ösitina
Mein Mann meinte, er wurde belehrt dass alle deutschen Lehrlinge Abi haben?
"normal" gehalten
Ist das ernst gemeint?
Ich sagte zu ihm das wäre Schwachsinn, hab aber versprochen zu fragen...
Ihm wurde das ernsthaft so gesagt...
Und er hat es geglaubt ? Das kann ICH ja kaum glauben
zum Glück gibt es Hanwer begabte , aber es gibt solche Schüler die Abi gemacht haben , dann keinen Bock haben noch länger zu Studieren, und nehmen den Hnadwerklichen Breich inkauf, so nach dem Motto, Studieren kann ich immer noch
Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass alle Real/- oder Oberschüler keinen Ausbildungsplatz bekämen und nur ungelernt arbeiten könnten. Ich habe das Gefühl, es machen immer mehr Schüler Abitur und vor 20/ 25 Jahren konnte man noch mit gutem Realschulabschluss eine Banklehre machen- DAS ist heute eher nicht mehr drin.
Na, du kennst ja euer Bildungssystem wir eben nicht
Ja, das verstehe ich auch, und gibt es so auch bei uns, auch viele Taxifahrer mit Matura z.b. Oder welche die bei mc Donalds arbeiten
Und warum sollte das für Azubis vom Himmel fallen? Warum gibt's dann ein Gymnasium?... Komische Sache...
Gute Frage
Stimmt definitiv nicht. Es gibt mittlerweile viele Lehrberufe, die auch von Abiturienten ins Auge gefasst werden, um damit evtl. ein Studium zu verkürzen, oder eben erst praktische Erfahrungen zu sammeln, aber die Regel ist das nicht.
Einige überbrücken mit einer Lehre auch die Wartezeit auf einen Studienplatz, in Medizin oder Psychologie. Andererseits gibt es tatsächlich viele Lehrberufe, wo man mit Abitur schlicht bessere Chancen hat... Zeig deinem Mann mal beispielhaft diese Seite: http://www.bildungsxperten.net/wissen/fuer-welche-ausbildungsberufe-benoetige-ich-abitur/
Ihm wurde gesagt, das wäre da anders, bei euch könne/würde jeder Lehrling Abi machen..
Mit dem deutschen Bildungssystem kennen wir uns ja klarerweise ni ht aus, da müßen wir das erstmal glauben wenn uns das erzählt wird
Er soll sich keinen Bären aufbinden lassen. Natürlich hat nicht jeder Azubi in Deutschland Abi.
Na, seinem Chef wiederspricht man halt nicht so gerne
Er meinte eben, wirklich geglaubt hat er es eh nicht, aber man weiß ja nie
In D kann man auf unterschiedlichen Wegen die (Fach)hochschulreife erreichen, auch nach einer Lehre, das stimmt - aber es ist bei weitem nicht so, dass es jeder Lehrling macht oder machen könnte. Es hängt nicht zuletzt von den Regelungen im einzelnen Bundesland ab. Deinem Mann wurde entweder etwas völlig falsches gesagt, oder es war so verkürzt, dass es mindestens missverständlich ist.
Für eine Lehre bedarf es nicht dem Abi. Leider nehmen aber viele Arbeitgeber lieber Azubis mit Abi. Sie sind älter, haben meist einen Führerschein, theoretisch schlauer, man muss sich nicht mehr ans Jugendarbeitsschutzgesetz halten - hat nur Vorteile. Es gab in den letzten Jahren schon eine deutliche Verschiebung aber letztlich gibt es noch genügend Azubis ohne Abi... Anderes würde ja auch keinen Sinn machen, sonst hätten wir massig ungelernte Arbeitskräfte.
Nein, es war anders gemeint, es wurde ihm gesagt bei euch sei es anders, da würde man Abi dazu machen, also so in etwa wie im Gymnasium als Abschluss also quasi als lehrabsvhluss
Die Fachhochschulreife ist dabei aber immer noch etwas anderes als die allgemeine Hochschulreife. Nur mit letzterer darf man auf eine Uni zum studieren, und letztere wird Abitur genannt. Das andere ist das Fachabi, und damit darf man nur auf Fachhochschulen bzw. technische Hochschulen. Genaueres guckt ihr hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abitur
Östina,
Du meinst während der Ausbildung würden "alle" das Abi machen?
Nein, nicht der Fall. Man kann in meinem Bundesland ein Fachabi machen z.B. Bereich Sozialwesen oder Wirtschaft / Verwaltung. Es gibt einen Praxispartner und Schule. Nach erfolgreichem Fachabi kann man manche Sachen (nicht alle) richtig studieren.
Eine Lehre/ Ausbildung im klassischen Sinn ist das aber nicht...
Sollte ich das jetzt wieder missverstanden haben... ? Lg
Nein, ich meine das keinesfalls, habe dies auch sofort als Schwachsinn abgetan, meinem Mann würde dies allerdings so weißgemacht, sogar von einer Dame die es eigentlich wissen müßte weil sie eine entsprechende Ausbildung hat und über Lehrlinge Bescheid wissen sollte.. Du hast mich richtig verstanden, Danke auch dir
Fachabi heißt es ja nur in der Umgangssprache, richtig ist Fachoberschulabschluss/reife.
Lg Lucy, die Klugscheißerin
War nicht auf dich bezogen, war allgemein
Mit dem erfolgreichen Lehrabschluss erwirbt man in der Regel auch die Mittlere Reife. Mit der Meisterprüfung hat man nach einem Beratungsgespräch auch die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. .
Das heißt? Kannst du mir das näher erklären bitte?
Was erklären? Steht doch alles da
Mit einer Fachhochschulreife kann man übrigens auch studieren. Allerdings nur in dem Bereich, wo auch die Fachhochschulreife angelegt wurde.
Im übrigen habe ich auch nur Abi gemacht, weil ich mit 16 noch kein Bock auf Arbeiten hatte.
Und wir müssen auch jedes Jahr aufs Neue feststellen, das ein Abitur nicht unbedingt bedeutet, die Bewerber seien "schlauer". Einen einfachen Dreisatz bekommen die wenigsten hin
Das stimmt, ich habe beruflich oft mit Abiturienten zu tun und frag mich bei einigen, wie die wohl ihr Abi geschafft haben?!
Ich hab mit meiner Ausbildung mein Abi mitgemacht. Musste dafür 2 extra Kurse belegen. Mein Mann hatte nur die Hauptschule abgeschlossen und mit seiner Ausbildung die mittlere Reife erworben.
Ernsthaft?! Nein, nicht jeder hat Abitur.....ABER in immer mehr Berufen wird ein Abitur vorausgesetzt bzw. gefordert obwohl es früher in diesen Berufen nie verlangt wurde.
Gegenfrage an ihn: was denkt er, was dann mit denen passiert, die kein Abi haben? Natürlich werden meist Leute mit Abi gesucht. Aber es gibt ja auch einige Lehrberufe, wo das nicht die Hauptsache ist.
Falsch verstanden... Es wurde behauptet dass man bei euch Lehre macht und danach Abi macht/hat
Mach Dir nichts daraus, ich hab auch 2 Anläufe gebraucht um diese abwegige Behauptung (des Chefs von Östinas Mann) zu begreifen. Siehe oben
Wahrscheinlich wollte die Dame (vorgesetzte von meinem Mann) die deutschen Lehrlinge besser stellen als unsere, weiß der teufel warum
Ach so....das weiß ich nicht, das wäre mir aber neu. Man kann das Abitur auf der Abendschule nachmachen und dann hat man es, das man aber eine Ausbildung abschließt und dann damit auch das Abitur hat, habe ich noch nie gehört.
Ich hab es eh auch als Schwachsinn abgetan, und gesagt ich frag mal..
Aber die Dame hat es eben recht glaubhaft versichert
Das mit der Abendschule ist natürlich eine Möglichkeit und auch bei uns machbar, aber wäre eben was anderes als die Dame meinte
Stimmt definitiv nicht. ABER es gibt viele Firmen, die Abitur fordern. War auch vor 25 Jahren schon so. Und ich kenne ein Hotel welches schon damals ausschließlich Absolventen einer privaten Hotelfachschule (1Jahr) als Azubis nahm.
Joa...das ist auch leider bei uns auch schon so, ich frag mich immer, warum zur Hölle braucht man für diesen und jenen Beruf Abi?
Ich bekomme regelmäßig Newsletter von meinem Hautarzt.
Immer wenn die Azubis zum med. Fachangestellten suchten stand dabei "Nur Bewerber mit Abitur".
Mittlerweile haben sie es auf "guten Realschulabschluss" abgeändert.
Die Anforderungen an die Bewerber werden immer höher, die Qualifikation der Bewerber sinkt aber teilweise auch rapide..
... und ich habe eine Ausbildung ausschließlich für Abiturienten gemacht. Industriekauffrau, zwei Fremdsprachen, keine „Pflichtfächer“ wie deutsch und Mathe sondern „nur“ Controlling, bwl, vwl... es vermischt sich immer mehr, ich habe nach der Ausbildung zwar ein Studium angefangen aber nicht beendet. Also es gibt schulischer Seite gatsächlich Ausbildungen ausschließlich für Abiturienten.
Könnte es nicht sein, Du hast da etwas falsch verstanden oder die Berufsbezeichnung ist fehlerhaft? Die Ausbildung zur Industriekauffrau kann auch ein Realschüler (10 Klassen) machen. Natürlich steht es jedem Ausbilder frei, nur Bewerbungen von Abiturienten zu beachten... Ich kann Deine Aussage leider so gar nicht nachvollziehen. http://www.industriekauffrau.info

Der Ausbilder/ Arbeitgeber darf natürlich seine eigenen Regeln/ Anforderungen aufstellen, deswegen erfüllen dennoch Schulabgänger ohne Abi die Zulassungsvoraussetzungen zu den Prüfungen, für einen anerkannten Ausbildungsabschluss.
Das ist mir schon klar. Mich hat es auch sehr verwundert. Ich wollte damit nur sagen dass sich die Anforderungen immer mehr verschieben. Med. Fachangestellte war jahrelang ein einfacher Ausbildungsberuf für Hauptschulabgänger.
Ja ich hab’s verstanden und es ist richtig. Es war der Ausbildungsberuf Industriekauffrau aber nur für Abiturienten, da man den Inhalt Industriekauffrau in verkürzter Zeit hat und dazu noch die Zusatzqualifikation (zwei fremdsprachen, Außenhandel, Controlling) Nennt sich Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation. Keine Ahnung ob es das überall gibt. War bei der ihk Schwarzwald Baar heuberg. Zur Prüfung war man nur mit Fachhochschulreife oder Abitur zugelassen
Es gibt je nach Bundesland Regeln, dass man mit einer Lehre auch die (Fach-)Hochschulreife erlangt. Vielleicht war das gemeint. Das die Azubis mit Abschluss der Lehre quasi das Abi auf einem anderen Bildungsweg gemacht haben. In Hessen hat man während in der Berufsschule auch noch allgemeinbildende Fächer und wenn man die noch ein paar weitere Stunden belegen, hat man eben diese Möglichkeit. Der Aufwand hält sich in Grenzen. http://www.planet-beruf.de/schuelerinnen/zwischenstationen/wege-zum-schulabschluss/mit-der-berufsausbildung-zum-naechsthoeheren-schulabschluss/ http://www.ausbildung.info/news/studieren-nach-der-ausbildung
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht