JasmineAnela
So sieht die Torte fertig aus

Also würde ein Freund, Bekannter oder jemand aus der Familie diese Torte backen und ich "müsste" den Materialpreis bezahlen, wäre es völlig okay. Und das Kind würde sich ja eh freuen. Aber ich weiß, wie teuer so Torten sind, wenn man sie von jemand professionell machen lässt. Dafür find ich das schon frech. Da würde ich noch einmal drüber reden. Vielleicht kann sie ja, wie auf dem Beispielfoto, auch nur den Kopf der Maus nehmen. Findet man ja im Internet. Und dann würde es ja passen. Liebe Grüße
Ja das Problem ist meine Tochter hat schon morgen Geburstag und die könnte die Torte nicht nachbessern weil sie “eine Vollzeit mami ist” ich bin einfach enttäuscht auf das Ergebnis
Das wäre ich auch....
Also rechtlich weiß ich das nicht. Würde sagen, wenn du sie nimmst, musst du sie zahlen. Das Recht, sie nicht zu nehmen und auch nicht zu zahlen solltest du haben. Ich finde auch, dass sie nicht gerade toll und sehr nach erster Versuch selbstgebastelt aussieht. Vielleicht einfach ansprechen, du seist enttäuscht, es sei anders vereinbart gewesen und die Torte gefällt dir nicht. Ob sie sie noch mal neu macht. Oder ob sie dir preislich deutlich entgegen kommt, so und für den Preis möchtest du sie nicht haben.
Ja die Dame kann leider nichts machen weil die keine Zeit mehr hat . Sie ist mir wenigstens 10€ entgegen gekommen
So was macht dich niemand der das mit Gewerbeschein macht und schon gar nicht wenn er es gelernt hat. Mein Mann macht das Hobby mäßig für uns und würde das nie so abgeben.
Danach habe ich tatsächlich nicht gefragt allerdings hat sie behauptet sie würde das wie auf dem ersten Bild hinkriegen , bzw. ist das erste Bild von ihrer Seite ….
Dann sie es als Lehrgeld an, die Dame kannst nicht Wieviel Geld sollte die den kosten?
ursprünglich 70€ allerdings kam die “Hobbybäckerin” mir auf 60€ entgegen
Mit *
Dann hat sie immer noch ein zu gutes Geschäft gemacht . So viel wäre mir diese Torte nicht wert.
Die Torte entspricht der Torte auf dem 1.Bild überhaupt nicht!
Kannst du wenigstens irgendwo eine Bewertung (mit den Fotos) abgeben?
Was soll denn die Torte kosten? Sieht sehr ….nett sein…laienhaft aus… Ehrlich gesagt würde ich maximal den materialpreis zahlen, wenn sie zuvor behauptet hat sie könne das wie im ersten bild
!0,00 sind etwas lächerlich, Die Torte sieht ja nun nicht im geringsten aus, wie sie sollte
Das verweigert die Dame tatsächlich , ich würde mich ja strafbar machen sagte sie wenn ich ihren Preis nicht zahlen würde da sie Stunden an der Torte gesessen hat..
Bezahl sie, lasst es euch schmecken und lerne daraus. Mehr kannst du eh nicht tun…
Das sagte mein Mann auch , die kleine würde es nicht merken und wenn sie glücklich ist sind wir es auch ..
Gedankenexperiment: Was wäre passiert, wenn du es drauf ankommen lassen hättest und die Torte nicht genommen (und bezahlt) hättest? Könnte sie dir eine Bestellung nachweisen? Gibt es einen schriftlichen Vertrag? (Klar - hat man beim Bäcker/ Konditor auch nicht, aber …)
Was verlangt sie denn im Originalpreis für die Torte? Strafbar glaube ich nicht. Du gibst ihr das Recht auf Nachbesserung, und wenn sie das nicht tut wäre der Vertrag für mich hinfällig. Zumindest vom Preis abhängig.
