Papabär165
Hallo, wir verzweifeln an unserer 18 Monate alten Tochte. Mal wieder. Sie war von Anfang an eine Zicke. Wenns nicht nach ihrer Nase geht, macht sie aufstand, als würde sie nie was kriegen. Also sie bekommt zwar viele Freiheiten und darf gerne entdecken, aber sie kennt auch verbote, auch wenn diese nur unter heulen akzeptiert werden. Hier mal ein Beispiel: Sie macht die Papierklappe vom Drucker auf und spielt damit rum. Jeder weiß, wie instabil diese Teile sind. Also sage ich ihr das sie es lassen soll bzw. die Finger wegnehmen soll, weil es sonst kaputt geht. Hört sie nicht drauf (und das tut sie fast nie), gebe ich ihr eine Alternative zum spielen. Den Drucker hat sie aber nicht vergessen, denn wenn ich mich nur einmal von dem neuen Spiel ablenke, rennt sie zum Drucker und spielt dran rum. Irgendwann drohe ich ihr das Laufgitter an und dann setze ich es auch konsequent um. Dort wird kurz gequarkt, aber dann beschäftigt sie sich dort auch brav. Nach 5 - 10min holen wir sie raus und sagen nochmal, das sie lieb sein soll und den Drucker in ruhe lassen soll. Nach max 15min geht sie wieder dran. Solang bis sie irgendwann ein neues "Opfer" gefunden hat. Sie hat nicht viel und nicht wenig Spielzeug. Wir singen, tanzen, malen, albern, fahren TutTut Auto, fahren Indoor Bobbycar/Dreirad, spielen Mundharmonika, hämmern am Werkzeugkasten rum, gucken Bücher und Tiere. Bei gutem Wetter gehen wir auch mal raus. Ging aber jetzt am Wochende nicht wegen Fieber. Ganz lange geht kein Spielzeug, dann hat sie keine Lust und mittlerweile dümpelt sie mit iwelchen Spielsachen nur in der Gegend rum oder macht halt quatsch, weil die Spiele alle ausgelutscht sind. Sie ist eigentlich immer unten bei uns, meist mit ihrem Bruder zusammen (fast 4, Entwicklungsgestört). Sie hat ein eigenes Kinderzimmer, aber dort haben wir sie noch nie alleine spielen lassen. Aus "Angst", das nach 2sek. nur am Türgitter geplärrt wird, weil sie ja alleine ist. Neuerdings fängt Sie auch wieder an mit Essen zu spielen, statt es zu essen. Wenn sie mehr spielt und nix mehr isst, nehmen wir es auch weg (unter Ansage). Manchmal wird geplärrt, manchmal nicht. Geplärre dann aber nur, weil wir ihr Spiel mit dem Essen nicht Tolerieren. Dabei kann sie ganz gut schon mit Löffel essen. Ja, sie ist ein echter Wirbelwind, ist aber mal wieder mit nix zufrieden. Habt ihr noch Ratschläge? Wir sind beide fix und fertig, weil es auch einfach keinen Tag Pause gibt. Sie geht von 8-12 in die Krippe, wenn sie nicht gerade zu hat wegen Corona oder Töchterlein selbst krank ist. Ich schlafe dann meist, weil ich Nachtschicht mache, Mama geht Vormittags paar Stunden arbeiten. Liebe Grüße Christian
Hallo, Mein Sohn (2) ist auch so: wenn er sich ein neues "Spielzeug" auserkoren hat, dann wird das bearbeitet so lange / oft es geht. Ich spare mir die Nerven und sichere die entsprechenden Stellen... Eine Zeit lang hat er am Rand mit den Holzbodenfliesen auf der Loggia gespielt. Also zwischen Wand und Fliesen (nur gelegt, nicht geklebt) seine Finger reingesteckt und versucht die Fliesen rauszuziehen. Eine hat er so kaputt gemacht. Habe dann eine zeitlang mit Crepe-Band den Spalt abgeklebt. Der TV wohnte einige Zeit auf dem Sideboard (weil das TV Kastel so niedrig war und der TV so leicht, dass er ihn ständig runterziehen wollte). Der Mistkübel hatte eine zeitlang Kindersicherung, weil er ihn ständig aufmachen wollte. Eine Tür hat er ständig gegen das Treppengitter geknallt (hat ja so schön Lärm gemacht), ich habe dann eine kleine Ausmal-Schaumstoffrolle unten an der Tür fixiert, so hat es keinen Krach mehr gemacht und die Tür wurde nicht abgeschlagen. Bei manchen Dingen klappt nein, erklären, ablenken, wegsetzen. Bei anderen nicht. Nachdem ich weder mir noch ihm ständig den Tag versauen will, überlege ich mir Alternativen wo immer möglich (wo es nicht geht, muss man eh konsequent bleiben, aber ich überlege mir halt gut, ob mir das den Kampf wert ist). Bei mir wäre der Drucker wohl eine Zeit lang außer Reichweite. Irgendwann ist es von alleine uninteressant. Bzgl Langeweile: wir "müssen" auch 2x täglich raus, sonst ist ihm fad und er macht Blödsinn. Wenn er am VM im Kindergarten ist, dann müssen wir am NM auf den Spielplatz / Laufradfahren. Am Wochenende müssen wir VM und NM raus. ZB VM Spielplatz, NM jemanden besuchen. Fauler Sonntag zu Hause auf dem Sofa ist dann nur 3x anstrengend. Wenn er tagsüber Fieber hat, dann ist er meist eh erledigt. Hat er zb nur abends Fieber und am nächsten Tag nicht, müssen wir trotzdem raus - wir achten halt dann darauf, dass er sich nicht zu sehr verausgabt (also eher im Wagerl sitzen, als Laufradfahren) und er nicht unter Leute kommt, die er anstecken kann. Mehr kann ich jetzt leider auch nicht beitragen. Ich wünsche dir noch viele gute Tipps und starke Nerven!
Bei den Küchenschränken (offene Küche) gings zuerst, dann mussten wir Sicherungen einbauen. Wir drucken relativ viel bzw. meine Freundin druckt recht viel (Verkauf von Kinderkleidung), also können wir den Drucker schlecht verbannen mangels Platz. Alles verbannte fliegt schon in unserem kleinen Schlafzimmer nach dem Haufenprinzip rum.
Der große spielt zwar immer sein "eigenes Spiel", aber ist im Prinzip total lieb und er kommt manchmal leider etwas zu kurz, weil einer von uns meist bisschen Haushalt macht und der andere beschäftigt sich mit den Kindern. Bzw. "jagt" dem kleinen Monster hinterher. Vielleicht braucht sie etwas mehr bzw. überhaupt mal Zeit für sich alleine oder aber mehr raus. Wir gehen gerne und oft raus. In den Garten oder aber zum Spielplatz etc.. Da haben wir hier auf dem Dorf ganz gute Möglichkeiten.
Wäre sie nicht noch so klein, würde ich ihr ja mal ein Snickers geben in der Hoffnung, sie legt das Diva sein mal ab
Mit dem Fieber letzt war sie sehr fit und hat auch gespielt, war nur etwas quarkiger als sonst, aber das kann man auch nicht verübeln. Zum rausgehen war es aber nix.
In der Krippe spielt sie gerne mit einer Kinderküche, aber das wird auch nur für eine kurze Weile interessant sein zuhause.
Ich hoffe wir können über diese Probleme in ein paar Jahren lachen. Mal schauen, wie wir einen Weg finden, unsere Batterien effektiv und nachhaltig aufzuladen.
Grüße
Christian
Ach Mel… heute bist du ja wieder extrem aktiv ! Herbstferien?
Frau Pebbie versucht auf ihren Händen sitzenzubleiben.
Kaffee ??
Und verraten hat sich das etwas spätestens bei „Entwicklungsgestört“ ….…
Ich würd halt nicht beim Rausholen ausm Laufgitter wieder auf das verbotene Teil aufmerksam machen. Nur ein kleiner Tipp am Rande für die Zukunft.
Womöglich hatte sie es vergessen und du hast es so wieder auf den Plan geholt.
Grundsätzlich finde ich einfach, dass du viel erwartest.
Am Einfachsten wäre es den Drucker irgendwo zu platzieren wo sie nicht rankommt.
Bei meinem K1 mussten wir viele Dinge in Sicherheit bringen. War halt alles so interessant und mir dann, ehrlich gesagt, zu anstrengend dauernd hinterher zu sein.
So war alles "gesichert" und jeder war zufrieden. Das Interesse verlor sich dann irgendwann von selbst.
Hier war z.B. der Reciever hoch im Kurs. Keine Ahnung warum. Wie schauten kein Fern wenn K1 wach war, aber das Teil blinkte halt immer so schön wenn man einen Knopf drückte.
Also kam der Reciever uneinsehbar weg und gut war.
mir ging das ständige "nein" sagen irgendwann auch auf den keks, weswegen wir so gut wie alle "nein-quellen" beseitigt haben. die druckerklappe erfreut sich auch großer beliebtheit, aber das stört und nicht. mir ist aufgefallen, dass er das meist macht, weil er die aufmerksamkeit will. eine pflanze können wir nicht wegräumen, da geht er dann hin, bleibt so lange stehen, bis man guckt und fängt dann erst an mit seinem kochlöffel drauf einzuschlagen. für mich dann ein klares zeichen, dass er mit mir spielen möchte.
Das hört sich alles nicht herzlich an bei euch zu Hause. Schade für alle.
Danke für die weiteren Tipps und Erfahrungswerte.
Also versteht mich nicht, falsch. Wir lieben unsere Kinder und das zeigen wir Ihnen auch. Wir versuchen immer nicht gestresst zu wirken und ruhig zu reagieren, sprechen auch viel. Klappt ansich alles auch sehr gut, sie hat halt nen extrem starken Willen und Ausdauer hoch 10. Nen extremer Wirbelwind ist sie noch dazu.
Seit heut hat sie wohl eine neue Phase. Ihr weinen hat sich verändert. Wenig Tränen, aber viel gejaule. Gesichtsausdruck wie beim weinen. Ganz aufgelöst und keiner weiß was ist. Gerad zum Mittagessen wollte sie weder Essen noch trinken. Mit essen/trinken haben wir nie Probleme gehabt. Sie will viel selbst machen und das darf sie auch. Wenn dann mal was nicht klappt, bittet sie um Hilfe und dann helfen wir bzw. machen das zusammen. Ich hoffe das ist jetzt nur wieder eine Entwicklungsphase und die hält nicht allzu lange.
Grüße
Nachtrag: Ich habe meiner Freundin von euren Tipps und auch von den Erfahrungen aus anderen Forenbeiträgen erzählt und im Gespräch haben wir rausgefunden, das wir einfach versuchen müssen Stressfreier zu handeln. Der Drucker kommt jetzt weg, für andere Problemsituationen suchen wir stressfreie Lösungen. Ihr wisst alle, einfach ist das alles nicht und man hat auch schlechte Tage, denen man sich wie ein/e schlechter Vater/schlechte Mutter fühlt. Grüße
Irgendwie Art wie du über sie schreibst total abfällig. Ansonsten normales Kleinkindverhalten.Ich würde glaube ich raus gehen wenn mein Kind durchdreht. Hilft hier immer
Jetzt stellt doch bitte einfach den ollen Drucker hoch, in ein Regal z.B.. Bei einem aktiven Kind, das sich noch dazu offensichtlich langweilt, würde ich außerdem nicht nur bei gutem Wetter rausgehen.
Sehe ich auch so. Ihr habt halt ein Kleinkind, keinen kleinen Erwachsenen. Die wollen sich viel bewegen, haben keine Impulskontrolle und sind ihren Gefühlen völlig ausgeliefert. Sie verstehen die Welt noch nicht. Da hilft nur Verständnis und sich möglichst oft in ihre Lage hineinversetzen. Und eben die äußerlichen Gegebenheiten dem Kind anpassen so gut es geht.
Genau, da wollen wir jetzt mehr hinterher. Wir wollen Sie jetzt mehr auslasten. Niemand ist perfekt geboren (ausser manche). Der große war total lieb als Kleinkind und auch jetzt macht er selten quatsch. Wir sind da glaube ich auch zu verwöhnt. Ich möchte allen nochmals danke, die konstruktiv Tipps und Erfahrungswerte beigetragen haben. Liebe Grüße
Bitte, deine Tochter ist auch lieb! Es liegt offensichtlich nicht an ihr! DAS meine ich mit abfällig
Mit lieb bzw. nicht lieb meine ich, das Sohnemann echt ein "Anfängerkind" war/ist und Töchterlein das Gegenteil. Wir waren ja alles mal jung und waren vielleicht stellenweise überfordert. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen