Aixoni
Hey,
Ich bins gleich nochmal.
Irgendwie habe ich von meiner Großen im Kopf, dass Kinder erst mit ca 6 Monaten tagsüber im dunklen Zimmer schlafen sollen, weil sich erst dann der Tag/Nacht-Rhythmus verfestigt hat.
Ich weiß aber nicht mehr wo ich das gehört/gelesen habe und ob diese Ansicht überhaupt noch aktuell ist. Google war da gerade keine große Hilfe...
Ich habe die Hoffnung, dass meine Kleine Maus (3,5 Monate) im abgedunkelten Zimmer tagsüber besser schlafen würde, will aber auch den Nachtschlaf nicht noch weiter verschlechtern
Kann mich jemand erleuchten?
Hab ich noch nie gehört. Meine Kinder haben ihren Tagschlaf aber ohnehin nie im Dunklen gemacht. Probier es sonst einfach mal aus. Alles Liebe!
Hallöchen, also meine Kleine macht seit sie 6 Wochen alt ist die Tagschläfchen im abgedunkelten Zimmer, anders kann sie gar nicht einschlafen. Bei uns macht es jedenfalls gar keinen Unterschied, sie schläft trotzdem sehr gut in der Nacht.
Meine Zwillinge schlafen auch immer im dunkeln (außer im Kinderwagen aber das nur, wenn wir unterwegs sind) und das seit sie 10 Wochen alt sind. Sie schlafen im dunkeln viel besser. Ist auch logisch, das Licht die Melatonin Produktion hemmt und ohne schläft es sich schlecht.
Meine haben tagsüber immer im hellen geschlafen.
Meine Kinder haben tagsüber nie abgedunkelt geschlafen. Und der Tagschlaf war immer die sichere Bank... Mit 3,5 Monaten haben beide aber tagsüber auch sehr spontan ein Schläfchen gehalten. Da ist ja noch nicht von festen Zeiten die Rede. Sie haben fast immer in der Trage geschlafen.
Hallo, meine Kleine hat von Anfang an am Tag im Hellen geschlafen, wir haben auch nicht extra leise deswegen gemacht. Am Tag hat sie immer gut geschlafen. Nur die Nacht musste sie erst lernen, da war es zu ruhig und sie hat unsere Nähe nicht mehr so gespürt. Sie ist jetzt genau vier Monate alt und schläft nachts 10 h und am Tag mehrfach kleine Schläfchen mit 5 h insgesamt.
Davon hab ich echt noch nie gehört
Macht ja anscheinend jeder anders und Kinder sind verschieden.
Bei uns wurde immer im Dunkeln geschlafen. Ausnahme ganz am Anfang, also als Neugeborenes. Da wurde immer und überall geschlafen (im Arm oder an der Brust).
Aber sobald ich meine Kinder zum schlafen hingelegt habe, habe ich den Raum abgedunkelt.
Probiere es doch einfach aus und schau wie’s am besten passt.
Meine schlafen und schliefen problemlos. Hell oder dunkel. Wenn ich mit auch mit hinlege mittags, sollte das mal gehen, dann mache ich immer dunkel. Durcheinander waren die Kinder nie. . .
Hatte damals meinen Kinderarzt deswegen gefragt, der sagte ruhig abdunkeln, das ist auch ein Signal für die Kleinen. Meine hat immer schlecht im Hellen geschlafen.
ich mach den rollo tagsüber ein bisschen runter, aber nur, weil er sonst so abgelenkt ist. ganz dunkel mach ich nie tagsüber.
Halte ich für ein Vorurteil, das nicht haltbar ist. Babys brauchen im Schnitt ja ein Jahr bis der vollständige Tag-/Nachtrhythmus fertig entwickelt wurde (vgl. Netflix Dokuserie Das erste Lebensjahr). Ich meine, das ist ein Reifungsprozess, den man praktisch nicht beeinflussen kann. Auch wenn es sicher nicht schadet, wenn man Unterschiede durch Rituale sichtbar macht (auch weil man ja nicht wissen kann wann der Prozess beim Baby schon soweit fortgeschritten ist). Wir haben das jedenfalls so gemacht (u.a. von Anfang an Schlafanzug und Schlafsack in der Nacht angezogen). Meine Tochter ist auch jetzt mit 1,5 Monaten eine schwieriger (Ein-)Schläferin. Ohne Zimmer abdunkeln wäre kein Mittagsschlaf möglich, ist auch so schon ein Kampf.