Die Torte sieht wirklich ziemlich unprofessionell aus (hoffentlich schmeckt sie wenigstens) Nachbesserung hat sie abgelehnt Dann hast Du wahrscheinlich zwei Möglichkeiten Du trittst von dem Vertrag zurück, da nicht geliefert wie bestellt oder ihr einigt euch auf einen Preis Ich würde wahrscheinlich letzteres machen, weil es mir der Ärger nicht wert wäre und dann hast Du wenigstens eine Torte für den Geburtstag deiner Tochter morgen Generell finde ich es schon frech, erst nicht die Torte backen können wie bestellt und dann drohen, Du würdest dich strafbar machen
Wie hast du die Dame denn gefunden? Hat sie eine Website auf der Beispieltorten gepostet sind? Professionell sieht das jedenfalls nicht aus. Das würde ich selbst als Hobbybäckerin besser hinbekommen. Wenn du nicht selbst backen kannst würde ich versuchen einen Nachlass auszuhandeln.
Die Frau hat keine Ahnung, oder Du hast es (kein Vorwurf) hier nicht richtig wiedergegeben: Strafbar heißt, die Polizei könnte ermitteln und der Staat würde einen Staatsanwalt auf Dich ansetzen (können). Wenn es strafbar ist, mußt Du Strafe an den Staat bzw. eine Wohltätigkeitsorganisation zahlen (oder ins Gefängnis). Mit Sicherheit nicht. Fraglich ist, ob sie eine Aussicht auf Erfolg hat, wenn sie Dich *verklagt* (das ist Zivilrecht, nicht Strafrecht). Hier vermutlich auch nicht: Es wurde schon erwähnt, Ihr habt einen Werkvertrag abgeschlossen. Du hast also nicht zugestimmt, sie nach Stunden zu bezahlen, sondern, wenn sie eine vereinbarte Arbeit abliefert (das "Werk"). Wenn das Werk nicht oder nicht wie vereinbart erstellt wird, mußt Du erstmal gar nichts zahlen, dann kriegst Du aber auch nichts. Wenn Du bei Amazon ein (fertiges) Produkt bestellst, zahlst Du ja auch nicht stillschweigend, wenn sie etwas anderes schicken (ist kein Werkvertrag, weil nichts gefertigt wird - nur als Vergleich). Die Frage ist natürlich: Weicht die Torte so sehr von der Vereinbarung ab, daß Du sie nicht annehmen "mußt". Die Gelegenheit zu Nachbesserungen mußt Du meines Wissens nicht einmal geben, sie ist aber sehr sinnvoll. Die Frau läßt sich nur leider nicht drauf ein. Damit würde ich den anderen Foristen zustimmen: Du kannst sagen, Du nimmst die Torte nicht an. Fertig. Ersatzweise, so bietest Du es nach etwas Bedenkpause an, läßt Du Dich auf Preis XY ein. Da geht's dann mehr um Verhandlungsgeschick - nicht um die Rechtslage. Ich persönlich finde die Torte übrigens nicht so schlimm wie andere hier. Das Bild ist echt unnötig unpassend - das könnte sie ja mal bitte nachbessern. Und der von Dir ja gar nicht bestellte Marzipan(?)-Aufbau ist etwas unprofessionell wackelig - vielleicht könnte sie auch da etwas nachbessern? Und dann halt etwas mehr über den Preis abstimmen. Ich kenne mich mit Tortenpreisen nicht aus und würde so eine Torte eh nie kaufen... aber ich glaube, ich würde mich darauf einigen, sie entweder für einen deutlichen Nachlaß "so wie sie ist" zu nehmen (für 35-45 Euro?) oder mit Nachbesserungen für einen geringeren Nachlaß (zB 50-55 Euro?). Fordern kannst Du natürlich erstmal mehr, und dann im Rahmen der Verhandlung auf sie zugehen. :-) Und immer wieder betonen - sonst nimmst Du sie halt nicht, fertig. Wenn sie lange dafür gebraucht hat, ist das nicht Dein Problem - denn Du hast zugestimmt, sie fürs Ergebnis zu bezahlen, und das ist nicht wie vereinbart. Immer schön wiederholen. Wenn es eine persönliche Bekannte oder gar Freundin ist, würde ich natürlich weniger drauf bestehen, um der lieben Beziehung willen. Achja - und die Frau "darf" Dich natürlich verklagen. Wird sie zwar vermutlich nicht, weil es auch für sie Aufwand wäre und sie ja offenbar von Recht wenig Ahnung hat... nur mach Dir klar, daß es passieren *könnte*. Selbst wenn sie keinen Erfolg hat, hast Du womöglich den (zeitlichen, psychischen) Ärger damit. Also am besten eine Lösung finden für beide. Und nächstes Mal lieber einen Profi ranlassen, wenn Du ein professionelles Ergebnis willst. Wahrscheinlich macht die Frau es sogar schwarz? Damit machst Du Dich dann übrigens tatsächlich strafbar (siehe oben)...
