Rapunzelchen
Kennt sich jemand damit aus?
Bei uns traf heute mal wieder einer ein. Für meinen Mann. Vorletzte Woche war auch einer.
Mein Mann braucht tgl. das Auto vom Geschäft aus und fährt damit. Da er eigentlich immer unter Zeitdruck ist, hatten wir die letzten 4-5 Jahre nun ca. 7-8 Strafzettel für zu schnelles fahren.
Immer zwischen 15 und 25€. Der von heute war Tempo 60 wo nur 50 erlaubt ist.
Ich bin gerade echt ange....
Weißt ihr, können Strafzettel bei denen man keine Punkte bekommt, irgendwann auch mal gefährlich werden?
Oder ist es egal, sobald man noch so im Rahmen bleibt dass keine Strafpunkte vergeben werden?
So viel ich weiß, werden erst "Punkte" gefährlich, nicht der "Kleinkram". ich habe aber zu selten was "stecken" als das ich mir deswegen Gedanken machen müsste
Das könnte jetzt schon Punkte geben, weil kurz hintereinander. Da zählen dann nicht die Einzelfälle sondern das Gesamtbild. Wenn die sehen, da fährt jemand dauernd zu schnell können die das auch mal verhängen. http://www.bussgeld-info.de/wiederholungstaeter/ Mag bei euch nicht greifen, weil zu geringe. Aber evtl schaffst Du es so mal deinen Mann etwas zu stoppen.
Das sind lediglich "Ordungswidrigkeiten" - also keine Gefahr. Mein Bleifußmann betrachtet es als "Straßenbenutzungsgebühr"... ;-)
So hab ich das auch immer gesehen
"Wiederholungstätern" drohen auch Punkte, bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis. Dazu gab es schon Gerichtsurteile.
Hallo! Habe wegen einer ähnlichen Situation mal beim Straßenverkehrsamt angefragt. Wenn es gehäuft vorkommt, kann es in Einzelfällen dazu führen, das die Eignung zum fahren in frage gestellt wird. Also schlimmstenfalls MPU Gruß Aeonflux
Normalerweise werden die nicht gefährlich. Wenn man aber quasi ein Abo drauf hat, kann durchaus eine härtere Strafe drohen, weil der gewünschte Lerneffekt offensichtlich ausbleibt. Aber nicht bei bei popeligen 1,5 Strafzetteln pro Jahr. Aber schade ums Geld ist es
an alle.