Mitglied inaktiv
ich dachte, die wären Vegetarier. Ich stand gestern mit meinen Kinder am Affenkäfig, als die Pflegerin zum Füttern kam. Ich sagte noch zu meinen Kinder, guckt mal, die Affen bekommen jetzt (ich dachte Obst) essen. Und dann bekam jeder ein Küken und die haben die vielleicht zerfetzt. Einer rupfte erst mal die Federn raus, der nächste hat gleich den Kopf abgebissen. Hab jetzt noch Gänsehaut. Und die Kinder fanden es auch schrecklich. Wieso dachte ich, die fressen Bananen oder so? Naja, der Tag war trotzdem schön. Gruß
Hmmmm... wildlebende Schimpansen im Urwald klauen sich sogar Menschenbabys, wenn sie drankommen. Das sind mitnichten Vegetarier. Ob sowas aber im Zoo sein muss? Ich meine, die können ihre Fleischration doch bekommen, wenn der Laden geschlossen hat. Mich würds da auch grauseln. Bäääh...
oh mein Gott, dass wusste ich nicht
sorry, eigentlich finde ich es schrecklich, aber so, wie du es schilderst, musste ich jetzt doch lachen.
Als wir mal im Zoo waren, haben die kleine süße weiße Kaninchen an die Hyänen verfüttert. Das war auch grenzwertig. Obwohl meine Große ganz cool blieb und MIR erklärte, in der Natur sei das so, und meine Kleine dachte,, die sind gar nicht echt.
Ja, in den Bilderbüchern sind Affen immer Bananenfresser ^^ Sieht auch wirklich besser aus, als Küken-fressende Viehcher :-/ Hier mal aus Wikipedia: Vermutlich waren die Vorfahren der Primaten Insektenfresser, die Mehrzahl der Arten ist heute jedoch vorrangig Pflanzenfresser. Früchte stellen für viele Arten den Hauptbestandteil der Nahrung dar, ergänzt werden sie durch Blätter, Blüten, Knollen, Pilze, Samen, Nüsse, Baumsäfte und andere Pflanzenteile. Viele Arten sind jedoch Allesfresser, die neben pflanzlicher auch tierische Nahrung zu sich nehmen, insbesondere Insekten, Spinnen, Vogeleier und kleine Wirbeltiere. Zu den Gattungen, die gelegentlich Jagd auf größere Säugetiere (Hasen, kleine Primaten, junge Paarhufer) machen, gehören Paviane und Schimpansen. Primaten gehören zu den wenigen Wirbeltieren, die das wichtige Vitamin C nicht selbst produzieren können. Sie müssen es deshalb mit der Nahrung aufnehmen.[1] Es gibt auch Arten, die vorwiegend Blätter verzehren. Um diese schwerverdauliche Nahrung zu verwerten, haben manche Tiere besondere Strategien entwickelt: so haben die Stummelaffen einen mehrkammerigen Magen, in welchem Mikroorganismen die Zellulose abbauen. Dieses Konzept ähnelt dem der Wiederkäuer oder mancher Känguruarten. Andere, wie die Brüllaffen oder die Gorillas, haben einen vergrößerten Dickdarm, der demselben Zweck dient. Reine Fleischfresser sind selten unter den Primaten, dazu gehören beispielsweise die insektenfressenden Koboldmakis und Bärenmakis. Lg
Wenn die Wildkatzen Futter bekommen, sind es Kücken, bei den Raben auch. Und meine Kinder finden es völlig normal, denn immerhin müssen andere Tiere fressen, um zu überleben. Wir ja auch und das Brathähnchen hatte auch mal Federn und einen Kopf.
wir waren nur irgendwie nicht darauf vorbereitet. Bei den Raubvögeln und so weiß man es ja, aber bei den Äffchen war ich irgendwie überrascht.
Kann ich mir vorstellen. Aber dann eben den Kindern erklären, warum es so ist, damit sie beim nächsten Mal nicht so entsetzt sind ;) Meine Kinder haben auch nicht schlecht geguckt, als bei den Wildkätzchen plötzlich kleine Kücken und später Mäuse bzw. Kanninchen drin lagen. Auch denen musste ich dann erklären, dass das nun einmal die Natur der Katzen ist. Nun finden sie es normal :)
Denn, es ist nunmal deren Natur und Affen sind zwar mit uns verwandt, aber die setzen sich denoch nicht an Tisch und speisen mit Messer und Gabel *ggggg*
wir Menschen sind doch auch Allesfresser. Wir "fressen", falls wir nicht Vegetarier sind, zerstückelte Schweine, Kühe, Hühner, Lämmer etc. Da wir mit den Primaten so nahe verwandt sind, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, die als reine Pflanzenfresser einzustufen. Vielleicht sollte man die Schimpansen im Zoo dazu erziehen, dass sie nur noch Pflanzenfresser sind, aus Rücksicht vor armen Kinderseelen? Die kleinen kuscheligen Miezekätzchen spielen auch erst mit ihrer Beute, bevor sie ihr den Kopf abbeißen. Ein Grund, sich von seinen freilaufenden Katzen zu trennen. (?)
Die Männlichen Küken werden ja (fast) alle getötet sobald man sieht ob männchen/weibchen. Besser die dienen noch als Futter für andere Tiere, als das sie im Müll landen...........
Das ist was, was man auch nicht ewig von seinen Kindern fern halten kann. Ich finde dieses vorsätzliche Töten der Küken wegen uns Menschen vieeeeel schlimmer einen Affen, der ein Küken frisst, weil er Hunger hat.
ist doch ok. Trotzdem guckt ein anderthalbjähriger erstmal komisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen