Mitglied inaktiv
was sagt ihr dazu? meine schwiegermutter würde auch auf bestellung stricken, allerdings nur per vorkasse! schließlich ist es nen unikat und auf jeden fall vom umtausch aus geschlossen. da es sich um einen wert von ca. 50€ handeln würde ist es klar, das meine schwiemu das nicht selbst vor strecken kann. oder?
Wer sollte einen Strickpulli ohne Rückgaberecht für 50€ kaufen???
jemand, der ihn gerne bei meiner schwiemu bestellen wollte. und mit 50€ sind nahezu nur die kosten für die wolle raus.
aber versuchen kann sie es ja..
denke nicht dass die leute 50 euro ausgeben...
meine ma hat mir gerade einen pucksack genäht
nicht mir,dem baby
kosten: 17 Euro
allein die Voestellung du in einem Pucksack *kringel*
Meine Mama strickt auf Auftrag. Dabei finanziert sie immer vor. Meist bekommt sie nach dem Einkauf der Wolle gleich mal das Geld dafür. Nachdem der Pullover, die Weste, die Socken fertig sind, bekommt sie das Restgeld. Sie macht es immer nur für Menschen, die zu ihr kommen, zum Messen oder als Auftrag eines Wollgeschäftes. LG Bettina
worum geht es???? dann soll sie ein gewerbe anmelden...einfach so geht ja nicht..auch nicht zum probieren und 50€ sind bei guter wolle völlig OK!
ihr versteht mich nicht! es geht darum, das jemand gerne von ihr nen pulli gestrickt haben will! nach eigenen vorstellungen natürlich! und meine schwiegermutter natürlich nicht einfach so die wolle auf eingene kosten kaufen kann und den pulli verstig stellt ohne die 100%ige sicherheit, das sie das gute stück auch ab genommen bekommt.
Dann soll ihr die Person doch die Wolle bringen oder das Geld für den Materialkauf, dann hat sie das Material wenigstens nicht selbst gezahlt wenn die Person den Pulli nicht abnimmt!
es ist ne bestellung übers internet! sonst wäre es ja kinderleicht. das ist doch klar. diese idee hatten wir ja auch schon.
bei einem ordentlichen gewerbe sollte man das doch vorher wissen, oder?
Siehe meine Antwort. Meine Mama macht das aber so! Sie hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Sie hat bis jetzt ca. 200 Pullover und Westen auf Auftrag gemacht! Es geht bei der Vorfinanzierung auch darum, dass manchmal mehr oder weniger Wolle gebraucht wird, als zuerst veranschlagt. Wie soll das später verrechnet werden? Hat Deine SchwiMu einen guten Kontakt zu einem Wollgeschäft? Wenn ja, könnte sie dort vielleicht die Wolle so bekommen und erst zahlen, wenn der Pullover fertig ist. Vielleicht würden die auch den fertigen Pullover kaufen, wenn der Besteller ihn doch nicht will. LG Bettina
Na dann soll die das Geld überweisen!
meine schwiegermutter macht das privat. hab sie vemitteln wollen. weil hier jemand wegen ner spezialanfertigung gefragt hatte. es geht nicht darum, das meine schwiegermutter ihre künste hier an preisen wollte. http://www.rund-ums-baby.de/user/bild.htm?name=20100212_242_266120.jpg
vorkasse ist bei vielen gewerblichen im nebengewerbe absolut normal
sie kann doch hier anbieten...aber so ganz legal ist das nicht, wenn das ohne gewerbe läuft.
da wäre ich etwas leiser
häää? wie meinst du jetzt?
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen