von N*k. Nun wollen wir sie schon seit längerem an einen normalen Becher gewöhnen, dass findet sie auch ganz lustig aber viel landet da nicht in ihr. Wir haben ihr dann eine Woche lang nur noch Wasser mit dem Becher oder einem Schnapsglas angeboten aber es machte sich dann stark an Stuhlgang und Haut bemerkbar dass sie erheblich weniger Flüssigkeit bekam und wir sind wieder zu der Flasche gewechselt. Eine Magic Cup haben wir auch, sie versteht ihn zwar aber spielt nur damit. Wie und wann habt ihr einen Trinkbecher eingeführt? Ich bin ziemlich nervös wegen der Zähne und habe auch schon oft gelesen das man auch die Milch irgendwann in der Tasse geben soll. Ich freue mich auf eure Antworten! Ein schönes Wochenende an alle


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Hey, Unsere große hat ab ca 8 Monaten aus einem Magic Cup getrunken. Wir haben ihr, damit sie es versteht, mehrmals etwas Wasser aus dem Becher in die Mitte der Mulde gemacht, ihn dann zu gedreht und ihr gegeben. Sie hatte dann recht schnell raus, dass da Wasser drin ist und daraus getrunken. Wirklich allein aus Gläsern trinken hat sie erst mit ca 18 Monaten angefangen und auch immer nur mit einem kleinen Schluck drin. Mittlerweile ist sie 22 Monate und beherrscht es sehr gut.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Als Ergänzung: Ab Breieinführung habe ich ihr schon immer versucht, etwas Wasser aus einem kleinen Glas zu geben, aber das Glas immer selbst mit festgehalten. Also konnte sie schon über den Tag mehrmals "üben".


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Mit 11 Monaten muss sie noch gar keinen Becher benutzen. Schlecht für die Zähne ist es nur, wenn sie ständig von Milch umdspühlt werden oder ständig der Daumen im Mund steckt. Das lustige am Magic-Cup: man merkt genau, welche Kinder einen hatten, weil sie auch an normalen Bechern saugen Es gibt von Philips Avent einen Becher, der ähnlich aussieht, allerdings mir einer Kippvorrichtung, die Wasser durch lasst, wenn die Oberlippe gegen den Deckel drückt


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Die meisten Kinder lernen das mit 18 bis 24 Monaten. vorher steigt man von der klassischen Nuckelflasche meist auf eine Zwischenlösung um. Es gibt viele verschiedene trinklernflaschen, ich würde mir eine mit verschiedenen Aufsätzen zum ausprobieren besorgen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Aus den Schweizer Langzeitstudien von Remo Largo geht hervor, dass das eigentlich die meisten Kinder mit spätestens 18 Monaten können. Der Großteil aber schon eher. Sehr gzt in Babyjahre nachzulesen. Aber vielleicht sind die Daten auxh veraltet und heutzutage ist es später?!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Ich dachte, mit Nuckelflasche anfangen u d dann umsteigen ist veraltet und man fängt heutzutage gleich mit dem Becher an. Zumindest war das sogar bei K1 (jüngeres Teeniealter) schon so Meine konnten das mit 18 Monaten schon länger mit dem normalen Becher zuverlässig alleine.


