Elternforum Rund ums Baby

@simon

Anzeige kindersitze von thule
@simon

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja, den Film kenne ich. Hab ihn aber noch nicht benutzt, weil es eigentlich kein Thema für die FOS ist. Allerdings gibt es einen Text in meinem alten Lehrbuch über den "National Sorry Day". Eine Kollegin hat den Film im BGy angeschaut. Die FOS lässt die Landeskunde leider weitgehend außen vor. Wie meine Doku heißt, kann ich die leider jetzt nicht sagen, weil die DVD in der Schule liegt. Ich hab sie mal von einer ehemaligen Kollegin bekommen. Weiß auch noch nicht, ob wir den ganzen Film schauen, der geht immerhin 45 min und es geht um die verschiedenen Arten der erneuerbaren Energie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja klar, man kann auch nicht alles behandeln und da sind andere Themen eben wichtiger. An allgemeinbildenden Schulen sollte eben von allem was dabei sein. Oh erneuerbare Energie ist interessant finde ich. Meine Schüler allerdings schlafen bei solchen Themen regelmäßig ein *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, meine auch - nur die Techniker finden es nicht so schlecht. Aber ich muss es eben behandeln. Ich gebe es zu: als Schülerin hat mich das Thema schon interessiert. Aber meine lieben Schüler beschränken den Umweltschutz auf "Müll in den Papierkorb werden". Die Themen in der FOS sind insgesamt eh langweilig. Ich hab nicht mal Zeit, einen literarischen Text zu lesen, vor allem hat man Stress, wenn man die einjährige fos hat - alle 10 Themen in knapp 8 Monaten. In der zweijährigen FOS fehlt es bei den meisten Schülern an Grundkenntnissen und dann fällt es mir noch ein bisschen schwer, die wirklich guten so einzubinden und zu motivieren, dass es auch für sie was bringt. Ich werde demnächst an diese Schüler mehr Verantwortung abgeben. Die sollen mal einen Teil Unterricht übernehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich gut nachvollziehen. Mir reichen 4 Jahre oft nicht LOL V.a. in der einjährigen ist das Interesse der Schüler auch dementsprechend niedrig nehme ich an. Nicht nur an Englisch. Generell meine ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss sagen, die einjährigen sind oft die leistungsstärkeren, die wissen nämlich meistens, warum sie nach einer Berufsausbildung nochmal die Schulbank drücken. Die zweijährigen machen das oft, weil sie keinen Ausbildungsplatz bekommen haben oder weil Mami und Papi gesagt haben, dass sie mal was lernen sollen.