bellael13
Hallo ihr Lieben, mein Kleiner Schatz ist nun knapp 9 Wochen alt und wird dem Ruf eines Traglings mehr als gerecht. Ich trage ihn zuhause viel im Tuch, draußen in der Trage. Kinderwagen geht nur wenn er richtig müde ist und dann muss sich dieser auch stetig vorwärts bewegen, sonst wacht er auf. Nachts schläft er natürlich bei mir, weglegen geht definitiv gar nicht. Einschlafen durch Tragen oder an der Brust. Schnulli will er nicht. Er war ein KS aufgrund BEL und wird voll gestillt. Nun zu meinen Fragen/Problemen: Ich hab noch einen 3 Jährigen zuhause der wie ich finde momentan einfach zu kurz kommt. Der Papa übernimmt natürlich gerade wenn er da ist alles mit ihm, da er aber im Schichtdienst ist, gibt es immer verschiedene Zeiten wo ich komplett allein mit beiden bin. Wenn ich dann allein mit beiden bin und den Großen morgens zum Kindi richten muss, oder ihn Abends für's Bett fertig mache kann ich den Kleinen nicht immer im Tragetuch lassen. Stört einfach. Meist lege ich ihn ab, aber dann schreit er innerhalb kürzester Zeit wie am Spieß. Mich zerreißt es dann fast immer, weil ich ihn nicht schreien lassen will, ich kann aber auch nicht meinen Großen immer links liegen lassen. Der brauch ja auch mal seine Mamazeit. Ist das bei euch (mit ähnlich anhänglichen Kindern) irgendwann mal besser geworden? Wann? Ich frage, weil mein großer Sohn genauso war bzw noch schlimmer und es erst besser wurde als er sprechen konnte. Er war total Mama und Papa fixiert und konnte sich nie allein beschäftigen. Ihn musste ich auch immer tragen, aber nur auf dem Arm er ließ nicht mal das Tuch oder was anderes zu. Niemand durfte ihn anfassen oder ansprechen, sonst war das Gebrüll da. Noch heute ist er sehr zurückhaltend gegenüber anderen Menschen, auch Omas und Opas die er oft sieht. Er brauch immer bis er “aufgetaut“ ist, dann geht es. Mit meinen Eltern ist es auch besser, bei meinen Schwiegereltern will er z.b. nie alleine bleiben. Die Babyzeit war eine sehr anstrengende Zeit mit meinem Großen und nun hab ich etwas Angst das mein Kleiner genauso wird. Der Kleine lässt sich etwas von anderen rumtragen fängt dann aber meist auch bald an zu weinen und will dann nur noch an die Brust um sich zu beruhigen. Es ist also schwer ihn mal jemand anderem zu geben um Zeit für den Großen zu haben. Wie kann ich dem Großen da gerade überhaupt gerecht werden? Mach ich etwa etwas falsch das meine Kids dermaßen anhänglich sind? Habt ihr mir noch Tipps? Ich weiß man kann sie nicht verwöhnen, daher versuche ich ihre Bedürfnisse zu befriedigen und dennoch frage ich mich manchmal ob es ein durch mich erzeugtes Problem ist. Ich danke euch schonmal für eure Tipps etc. Manchmal tut es auch schon gut wenn man mal von anderen hört denen es ähnlich geht/ging. Glg.
Dein Bericht erinnert mich ein wenig an meine Große. Da war zwar noch kein Geschwisterchen da, was zu kurz kam - aber ich kam definitiv zu kurz. Ich bin gefühlt den ganzen Tag mit ihr im Tragetuch gelaufen oder auf dem Ball gehopst. Selbst kochen o.ä. auf einer Stelle ging nur unter Protest - geschwige denn im Sitzen essen, eben mal duschen oder so... Bei ihr wurde es langsam besser, als sie Kopfkontrolle hatte und zu schauen konnte, was ich mache. Aber groß liegen war dann auch nicht... Aber dann war Arm und Schoß auch mal im Sitzen okay. Als sie etwa ein halbes Jahr alt war, bekamen wir von Freunden eine Hängematte. Das war unsere Rettung. Die konnte ich überall mitnehmen, sie hat geschaukelt und meine Maus war mal zwanzig Minuten, halbe Stunde zufrieden (natürlich immer noch bei mir und mit Ansprache, aber immerhin ohne permanenten Körperkontakt). Manchmal ist sie sogar eingeschlafen. Vielleicht hilft euch das auch?! Ich wünsche dir viel Kraft und GEduld!
