Lu2508
Hilfe
Ich brauche mal bitte Eure Erfahrungen. Meine kleine ist jetzt 6,5 Monate alt uns bekommt seit 3 Wochen ihren Brei. Wir sind nun fast bei einer ganzen Mahlzeit abgekommen
Da sie ihren Liegeaufsatz im Hochstuhl gehasst hat, sitzt sie nun auf meinem Schoß uns mein Mann füttert sie, oder halt anders herum!
Sie sitzt auf unserem Schoß schon sehr frei nur von selber auf dem Boden will es noch nicht klappen. Sie macht auch keine großen Anzeichen. Ist ja auch noch Zeit
Meine Frage: kann ich sie für die 15 min essen schon in Hochstuhl setzten, oder schadet es ihr? Wow habt ihr es gemacht?
Einen schönen Abend
Wenn es sie nichts stört im Hochstuhl zu sitzen dann würde ich sie da rein setzen auf jeden Fall. Schaden denke ich wird es niemanden. Einfach Mal ausbrobieren aber wenn sie schon so fleißig auf dem Schoß sitzt dann denke ich wird das schon klappen. Viel Glück liebe Grüße
Zum Essen kannst Du Dein Kind in den Hochstuhl setzen, da passiert nicht. Vor allem ist es viel besser als sie im Liegen zu füttern.
So lange du dein Kind sonst nicht künstlich hinsetzt ist es vollkommen ok,hab ich mit meinen auch so gemacht,alles andere ging zum Essen gar nicht
Klar.
Ich würde es nicht machen. Die Stabilität ist einfach nicht gegeben. Wir hatten unsere Tochter immer auf dem Schoß ehe sie mit fast neun Monaten sotzen lernte ;)
Ich bin da bei misssilence. Die Große habe ich auf dem schoß gefüttert, bis sie mit fast 8 Monaten sitzen konnte und bei der Lütten werde ich es genauso machen. Mir haben die Hebamme und die KiA immer gesagt, dass man Babys nicht in Positionen bringen soll, die sie selbst nicht erreichen können, weil die Muskelatur dafür einfach nicht ausreicht.
Mein kleiner hatte gestern die u5 und da meinte der Arzt, dass das zum Essen ok ist.
Das ist umstritten, wie Du ja auch hier lesen kannst. Die einen (u.a. Orthopäden, zT Physiotherapeuten usw.) sagen, ein Kind solle erst dann hingesetzt werden, wenn es das selbst kann. Und nur solange sitzen, wie es das selbst kann. Sonst sei die Rückenmuskulatur noch nicht genug ausgebildet. Andere sagen, es sei kein Problem (oder jedenfalls kürzere Zeiten seien kein Problem). Meines Wissens gibt es keine objektiv richtige Antwort, also keine ausreichende Studienlage, ob es nun schadet oder nicht. Deswegen wirst Du auch Fachleute finden, die das eine oder das andere sagen. Was nicht heißt, daß es egal ist... sondern nur, daß es umstritten ist. Und es hilft objektiv gesehen auch nicht zu wissen, wie andere es machen - denn ob die es "richtig" machrn, weiß derzeit keiner (s.o.). Ich selbst bin daher bisher vorsichtig, weil ich mir sage, unsere Lebensweise begünstigt Rückenschmerzen schon genug, da will ich nicht in diesem Alter - in dem so vieles noch nicht ausgereift ist - etwas Umstrittenes riskieren. Aber jeder muß es für sich bzw. halt für sein Kind entscheiden...
Sehe ich auch so. Hier wird mit 7 Monaten auch noch auf dem Schoß gefüttert (bzw. der Löffel angereicht - Baby will ihn selbst in den Mund schieben), entweder zu zweit oder mit Spiegel.
Man geht davon aus, dass das Kind noch nicht genügend rumpfstabilität aufweist, wenn es noch nicht selbst sitzen kann. Deswegen kann das zu frühe setzen in den hochstuhl später zu rücken- und haltungsproblemen führen. Bis es selbst sitzen kann, soll es deshalb auf deinem Schoß gefüttert werden, da du mit deinen Beinen unbewusst die Instabilität Ausgleichst. In den Aufsätzen oder babyschale auf keinen Fall, da die Kinder in halbliegender Position nicht richtig abhusten können, wenn sie sich verschlucken!
Die paar Minuten machen nichts aus! Einfach ausprobieren und dann siehst du eh ob es klappt!
meiner geht wegen schiefer wirbelsäule zur physio. da hab ich gefragt, ob das ok ist, oder nicht. es hieß, die 10 minuten zum essen ist ok. wir sollen zur stabilität links und rechts handtücher reinmachen. halt wirklich nur zum essen reinsetzen und nur solange er isst, nicht das ganze familienessen über. ich finds ja schon "witzig", dass es keine position gibt. im aufsatz heißt es, verschluckungsgefahr und auf dem schoß und hochstuhl ist es schlecht für die wirbelsäule
Soweit ich weiß, gilt das nicht für den Schoß, da man dort automatisch Belastungen ausgleicht. Es gilt nur für das Sitzen im Hochstuhl, wo selbst mit Stütze die Belastung vollständig von dem nicht ausgereiften Rumpf getragen werden muss. Der Schoß ist dagegen flexibel-stabil.
Wie gesagt: Es ist umstritten. Ich kenne auch Physiotherapeuten, die es genau andersrum sagen. Man muß als Eltern halt (auch hier) entscheiden, welches Risiko man eingehen möchte.