Heidi1190

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Unser Sohn (7 Monate) hat nie aus der Nuckelflasche getrunken. Wir haben aber verschiedene Trinkgefäße geschenkt bekommen und ausprobiert (Espressotasse, Magic Cup, Schnapelbecher, Kunststoffbecher). Bei uns funktioniert grundsätzlich alles ganz gut, der Favorit ist allerdings der Schnabelbecher. Den können die Kleinen durch die beiden Henkel rechts und links auch gut selber halten. Ich weiß jetzt nicht, ob der "Schnabel" ähnlich schlecht für die Zähne ist, aber vielleicht ist das einen Versuch wert.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Stillst du denn ansonsten oder bekommt sie Milch auch aus der Flasche? Sooo viel Flüssigkeitsbedarf zusätzlich zur Milch/Essen haben sie ja auch noch garnicht deswegen würde ich mir mit 11 Monaten da kein Stress machen. Ich stille noch und mein Kleiner hat nie eine Flasche bekommen. Haben es mal mit magic cup probiert, das hat er aber nie verstanden. Haben ihn somit ab Beikosteinführung immer nur ein Becher/Schnapsglas gegeben. In den ersten Monaten hat es absolut nicht geklappt..da ist gefühlt kein Wasser in den Kleinen gelandet. Jetzt mit 15 Monaten habe ich seit 2-3 Wochen so langsam das Gefühl dass er den Dreh rausbekommt. Klar geht noch viel daneben und wir müssen immer noch auffüllen/umschütten aber er schafft sicherlich pro Mahlzeit ein halben Becher voll zu trinken. Den Tag über haben wir uns jetzt seit ein paar Tagen normale Wasserflaschen zugelegt. Gibt es extra für Kinder und sie sind am Trinkverschluss etwas verschlossener als normale Wasserflasche…da läuft nicht sofort alles raus wenn mal die Flasche aus Neugier umgedreht oder aus Versehen fallen gelassen wird. Also ich würde sagen probiere es entspannt einfach weiter mit dem Becher und lasst euch da noch einige Monate Zeit.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

die flasche wurde bei uns verweigert. vor der beikost gabs wasser mit dem löffel. zur beikost dann aus dem schnabelbecher. er trinkt sehr gerne. auch aus normalen flaschen und gläsern. der magic cup sorgt hier für wutausbrüche, weil das system nicht verstanden wurde


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hier ebenso, aber den versteh nicht mal ich


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Probiere es mal mit einem dicken Strohhalm, das hat hier immer funktioniert.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Wir hatten bei allen mit einem normalen Becher angefangen und später dann für unterwegs eine Kindertrinkflasche. Ich denke bei einem Umstieg jetzt von der „bequemen“ Lösung auf die normale brauchst einfach Geduld, da sie aber ja auf diesem Weg was trinkt hast du ja keinen Zugzwang. Vllt versteht ihr es mal so, dass es zuhause zu den Mahlzeiten einen Becher gibt und dazwischen eine Flasche? Und wenn das klappt dann zuhause nen Bechef und unterwegs ne Flasche, so bleibt es ja auch bei Ausflügen Kiga usw noch ne Weile.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Meine Kinder haben beide unter einem Jahr aus einem eigenen Becher / Glas getrunken. Ich habe beiden zum Brei immer etwa zum Trinken im Glas angeboten. Sie hatten aber auch beide sehr viel Interesse daran, weil wir daraus getrunken haben. Unsere Kleine wollte sowieso alles was der große Bruder hatte / hat. Es gibt von Med*la sogenannte Fütterungsbecher, die so klein sind, dass die Kinder sie gut halten können. Unsere haben daraus gerne getrunken und so anfangs das Trinken gelernt. Magic Cups haben wir geschenkt bekommen. Die haben mE einen zu starken Plastikgeschmack, wovon sicherlich auch einiges aufgenommen wird. Den haben wir sehr selten benutzt. Die Flasche aus Edelstahl von Klean Kante*en haben meine beiden auch schon unter einem Jahr benutzen können und nutzen sie unterwegs oder im Bett hauptsächlich. Meine Freundin nutzte den T*ny Cup von EZPZ aus Silikon. Kann ich nichts zu sagen. Sie war aber zufrieden. Der ließ sich auch gut halten. Mein Sohn hat den damals zu Besuch getestet. Alles mit der Ruhe, viel ausprobieren lassen und schauen, womit das Kind zurecht kommt. Irgendwann lernen sie das alle :). Viel Erfolg und Spaß beim Üben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Theresa10.04

Wir haben ab Beikost mit 5,5 Monaten normale Becher genutzt. Erst mit Hilfe, und unsere Tochter hat dann irgendwann immer mehr selbständig getrunken. Es war oft eine Sauerei. Mit etwa 13 Monaten konnte sie den gesamten Vorgang inkl Auf- und Abnehmen ohne Kleckern. Ich würde einfach die Becher erst anbieten probieren lassen und erst danach zum Durstlöschen die gewohnte Flasche geben.