Kater Keks
Ich hab mit gebrochenen Gliedmaßen bei meinen Kindern bisher keine Erfahrungen. Momentan ist er ja komplett gehandicapt.
Ich habe jetzt noch Nurofensaft aus der Apotheke geholt, einfach sicherheitshalber. Für heute Abend haben wir einmal aus dem KH mitbekommen.
Ich mache ihm das Gästebett fertig, da er ja nicht auf sein Hochbett hoch und runter kommt.
Kann ich noch etwas tun? Wie kann ich über Nacht den Arm am besten hochlagern?
Habt ihr sonst noch Tipps und Ideen wie man das zu Hause am besten händeln kann? Und wie ich ihm Nächte so bequem wie möglich machen kann?
Morgen müssen wir nochmal zum Arzt, dann bekommt er einen neuen Gips und dann schauen wir, wie es weiter geht.
Ich danke euch nochmal!
Hast du noch ein Stillkissen? Damit längere ich bei uns immer kaputte Arme, Füße und Beine. Da rutscht nichts weg, besser als normale Kissen. Und nicht geizig sein mit Schmerzmitteln. Gute Besserung!
Nein, ein Stillkissen habe ich leider nicht mehr......wir haben ja auf der Couch einige kleine (festere) Kissen liegen.....vielleicht kann ich damit was „basteln“.
Wir haben zum Lagern immer "Schiffchen" gebastelt. Nimm ein weiches Daunenkissen, packe rechts und links zwei Ecken und schüttel es nach unten. Dann schiebe diese beiden Ecken in die dicke untere Hälfte hinein. So das sie innen drin reingestülpt sind. Dann hast du eine Art Boot. Darin kannst du dann den Arm reinpassen. Wenn dein Kind kein unruhiger Schläfer ist bleibt das auch einigermaßen liegen. Dicke starre Kissen neigen dazu das man an der Seite runterrutscht oder es wegflutscht in der Nacht. Zur Not würde ich ein billiges Daunekissen beim Bettenlager kaufen. Die kann man puscheln und schütteln bis sie individuell passen. Als Begrenzung damit nichts aus dem Bett rutscht kannst du auch eine Decke der länge nach falten und nochmal falten, dann hast du eine Wurst die du unter den betroffenen Arm wurschteln kannst. Ich würde immer gucken das die Schultern nicht frei hängen, insofern die nicht mit eingegipst ist. Denn alles was frei hängt kann sich verkrampfen und zu Spannungen und Muskelschmerzen führen. Grade wenn man sich nicht bewegen kann mit den entsprechenden Extremitäten. lg
Danke, die Idee mit den „Schiffchen“ klingt gut.
Oh, das ging aber schnell. Meine Tochter musste 4 Tage nach OP im Krankenhaus bleiben. Hat er bis Oberarm den Gips oder nur bis zum Ellenbogen? Wir haben ein Federkissen untergelegt, das hat sie auch die ganzen 6 Wochen Gips durch in ihrem Bett gehabt und den Arm immer darauf abgelegt. Gute Besserung
Er hat den Gips bis kurz über den Ellenbogen. Der Arzt meinte, da er die OP und Narkose gut verkraftet hat und Schmerzmittel auch zu Hause gegeben werden können, darf er gehen. Wie gesagt, wir müssen morgen nur nochmal zu einem D-Arzt zum Verband/Gips-Wechsel.
Wie alt ist denn dein Kind? Medikamente würde ich erstmal geben ob Schmerzen oder nicht. Wenn der Arm ruht dann kommt das noch. Gute Besserung.
Er ist 9. Ja, deswegen hab ich auch den Saft noch schnell geholt.
Hallo, erst mal Gute Besserung! Schiffchen ist gut, ansonsten nicht zu viel Aufstand machen, damit machst du dein Kind nur nervös und erinnerst an Schmerz. Wird schon! Das gröbste ist ja nun überstanden . lg p
Es wurde fast alles an Tipps gegeben, was ich auch gegeben hätte. Einen hab ich aber noch. Und der ist ernst gemeint: Er soll nicht unterm Gips kratzen. Keine Lineale, keine Bleistifte usw.
Da ich Glasknochen habe, habe ich leider genügend Erfahrungen mit sowas.
Stillkissen wurde ja schon genannt.
Wieso er nicht ins Bett kommt, verstehe ich zwar nicht aber das entscheidet natürlich ihr. (Jetzt mit akuten Schmerzen/neuer Situation noch nachvollziehbar. In kurzer Zeit wird er vermutlich alles "normal" machen)
Beim baden/duschen einfach Mülltüte mit Gummiband drüber. (Ich war so sogar einige Sommer im Schwimmbad)
Zum Kratzen immer einen Kochlöffel oder Fliegenklatsche parat halten. Am besten neue (versteh sich von selbst :) )
In der Schule jemanden zum Mitschreiben suchen, der zuverlässig ist, falls nötig. (Ich konnte oft auch mit gebrochenem Arm selbst schreiben solange Daumen und Zeigefinger frei beweglich waren. Hatte wirklich Vorteile)
Und ganz wichtig: einen 3D-Bilderrahmen besorgen damit er sich auch noch in 20 Jahren die Gemälde der Mitschüler auf seinem Gips ansehen kann.
Grüße und gute Besserung
Huhu, mein Sohn hat ein Hochbett in das er nur über eine recht schmale steile Leiter kommt, und dafür beide Hände braucht. Runtersteigen, wenn er nachts auf Klo muss ist dann natürlich noch schwieriger, daher der Umzug ins Gästebett (steht ja eh in seinem Zimmer).
Ein Kissen unter den Arm legen, dann liegt der Arm höher. Er kommt bestimmt selber dahinter wie es für ihn bequem ist, das kann er Dir ja sagen. Gute Besserung !
Mach dir nicht so viel Gedanken. Es ist wie es ist. Wichtige Tipps wurden ja schon gegeben, Kinder gehen viel selbstverständlicher damit um, nutzen die andere Hand etc. Ihr werdet ja von euren Ärzten umfassend beraten worden sein und bald ist das auch wieder Schnee von gestern.
Also mir fällt nichts mehr ein an Tipps. Gute Besserung.
Ich hab noch eins hier. Magst du das haben?
Ich hab ihm jetzt was gebastelt, mal gucken wie die Konstruktion die Nacht übersteht, sonst komme ich gerne darauf zurück! Danke!
Sag einfach Bescheid.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?