Elternforum Rund ums Baby

Stopft noch jemand?

Stopft noch jemand?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo, Ich kenne es noch aus meiner Kindheit, dass Mutter + Oma selbstverständlich alles gestopft haben. Heute habe ich gerade wieder von beiden Kindern Socken weggeworfen, die waren durch. Shirts, Jeans (Lieblingsteile) habe ich erst kürzlich gestopft. Aber ansonsten? Bei Socken mache ich mir nicht mehr die Mühe. Die Zeit habe ich auch nicht. Wie macht ihr´s? LG Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

socken never ever....meine oma macht das auch aber sie kennt socken und strümpfe noch als teure" kolonialwaren" , da hat sich das dann gelohnt. jeans und shirts , wenn sie es wert sind ,werden reapariert. wobei gerade meine tochter extra löcher in die jeans schneidet...ich selber habe auch fast nur solche grins


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Idee*grins* Demnächst lasse ich die Löcher in den Jeans und behaupte, das muss so sein!:-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Jawohl! Und die Löcher in den Socken gehören auch so! Ich sag nur "Belüftungssystem". Jetzt bei den Temperaturen umso wichtiger :-D


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guckte letztens sehr komisch, als sie meine Große in ihrer Jeans mit Riss sah. Sie meinte später zu mir, dass müsste ich aber mal stopfen. So könne das Kind nicht gehen. ...aber Omi darf das, sie ist 94 und modisch nicht mehr up to date.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja, die darf das! :-) Ich will gar nicht wissen, wie unsere Enkel später mal rumlaufen - da sind wir es dann, die nicht mehr up to date sind... :-D


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier 8 °C - bibber! Ich entscheide von Teil zu Teil. Dünn gebschubberte Socken stopfe ich nicht, aufgelöste Nähte oder einzelne Laufmaschen nähe ich. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine meiner Lieblingsjeans sieht so aus, siehe Bild. Mein Sohn(14) guckte mich neulich an und fragte, ob ich mal sitzengeblieben bin In der Schule heissen solche Jeans "Sitzenbleiber Jeans". Ich hab mich soooo weggelacht

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Also hier im Süden ist es ganz schön warm!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr cool! :-) Die Schuhe gefallen mir!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaa mir auch ;) Such schon händeringend ein zweites Paar davon, nur sind die meistens nicht in meiner Größe :-/ Zu kleine Füsse ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Lieblings-Docs früher bis zum auseinanderfallen ausgelatscht. Aber irgendwie finde ich derzeit keine, welche mir richtig gut gefallen und passen. Und zum Einlaufen braucht man ja viiiel Geduld... Ich gebe Dir gerne was von meinen großen Füßen ab! :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was in Gr. 36/37 zu finden ist nicht einfach ^^ Ich trag die auch gern, aber was finden was mir gefällt ist schwer. Die jetzigen bekam ich gebraucht von einer Bekannten, die die nur ein paar Mal getragen hat. Aber ich finde genau solche nicht mehr :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken nicht, aber sämtliche andere Sachen versuche ich zu flicken, sofern mit meinen mickrigen Nähkenntnissen machbar. Knöpfe, Löcher, Risse,... Bei der Kleinen landet auch mal ein Aufbügler auf dem Knie. Wenn was größeres kaputt ist (letztens der Reißverschluss meines Lieblings-Mantels), dann bringe ich das Teil zur Schneiderin. Ich bringe durchaus auch schon mal Schuhe zum Schuhmacher ;-)


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

ja, ich repariere Löcher, Stopfe Löchlein in guten Stricksachen, bringe Reißverschlüsse zum reparieren, Anzughosen meines Mannes zum Weiten/enger Nähen ( je nachdem). Kommt halt auf die Qualität an, Billigsocken flicke ich nicht


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nein, hier wird nicht gestopft. Socken werden entsorgt. Jeans Hose dürfen gerne zu Hause beim spielen und im Garten weiter angezogen werden. Im Kindergarten seh' ich das auch nicht so eng. Zur Schule geht es aber nur mit heilen Hosen. LG


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken nie! Selbst wenn sich das lohnen würde, werden die bei mir so krumpelig, dass man kaum mehr in seine Schuhe passt. Aber den Rest eigentlich ( fast) immer. Bei uns lohnt sich das auch, es wird ja alles an die jüngeren Geschwister weitergegeben, da kaufe ich bei ebay Sachen, von denen ich weiss, das sie lange halten. Wobei viele Hosen irgendwann zu kurzen Sommerhosen werden, dann muss ich nur umnähen und nicht flicken.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken stopfe ich auch nicht, ich finde das sehr unangenehm zu tragen. Löcher in T-Shirts / Hosen / Kleidern etc. flicke ich selbstverständlich, Knöpfe werden angenäht etc. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

nur so...ich habe eine 10 jahre alte schwarze legging( unter hot pants und so , nicht single getragen;)) , nie habe ich wieder eine gefunden , die so sitzt. daher schon mehrfach repariert und nachgefärbt. die trage ich , bis sie abfällt


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich oute mich..stopfe und repariere noch....wenn machbar....ein zu grosses loch .oder ne durchgelaufene sohle im socken......da werf ich auch weg....lg


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich stopfe nichts....wenn, dann "lasse" ich stopfen. Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich es auch überhaupt nicht kann. Zumindest nicht so, dass es für meine Bedürfnisse "ordentlich" genug aussieht. Einen Knopf bekomme ich noch angenäht, aber das war es dann auch schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken nicht, auch wenn ich es könnte. Oberteile und Hosen schon, wenn es sich noch lohnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier wird nichts gestopft. Ich kann es auch gar nicht. Ich kann Knöpfe annähen und evtl. mal eine Naht wieder zunähen, aber das war es dann auch. Bei uns kommen Kleidungsstücke, die es wert sind, zum Schneider, wenn daran etwas kaputt ist. Alles andere wird weggeschmissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich Nähe schon ewig,ich muss gestehen meine Reparierkiste enthält Sachen die meine Mittlere (13) irgendwann in der Grundschule gepasst haben,ich Nähe schneller neu als dass ich etwas repariere, Reißverschlüsse Bring ich zur Schneiderin,die nimmt dafür 8Euro, dafür zu ich mir das nicht an


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nein. Ich habe gestopfte Socken tragen müssen und gehasst. Aufgegangene Nähte und Risse werden genäht, Knöpfe angenäht. Für den Kindergarten oder für draußen gibt es auch mal Flicken auf die Hose. Ist bei einem Kleidungsstück der Reißverschluss kaputt, kommt ein neuer rein, wenn sonst alles in Ordnung ist und es gute Kleidung ist.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Socken stopfe ich nicht mehr, aber das meiste andere schon.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Oma hat immer gesagt, sie bringt es mir bei sobald ich selbst Kinder habe, soweit kam es dann leider nicht mehr. Also Nein hier wird nichts gestopft.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich kann das ehrlich gesagt garnicht - ok, nen Knopf würd ich vielleicht hinbekommen. Aber wenn gewünscht, würde ich es zur Schwiegermama ( die macht das gern) oder zum Schneider bringen. Socken werf ich weg.