Ich finde beide Torten nicht besonders hübsch, aber nun gut! 70€ finde ich, berücksichtigt man jetzt noch mal den Rabatt von 10€ gar nicht mal so viel. Wir haben damals deutlich mehr gezahlt, war aber auch ne richtige Konditorei und keine Privatperson per Ebaykleinanzeigen. Mich würden mal die Materialkosten interessieren, davon ab glaube ich bei dir leider auch wieder an einen Troll… die ganze Story stinkt schon wieder bis zum Himmel!
Ich bin kein Troll sondern eine normale Person wie du auch. wie man vielleicht auch sehen kann heiße ich jasmineANELA wie auf der Torte der Name auch zusehen ist …..
Dann entschuldige ich mich… sollte es so sein! Aber ganz im Ernst, braucht deine Tochter zum Geburtstag so ne Torte und du so nen Stress? Dann lass dir beim nächsten mal lieber nen richtig guten Kuchen backen, den du bezahlen kannst. Ich finde das ganze völlig affig. Sie hat den Vertrag nicht erfüllt, also dann lass sie und zahle nicht! Und nächstes Jahr backst du vllt gemeinsam mit deiner Tochter einen Kuchen!
Ja sie hat sich das für dieses Jahr gewünscht weil sie das bei ihren Freundinnen gesehen hat . Aber fürs nächste jahr weiß ich tatsächlich was zutun ist und backe einfach selber . Vielen Dank für eure Antworten und sorry für so ein trubel
dieser Troll-Verfolgungswahn ist langsam lächerlich. Wieso sollte dann ausgerechnet auf der Torte der Name der tochter stehen, den sie auch im Nick verwendet?
"dieser Troll-Verfolgungswahn ist langsam lächerlich." Finde ich auch. Genauso könnte man auch sagen bzw. schreiben: "Diese ständige Troll- Vermutung hinter jeder*jedem Benutzer*in ist langsam lächerlich"! "Wieso sollte dann ausgerechnet auf der Torte der Name der tochter stehen, den sie auch im Nick verwendet?" Tja, warum wohl?! Weil die Tochter wohl so heißt und die Mutter eben Jasmine?! Genau - so wird es sein!
Ich finde einfach beide Torten grottenhäßlich und keinen Beitrag wert. Und bei 70 € kann ich auch kein Problem erkennen, das ist im Grunde nichts - mag die Torte nun nicht gelungen sein ok, aber im Ernst, wer gibt denn sowas bei ner hobbybäckerin in Auftrag? Dann kann man auch gleich ne TK Torte kaufen! Die Materialkosten liegen bestimmt schon bei 40€ - dann geh ich doch gleich zu nem richtigen Konditor! Ich begreife es einfach nicht - dieses rumgespare und am Ende kommt nichts bei rum!
Du - und jede*r andere - kannst*könnt ja hässlich und schön finden, was Du*Ihr willst*wollt, aber mich würde doch interessieren, was Du an dieser*an der 1. Torte https://www.rund-ums-baby.de/forum/Geburstagstorte_5685330.htm hässlich findest? Die 2. Torte lasse ich noch gelten, denn die ist wirklich nicht schön - und wie ich bereits geschrieben habe - sehr dilettantisch und unprofessionell. Aber die 1. Torte finde ich schön. OK; ob ich nun unbedingt eine Mickymaus-Torte bestellen*kaufen würde, sei dahingestellt. Aber darum geht es ja auch hier gar nicht. "...aber im Ernst, wer gibt denn sowas bei 'ner Hobbybäckerin in Auftrag?" Naja, so super pauschal kann man das auch nicht sehen, denn es kommt doch auch sehr darauf an, was diese Hobbybäckerin KANN. Spreche da aus Erfahrung, denn die - leider inzwischen verstorbene - Mutter einer Bekannten konnte super Torten backen, da konnte man wirklich vermuten und denken, die kämen von einer*einem gelernten Konditor*in. War sie aber nicht, sondern ebenfalls Hobbybäckerin. Aber deren Torten sahen auch niemals nicht dilettantisch und nie "wie gewollt und nicht gekonnt" aus. Sowas gibt es somit auch. Wenn sie das Talent hat und es so gut kann wie ein*e gelernte*r Konditor*in, dann OK. Aber das muss dann auch wirklich gewährleistet sein - und eben keine schlampige und dilettantische Stümperarbeit wie bei der 2. Torte. "Ich begreife es einfach nicht - dieses Rumgespare und am Ende kommt nichts bei rum!" Wie bereits weiter oben geschrieben - das kommt darauf an. Man kann nicht alle Hobbybäcker*innen über einen Kamm scheren. Ich würde sie dann jedenfalls vorher testen, indem sie mich vielleicht vorher mal einlädt und dann solch eine Torte kreiert. Und wenn mir die nicht zusagt, bräuchte sie auch keine zum Geburtstag backen und dekorieren. Aber schlussendlich stimmt es schon - da sollte man doch besser zu einer*einem gelernten Konditor*in gehen. Denn da weiß man, dass das ganze auch professionell ist.