Hallo, bei uns war es das Gleiche. Aufgrund von Nachtschicht von meinem Mann bin ich morgens uns abends allein mit den Kindern. Morgens ging es immer aber abends hat der Kleine die Sau raus gelassen. Egal, ob er in der Wiege lag und uns zugeschaut hat oder auf meinem Schoß. Selbst wenn ich ihn auf dem Arm hatte, schrie er das komplette Haus zusammen. Ich hatte gar keine andere Möglichkeit als ihn 5 Minuten in sein Bett zu legen und ihn schreien zu lassen, damit ich meinem Großen in Ruhe eine gute-nacht-Geschichte vorlesen konnte und nicht gegen den Kleinen anschreien musste. Besser wurde es erst, nachdem der Kleine angefangen hat zu robben. Da war er dann zufrieden, wenn er im Zimmer vom Großen rumrobben konnte, während ich den Großen bettfertig machte.
Hi, ich kenne das auch! Ich hatte die Kleine außer zum Stillen und nachts immer im Tuch! Da mein Mann morgens meist aus dem Haus war bevor wir aufgestanden sind muss ich immer alleine beide versorgen. Ich habe alles mit Kind im Tuch gemacht... bücken ums Große anzuziehen war sehr mühsam, aber was sollte ich machen? Besser ist es seit die Kleine sitzen kann, seither geht sie auch in den Kinderwagen. Die Große musste und muss immer noch zurück stecken, aber so ist es halt mit Geschwistern! Ich versuche ihr jede babyfreie Minute zu widmen, aber natürlich ist das wenig... und für mich bleibt halt so gut wie gar nichts, aber die Zeit geht rum!
Hier war die Anfangszeit auch so, nur das der 'große' noch nicht ganz 2 Jahre war. Es wurde bei jeder Autofahrt geschrien. Und beim Kinderwagen das gleiche wie bei Euch. Ich weiß nicht mehr, wann es besser wurde. Ich glaube, als er sitzen konnte. Genau, ab da ging es im Kinderwagen und Auto fahren war dann auch nicht mehr so schlimm, obwohl er immer noch in der schale liegt. Du machst doch alles, mehr geht nicht. Habe auch alles mit trage gemacht: Mit dem großen gebastelt/ sparzieren gehen. Beim stillen wurden Bücher angeschaut, gemalt.... Dein großer versteht das. Mein großer war ein sehr sensibles schreikind. Fa hätte ich keine Zeit für ein anderes Kind gehabt. Nr. 2 ist viel weiter und ausgeglichener als mein erster. Bei euch wird das. In 4 Monaten sitzen sie zusammen im Sandkasten! Warte ab.
hallo!was mir noch einfallen würde:wir haben in unsrer stillgruppe eine trageberaterin die ihre kleine von anfang an am rücken trägt!vielleicht kannst du dich erkundigen und mit der richtigen trageberatung schaffst du mit baby am rücken viel leichter als vorne! hab mir unseren sohn oft auf den rücken geschnallt wenns schlimm war und ich etwas machen musste(trage) schick dir viel kraft...alles liebe lg Bri
Vielen Dank für eure Antworten. Es tut schon gut zu wissen, das andere die Situation auch kennen. Ich hoffe dann jetzt einfach das es diesmal früher als bei meinem Großen mit zunehmender Entwicklung einfacher wird. Insgesamt akzeptiere ich es ja auch wie es ist und kann diesmal viel besser damit umgehen als bei meinem Großen damals, aber das schlechte Gewissen gegenüber dem Großen belastet mich schon immer wieder. Auf dem Rücken zu tragen könnte ich wirklich mal versuchen, da hab ich mich bisher noch nicht ran getraut. Glg
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige