Elternforum Rund ums Baby

Thema Musik

Thema Musik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein befreundeter Musiker hat die Frage in den Raum geworfen: Sind Legenden immer Oldies? Eure meisterlichen Antworten bitte hierher!!!! Ich möchte mich mit eurem input füllen, da ich noch nicht wirklich sicher bin , wie meine Antwort lautet


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Pauline! nein, aber es sing Giganten, also Urgesteine - udn das ist man nicht, wenn man 20 Jahre trällert oder 1 Jahr lang mit einem wirklich guten Hit die Nr. ist - das muß man sich erarbeiten auf und ab wie ... Legenden wie Prince oder Sting oder Elton John oder Paul McCartney oder ...die Stones oder Lindenberg, Maffay oder ... Legende werden erfordert eben,d aß man über einen längeren Zeitraum groß /und nicht nur gut) ist - prägend, beeinflussend, einflußreich, innovativ, auch spektakulär etc. - und das bedeutet nun mal zwangsläufig, daß es natürlich im Repertoire auch Oldies gibt. Ein Newcomer heißt eben erst mal Newcomer - und ist erst eine Legende, wenn er/sie hätl, über die Zeit, was er/sie neu verspricht. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hey ursel, als Legende muss man sich beweisen und leisten...ohne Frage aber hat nicht jeder seine persönliche Legende , die man auch als solche akzeptieren muss, auch wenn man anders empfindet? Für manch einer sind das die wildecker Herzbuben und für anderen die Fanta 4 ....hmh meine persönlichen Legenden sind alle schon nicht mehr unter den Lebenden Hendrix, Jim , Janis ,Curt und Dexter ....alt aber niemals oldie für mich


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Legenden? Du meinst was für uns Musik-Legenden sind? David Bowie Michael Jackson The Rolling Stones The Beatles ACDC Alice Cooper ABBA Elvis Presley Frank Sinatra sowas sind für mich Legenden und es sind nicht alles Oldies.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ist jetzt kein Oldie? Gespannte Grüße - Ursel, DK


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also unter „Oldie“ verstehe ich Musik aus den 60er und 70er Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das ist die Frage....oldie und Legende in Einklang bringen!?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich eier noch rum , das es je nach ansichtssache sehr individuell zu betrachten ist. Für mich ist Curt Cobain Legende aber niemals Oldie, für minime schon. Für mich sind die Stones Oldie, für meinen Vater Legenden (für mich aber auch) Für Kind gibt es noch keine Legenden, nur stars zum anhimmeln Schlussendlich ,liebt Kind Curt ich die Stones ,das schliesst sich dann doch irgendwie der Kreis oder???


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, zum Anhimmeln, Lieben, gern hören muß ich ja keine Begriffsbestimmung durchführen. Gewisse "Titel", und dazu zähle ich eben "Rocklegende", Filmstar, "Diva", muß man sich eben verdienen - nicht jeder Oldie ist eine Legende, nicht jeder aktuelle Hitlistenstürmer wird eine. Da gehören Inhalte, Innovation in der Musik, ene gewisse Zeitlosigkeit bei aller Zeitsrömung (genau das ist ja die Kunst) mehr dazu als der (aktuelle) Beiebtheitsgrad. Der Weg zu einer legende ist lang - also sind eben auch Oldies programmiert. Bei jungen Erfolgreichen kann man ja mutmaßen, ob sie mal eine Legende werden - aber das müssen sie dann eben unter Beweis stellen, sonst verblassen sie eben schnell wieder und haben einen prima Oldie, wenn die Zeit drübergegangen ist. So ist das überall und immer in der Kunst: Sternchen gibt es viele - aber die echten Stars sind eher selten, und erhalten sich ihre "Titel" eben dadurch,d aß sie Kunst machen und nicht nachträllern, nachpinseln, abschreiben oder sonstwie platt agieren. Legenden entwickeln sich - und dazu braucht´s halt Zeit. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke, nun habe ich eine Diskussionsgrundlage, ich bin gewappnet


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oldie und Legende in Einklang brnigen? geht doch: Nicht jeder Oldie wird von von einer Legende gesungen oder veröffentlicht. Nicht jeder Oldie ist quasi "eine Legende". Aber für die Entwicklung zur Legende braucht man Oldies - eine Legende wird man nicht in 1 Jahr -- das braucht Zeit, und da hat man dann im Repertoire Oldies s. McCartney., Sting, Phil Collins, Stones, Eric Clapton, Joe Cocker, Joh nLennon , ... die haben, solange sie leben, meistens noch aktuelle große Sachen (die dann auch zu Oldies werden), aber zud em Zeitpunkt, wo man sie dann als Legende betrachtet, haben sie eben schon eine weile bewiesen, daß sie genau dies sind. Und die Bezeichnung verdienen. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Legenden werden von Seele zu Seele weitergereicht, von Jahr zu Jahr am Lagerfeuer mit der Gitarre auf vier Arkorde weitergesummt, von Erinnerungen unzählbar wie die Sterne in der Galaxie M23akeppler7 genährt. Ja, da muss man schon etwas älter sein, um das mit dem Herzen zu sehen wie der kleine Prinz unsterblich über Cassis fliegt. Also ja, Legenden sind älter... .und anderser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freddy Mercury und Phil Collins schicke ich mal ins Rennen. Definitiv keine Oldies, aber absolute Legenden.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, die Queen-Musik bezeichne ich durchaus als Oldies, aber absolut einig mit Dir, Freddy Mercury gehört zu alle n genannten dazu!!! (Menie Tochter hat sie gerade entdeckt - seitdem fahre ich noch lieber Auto mit ihr )hier sollte jetzt ein Herzchen-Smiley stehen, aber das geht leider nicht mehr (Kopf an die wand-Smiley!) Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich sprach ja bewusst nicht von Queen, obwohl sie mit Freddy mehrere Dekaden Erfolge zelebriert haben - aber der kreative Kopf war eben Freddy, und der hatte immer die Finger auf dem Puls der Zeit, bzw. war seiner Zeit oft voraus (und hatte eine stimmliche Kapazität, die seinesgleichen auf der Welt sucht) - und das ist für mich dann eben das, was du auch weiter oben sehr treffend beschrieben hast: ein echter Künstler. Prince fällt mir auch noch ein... Der hat viel mehr Musik geschrieben (auch für andere) als je veröffentlicht wurde. Und falls du am IPad schreibst: drück auf die Weltkugel, und dann auf Emoji, dann kannst du nach Herzenslust Smileys einfügen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Smiley-Tipps - probier ich mal, meistens schreibe ich jedoch am Computer. Prince hatte ich auch schon genannt, aber die Liste ist ja unendlich lang... Und Freddy Mercury und Queen - natürlich war er der Kopf - so wie Phil Collins eben bei Genesis--- und irgendwo sind die dadurch eben doch auch Legenden ... auch wenn es im Prinzip ein Mann dahinter / dabei ist. Beiden Beatles gab es natürilch mehrere, die da für Qualität und neue Tendenzen, Inputs sorgten. Der Punkt ist eben,d aß nicht jeder Oldie von einer Legende veröffentlicht wird/wurde. Daß nicht jeder Oldie zur Legende wird. Aber keiner kann eine Legende sein, der nicht einen gewissen Reifungsprozeß durchlaufen hat. Der dadurch, durch sein Werk, nicht auch enie neue Richtuing vorgegeben hat. Für all das braucht man Zeit. dadurch hat man inder liste der Hits dan neben auch Oldies. So, ich habe heute übrigens Veronika Fischer wieder entdeckt, die CD, die ich in den 80ern eine Zeitlang rauf und runter hörte - Zeitreise pur. Oldie ? Naja... Legende - sicher nicht. Aber gut! Gruß Ursel, DK

Bild zu

3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist die „Legende“ die Person bzw. Band/Orchester, also Interpreten, aber auch Songwriter. Unter „Oldie“ verstehe ich einzelne Musiktitel aus der Zeit vor 1980. Wobei bei der jüngeren Generation sicher unter Oldies auch die Lieder der 80er verstanden werden können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab wann definiert er Oldie? 60er, 80er, 90er? Legende, die Person betreffend? Oder den Musikstil, dessen Prögung der Musikentwicklung? Beides? Oder handelt es sich um die persönliche und subjektive Definition? Da hat jeder seine persönlichen Legenden, die mit indivduellerLebenserfahrung und Erlebnissen verknüpft sind. Lemmy Kilmister ist eine für mich Legende, aber macht ihn das zur Legende? Beatles, Queen und viele adere haben Musikstile entwickelt, nachhaltig geprägt nd werden noch in 100 Jahren gespielt. Das sind definitiv Legenden. Die Beatles (resp Paul McCartney) haben mit Helter Skelter den ersten und wegbereitende Hardrock Song komponiert, Funfact am Rande.


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, liegen Legenden nicht im Auge des Betrachters? Meine Legenden sind Tiësto und Armin van Buuren. Aber die kennt hier wahrscheinlich keiner.


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Legenden sind eigentlich Geschichten vom Leben und Tod einer Person (i.d.R. von Heiligen) also muss man wohl schon eine Weile gelebt haben, bevor man dann zur (Musik-)Legende aufsteigt. Oder jemand ist so berühmt, dass sich um ihn Mythen entwickelt haben, was sicher auch eine Weile braucht. Also liegen Oldies und Legenden zumindest zeitlich beisammen, wobei das eine das andere sehrwohl ausschließen kann, denn nicht jeder Oldie ist automatisch Legende. Wieviel alte Songs kennt man, den Interpreten aber nicht? An dem ist die Legende dann vorbeizogen. Das wäre meine persönliche Kurzauffassung dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke ladys, jeder einzelne hatte gedankengänge , zum weiterführen. es ist mir immer wieder ein vergnügen eure meinungen hier zu lesen ....