Macht die Dame das “schwarz”? So unprofessionell wie die Torte aussieht, liegt das nahe. Ich würde die Torte nicht annehmen und auch nicht bezahlen. Neben der Optik stellt sich mir die Frage, ob diese Dame wirklich hygienisch arbeitet. Wer eine Torte so dahinrotzt, wäscht sich eventuell auch die Hände nicht nach dem Toilettengang…
"Macht die Dame das “schwarz”?
So unprofessionell wie die Torte aussieht, liegt das nahe."
Das habe ich auch schon... ... "irgendwie"... gedacht.
"Ich würde die Torte nicht annehmen und auch nicht bezahlen."
Ich - am liebsten - auch nicht, aber geht*ginge das denn??? Kommt ja auch darauf an, was die beiden miteinander vereinbart haben.
"Neben der Optik stellt sich mir die Frage, ob diese Dame wirklich hygienisch arbeitet."
Tja, das weiß man aber nicht. Ist halt auch nur eine Vermutung. Denn man kann auch super sauber und penibel einen Haushalt führen, aber trotz alledem nicht kochen und nicht backen können. Kenne ich auch einen Fall - meine frühere Arbeitskollegin. Haushalt tipptopp, aber kochen und backen konnte sie nicht (hat sie übrigens selber gesagt - und somit ist das nicht eine Behauptung meinerseits und ihre Wohnung habe ich selbst gesehen).
"Wer eine Torte so dahinrotzt, wäscht sich eventuell auch die Hände nicht nach dem Toilettengang…"
Auch das ist eher eine Vermutung - und das weiß man ebenfalls nicht. Auch hier noch ein Fall, denn ich zwar selbst nicht erlebt habe, aber der mir erzählt wurde: Ich hatte mal eine Bekannte, deren Bekannte Hobbybäckerin war*ist und tatsächlich auch super backen bzw. die schönsten und wunderbarsten Torten machen konnte, aber ein absoluter Messie war*ist. Sprich; deren Wohnung war*ist absolut unordentlich und auch sehr dreckig. Wie gesagt, mir wurde das so erzählt. Jedenfalls würde ich von ihr niemals nicht eine Torte backen lassen - auch wenn sie noch so toll aussieht und noch so toll schmeckt. Mit Sicherheit nicht, denn da muss schon sehr sorgfältig sauber und hygienisch gearbeitet werden!
so, hier nochmal das gesetz zum werkvertrag. http://www.it-dozent-bellin.de/werkvertrag/mangelbedingter-ruecktritt/ das kannst du der dame schicken und entweder zurücktreten, oder den preis nochmal drücken. da sie das wahrscheinlich schwarz macht, hätte eine klage für sie ja noch mehr konsequenzen. ich würde mich da echt unbeeindruckt geben.
Bezahl das Geld, freu dich wenn deine Tochter sich freut und empfehle die Frau ja nicht weiter. Die torte sieht schlimm aus in meinen augen, vor allem weil Minnie ja über dem Namen liegt. Sehr unprofessionell. Macht sie das gewerblich oder "unter der Hand"? Wenn gewerblich, dann würde sie von mir eine passende Bewertung bekommen mit Vergleichsfotos (Wunsch - Wirklichkeit)
Die hat tatsächlich auf Instagram eine offene Seite mit ganz vielen Bildern ich denke mal das sie das schon angemeldet hat , wir haben uns jetzt geeinigt und zahle nur die Materialkosten
Also ich finde auch wie meine Vorschreiber*innen, dass diese Torte doch sehr dilettantisch aussieht. Muss ich leider (auch) so sagen... Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass Du 2 verschiedene - wenn auch ähnliche (immer mit Mickymaus) - eingestellt hast. Also erst die... https://www.rund-ums-baby.de/forum/Geburstagstorte_5685330.htm ...und dann die andere. Muss allerdings sagen, dass mir die, die ich Dir verlinkt hier eingestellt habe, viel besser gefällt. Denn bei der 2. Torte (in diesem Deinen Strang) ist die Mickymaus "überklebt" und das sieht sehr, sehr unprofessionell und dilettantisch aus. Andere Frage vorab - ist diese Dame, die die Torte gemacht hat, eigentlich Deine Freundin oder hast Du sie "nur" im Netz, wo sie ihre Dienste anbietet, entdeckt? Das würde mich mal interessieren... Und 70(!) € für DAS - und auch den Erlass von 10 € - also nun 60 € - finde ich viel zu viel. Würde das dann halt - wenn auch sehr zähneknirschend - bezahlen, aber das wäre für mich wirklich das erste und das letzte Mal, dass diese Dame nochmal eine Torte für mich machen würde und weiterempfehlen würde ich die erst recht nicht. Dann lieber eine einfache*re Torte, die auch schön aussieht, wenn man das mit dem Dekorieren doch nicht (sooo ganz und 100%ig) beherrscht. Ich will mich ja selber mit Sicherheit nicht loben (nein, überhaupt nicht!), aber da bekomme ich bessere Torten hin bzw. habe schon bessere Torten hinbekommen, was die Dekoration anbelangt. Und bin wahrlich keine gelernte und ausgebildete Konditorin, sondern auch "nur"(?) Hobbybäckerin.
Das war die Torte meiner Tochter. Hobbymässig von meiner Schwester gemacht. Materialpreis um 30€. Sie macht seit 10 Jahren die Toten für meine Kinder.Auch für die Kinder meiner Kollegin war mal ne Minnimaus Torte dabei.Zwei Etagen.Die sah 1000x besser aus als von der da die das gewerblich macht. Ich hoffe sie schmeckt wenigstens.

Sorry ich muss ein bisschen lachen und würde keinen Cent dafür bezahlen! Was ist eigentlich aus dem guten alten selbstgebackenem Smartiesschokokuchen geworden?! Ich persönlich finde diese bestellten und in meinem Augen häßlichen, teuren Fondattorten lieblos. Aber Hauptsache Instatauglich. Das würde ich nach der Nummer dreimal nicht mehr machen
Ich bestelle tatsächlich 2x im Jahr für meine beiden kiddis solche Torten , die sind immer glücklich und freuen sich das ist das was für uns zählt ! Instagram haben wir nicht und schon garnicht um meine Kinder zu vermarkten . Ich finde manche aussagen hier echt unschön ich hatte eigentlich nur danach gefragt ob ich mich strafbar mache wenn ich die Torte nicht annehme. Und nicht danach ob ihr das sinnlos findet und ich es nur für Instagram Fotos machen würde … aber nun gut meine Tochter wird heute einen tollen Geburstag haben mit ihrer minnie Maus Torte .
Lol... ich mag dieses Fondantzeug einfach nicht. Meine Tochter hatte entweder Zitronen Rührkuchen mit Zitronenglasur und Gummibärchen oder Schokokuchen mit Schokoglasur und Smarties. Später kamen statt Smarties Toffifee drauf ;) Wenn ich mir eine Torte wünschen dürfte, dann wäre die definitiv ohne Fondant. Aber jeder wie er mag. Nur 70€ für diese Torte ist schon frech. Ich hätte aber auch ein Problem damit, ob da sauber gearbeitet wurde.
Ich hoffe, dass die Torte deiner Tochter trotzdem gefallen hat und dass sie geschmeckt hat Mein Fall sind diese Fondant Torten auch nicht, aber das ist Geschmacksache
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein