Mitglied inaktiv
Ich hatte heute eine größere Ansammlung Drittklässler bei mir zu Hause (Videofilmschnitt eines Schulprojektes). 50 % der Schülerinnen und Schüler hatten ein eigenes Smartphone und gleichten ab, wie viele Kontakte sie bei Whats App hatten und wer noch wichtig in ihrer Liste wäre und wieso es bei mir im Haus kein offenes Internet gäbe... Bei uns (und auch bei der besten Freundin meiner Tochter) ist das Smartphone noch gar kein Thema und beide Nicht-Smartphonebesitzerinnen fanden das auch "affig", mit dem Smartphone rumzuspielen. Wie ist das bei Euch? 9, 10 jährige, die technisch up to date sind? oder eher so diese anderen Kinder?
Bei uns ist das auch noch gar kein Thema! Mein Großer ist 9 1/2......den interessiert das bisher gar nicht.
Mein 7 Jähriger hätte gerne ein Smartphone....ja, was man nicht gerne alles hätte
Er leiht sich gelegentlich meines aus und dann lädt er Spiele drauf, die die anderen Kinder “auch“ spielen (also scheint es eine recht große Gruppe smartphonnutzender Erstklässler zu geben).
LG
verbummelt es ständig, null interesse und er ist 11. sein kumpel und der rest seiner truppe haben alle mit internet, whats app etc. sind dauernd dran mit zocken usw. kontakt zwischen den kindern direkt war erst als ich mal sagte, weg damit. dann gings.
Ja ein Handy hat sie auch, aber eben für dann, wenn sie unterwegs ist (Tages- oder Mehrtagesfahrten). Sonst ist das auch nicht, was sie wirklich "braucht". Es war ein bisschen anstrengend zum Schluss, Videoschnitt ist anstrengend, drei Stunden durchhalten eh utopisch, aber raus und spielen oder gar nach Hause wollten sie auch nicht (Ich will nicht nach Hause, meine Mutter macht mir bestimmt Ärger wegen der Deutscharbeit und Mathe habe ich auch versemmelt)
Meine beiden hatte je eines mit 10 und 11 und diese bekamen sie für lau gebraucht aus der Familie. Er (10) hat mit WA noch nichts am Hut, außer mal mit Papa oder mir. Sie (11) hat jeden Tag neue Gruppen drin mit fast immer den gleichen Kids aus der Schule, sonst nur Familie. Beide haben es nur mit, wenn sie allein unterwegs sind, haben Internet nur zu hause und sie laufen nicht mit dem Ding vor der Nase herum... ich hoffe auch, dass das nicht kommt. Ich tu es auch nicht. Kind groß + Frau haben beide kein WA, ist nicht bei FB und auch in keinerlei Communitys.
WA habe ich ja selbst nicht. Aber ich spiele mit dem Gedanken, mir in den nächsten dreißig Jahren ein Smartphone anzulegen. ( okay, die nächsten zwei Jahre, die Lütte soll dann mein Handy erben)
Mein Sohn (10) hat gar kein Handy. Meine Tochter (14) hat mit 12 ihr erstes Handy bekommen - ein Klapphandy und hat es noch immer.
zwar nur das alte Galaxy vom Papa, aber ja, sie hat eines. Allerdings selbstverständlich ohne Whats App, ohne Internet (also nur über W-Lan bei mir oder beim Papa). Wird auch nicht mit zu Freunden geschleppt oder nach draußen.
meine mittleren sind 13 und 14 und haben ein Handy mit dem man "nur" telefonieren kann. Für Schulausflüge mit langen Busfahrten nutzen sie allerdings gerne mal ihr Tablet
Absolut kein Thema. Selbst bei der Grpßen nicht. Die hat für die weiterführende Schule ein altes Klapphandy bekommen.
Aber zum Thema habe ich heute auch etwas erlebt.
Hole Kind klein (8 Jahre) mit Fahrrad von der Schule ab, wir radeln nach Hause.
Unterwegs , ca. 300 mtr. vor uns ihre Klassenkameradin ebenfalls auf dem Fahrrad, die aber abgestiegen war und am Ranzen oder Fahrrad herumfummelte. Anstatt das wir abbiegen, sind wir zu ihr hin ( weil ich dachte, es wäre was passiert, wie platter reifen o.ä.)
Frage also: " Erna, kann ich helfen ?"
Erna: " nein, alles in Ordnung. Meine Mutter hat mich auf dem Handy angerufen und wollte wissen, wo ich stecke "
Wir wohnen auf dem Dorf. Kinder radeln zusammen.