Elternforum Rund ums Baby

Stillen und Familienbett

Anzeige kindersitze von thule
Stillen und Familienbett

OpheliaLuna

Beitrag melden

Hallo ihr!((: Seit zwei Wochen sind wir zu dritt Da gibt es viel zu lernen. Zum Beispiel dies: Nachts stille ich im Bett im Liegen. Neuerdings schlafe ich dabei immer ein, weil ich eben doch übermüdet bin. Das Problem: wir haben eine gemeinsame große Decke. Bisher. Wenn ich meinen Mann zugewandt stille, rutscht diese natürlich schnell über das Köpfchen unseres kleinen Mannes. Logisch. Jetzt wollte ich wissen, wie ihr das handhabt? Schlaft ihr mit einzelnen Decken? Habt ihr generell Tipps zum stillen, Stillkleidung und zum Thema Familienbett(wir überlegen, darauf umzusteigen)? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar ((:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Wir haben beide eine einzelne Decke. Der große (3) schläft noch häufig bei uns, liegt meistens in der Mitte. Die kleine liegt bei mir am Bettende mit rausfallschutz.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Hallo! Liegt denn euer Baby dann zwischen dir und deinem Mann, wenn du nachts stillst? Das würde ich glaube ich eher vermeiden, da es zwischen euch schnell zu warm werden kann. Ich habe auch mal gelesen, dass den meisten Männern der sogenannte "Ammenschlaf" fehlt, d. h. das instinktive Verhalten, das dazu führt, dass man sich nachts nicht auf das Baby drauf wälzt usw. Ob das pauschal so stimmt weiß ich allerdings nicht. Wir haben auch Familienbett und ich kann es grundsätzlich empfehlen, (Bett sollte natürlich groß genug sein) aber wir handhaben es so, dass die Ältere in der Mitte schläft, mit mittlerweile 2 Jahren kann sie sich dort gut selbst Platz verschaffen. Sie schläft in ihrem Schlafsack und mein Mann und ich haben jeweils eigene Decken. Und die Kleine mit 4 Monaten schläft neben mir, auch im Schlafsack. Das heißt, wenn ich nachts im Liegen stille, dann immer nur von einer Seite aus, das ist ein bisschen Übungssache und klappte auch nicht auf Anhieb. Besondere Stillkleidung habe ich eigentlich gar nicht, ich trage meistens ein T-Shirt und das schiebe ich zum Stillen einfach hoch, darunter Still-BH. Es gibt auch extra Still-BHs für nachts, die sind dann ohne störende Nähte und Verschlüsse. Sowas hab ich aber nie gebraucht, dank chronischem Schlafmangel mit zwei kleinen Kindern könnte ich glaube ich auch auf einer Heftzwecke liegen und könnte trotzdem gut schlafen. ;-) Alles gute für euch drei!


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Also mein Mann schläft tief und fest. Ihn weckt eigentlich nur ein Rauchmelder zuverlässig - aber wenn er irgendwie ans Baby kommt, dreht er sich auch im tiefsten Schlaf zurück/weg. Interessanterweise gilt das auch für die älteren Geschwister. Nur die 4-Jährige, die würde sich voll drüberwälzen.


OpheliaLuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Danke!!!((: Ich habe bisher abwechselnd auf beiden Seiten gestillt. Wenn ich eine Brust über Nacht nicht leere, tut sie meist ziemlich weh. War das bei Ritter nicht so?


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Probiere mal, beide Brüste auf der gleichen Seite liegend zu nutzen. Ich schlafe jede (!) Nacht auf der rechten Seite, da das die von meinem Mann abgewandte Seite ist. Und dann gibt es erst die rechte Brust und beim nächsten Stillen rolle ich mich noch etwas weiter nach rechts (ähnlich stabile Seitenlage) und es gibt die linke Brust. Bei uns klappt es so gut. :)


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Ja, ich stille auch beide Brüste abwechselnd aber liege dabei eben immer auf der rechten Seite (Baby liegt immer zu meiner Rechten). Dann drehe meinen Oberkörper dementsprechend so zu ihr, dass sie erst die eine und dann die andere Brust vor der Nase hat... Weiß gerade nicht wie ich es besser erklären soll aber bei uns funktioniert es. :-D


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

So habe ich auch immer gestillt. Rechts von mir ist das Beistellbett und das Jeweilige Baby lag immer im oder zw. mir und dem beistellbett. Beide Brüste auf der rechten Seite liegend stillen, ein bisschen Übung und dann klappt das. Bei uns war weniger mein Mann das Problem als die großen Geschwister die nachts doch noch abwechselnd oft kommen und sich in die Mitte legen. Vor allem der mittlere schläft so aktiv, das wäre mir zu gefährlich gewesen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Einzelne decken, definitiv! Und dann obenrum was anziehen und Decke nur bis zur hüfte. Meine tochter lag mit dem Bauch auf Höhe meines Kopfes auf einer Decke, mit der ich sie bei Bedarf immer auf die richtige Höhe ziehen konnte.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Herzlichen Glückwunsch zum Baby! Zu deinen Fragen. Wir haben einzelne Decken. Da 3 unserer 4 Kinder als Neugeborene nur auf (nicht neben) mir geschlafen haben, war es eine gute Lösung, einen angemessen warmen knöpfbaren Schlafanzug bzw ein Stillshirt ohne Still-BH zu tragen. Die Babys hatten im Winter ihr Schlafsäckchen an und ich hatte die Decke dann nur noch für meinen Unterleib und Beine. So waren Nase und Mund der Kleinen immer frei. Gestillt wurde bei uns nach Bedarf. D.h. zwischen 1,5 und über 3 Jahre, je nach Kind. Familienbett mag ich in reiner Form nicht so. Wir hatten / haben immer ein Beistellbett, auf einer Seite offen zu den Eltern hin, auf gleicher Höhe mit der elterlichen Matratze. Ein kleiner Umbau am IKEA-Bett für 40€. Mit 2-4 Monaten haben sie das alle als ihr Bett akzeptiert. Zum Stillen kommt das Baby nachts rübergekrabbelt und dreht sich dann wieder dorthin zurück. Ganz automatisch. Der Körperkontakt zu Mama oder Papa wird trotzdem mit der Hand gesucht und wehe, das Händchen greift ins Leere! Egal, wie ihr es handhabt: Wenn euer Baby nachts mit euch im Bett ist, darf keiner von euch Alkohol oder müde machende Medikamente zu sich genommen haben! Auch keine Fenistiltropfen, kein Vomex oder so etwas. Auf gar keinen Fall!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Beim großen hatten wir eine gemeinsame Decke. Da habe ich mir damals nicht so Gedanken gemacht. Jetzt mit der kleinen habe ich meine eigene Decke und dann auch keine richtige Zudecke , sondern so ne dünne die wir sonst abends auf dem Sofa nutzen. Ich bin bei ihr nämlich auch schon ab und zu beim stillen eingeschlafen. Das funktioniert ganz gut, die ist nicht so dick und schwer. Im Gesicht hatte sie die allerdings noch nicht. Ich lege mich immer ein Stück drauf, dann kann sie nicht so schnell verrutschen. Ach und herzlichen Glückwunsch!


ScarlettAngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Glückwunsch zur Geburt! Wir haben eine große Decke, ich Decke mich aber nur zur Hüfte zu, sodass bei ihr maximal die Beinchen zugedeckt sind. Ich habe daher eine Umstandsleggings und einen Stillpulover an Wenn der Stillpulover beim Drehen hochrutscht, schützt der Höhe Bund der Umstandsleggings vor der Kälte Mausi hat einen langarm Body und Strampler an und ihr wird so nicht kalt. Der Papa achtet auch darauf, dass wenn er sich zudeckt, dass er bei ihr dir Decke wieder zurechtrückt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ScarlettAngel

Wie hatten lange Familienbett und beide Töchter ab Geburt bei uns. Ich habe voll gestillt. Wir hatten für uns Eltern Einzeldecken und die Maus in der Mitte, mit Schlafsack. Auch mein Mann hat sich nie auf sie gedreht.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Einzelne Decken und das Baby wenn möglich nach oben schieben! Wir haben ein 2 Meter Bett da ging/ geht es ganz gut.


OpheliaLuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Huhu((: Ich habe es letzte Nacht mit euren Tipps versucht. Nur leider klappt das mit der Decke bis zur Hüfte trotz dickem Flanellnschthemd nicht: ich habe extrem gefroren, so dass ich die kleine Maus zurück ins Beistellbettchen legen und mich ordentlich zudecken musste. Ich möchte aber den Traum vom Familienbett nicht aufgeben. Habt ihr eine Lösung?


KleinerZopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Ich mache das auch so wie meine Vorrednerinnen. Im Herbst/ Winter eine hohe Schlafhose damit der Rücken bedeckt ist. Oben warm anziehen. Ich habe immer enganliegende langärmelige Shirts an. Bei weiten langärmeligen Shirts wird mit kalt. Meine Bettdecke lege ich nur bis zu meinem Bauchnabel, damit sie nicht über mein Kind rutschen kann. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Decke (eigentlich Kinderdecke 100x135cm) die ich mir an den Rücken lege. Ein dickes Daunenkisse geht bestimmt auch. Wenn mir dann immer noch kalt ist lege ich die Decke über meine Schulter. Hat bis jetzt immer geklappt. Freue mich aber jetzt schon auf die Zeit wo ich mich mal wieder zudecken kann wie ich will


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OpheliaLuna

Ganz am Anfang hatten mein Mann und ich seperate decken und ich einen dicken pulli an damit ich nicht drauf kam sie bis zum Hals zu ziehen. Jetzt hat mann eine Decke, ich eine und kind seine eigene mini Decke. Er ist jetzt 80cm und kann sich die kleine leichte Kinderbecken auch mal gefahrlos über den Kopf ziehen.


Öffne Privacy-Manager