Elternforum Rund ums Baby

Simon sagt

Simon sagt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Verzeihung für die späte antwort, hab das kind gefüttert. Wegen Literatur.. Es wird schon nach epochen gegliedert. Renaissance willst du also.. naja, mochte ich nicht, war mir zu "dunkel, geheimnissvoll irgendwie.. wer war da noch "tätig" außer shakespeare? Wegen verstoß brauchst du dir keine gedanken zu machen. mein lehrer (essay writing) hat eine studentin geheiratet. warte einfach bis sie fertig ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Dramatik Ben Jonson z.B. Wichtig war aber v.a. Henry VIII, dann Elizabeth I in der Geschichte. Das fließt in den Werken natürlich alles mit ein. Heiraten? Ich weiß nicht.... *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an sich ist auch nicht meine Lieblingsepoche. Ich hab zwar nicht Geschichte studiert, also ich bin kein Experte, aber wenn man an die Hexenverfolgungen, um nur ein Beispiel zu nennen, denkt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, nix heiraten, war nur ein Bsp. Wenn du dich für Shakespeare entscheidest, dann ist es Renaissance. Schade.. dachte du willst sowas wie Gothic fiction - da bin (war) ich Profi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, hat aber mit Literatur nicht so viel zu tun, nur kurz erzählen und gut isst. Literatur ist mehr so mit rhyme, symbol, theme und und und. Besonders bei Shakespeare - Sonnet, strophen, versen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn ich entscheiden KANN, wird es bestimmt das werden, denn das ist einfach mein Gebiet. Ich nehme aber an, ich werde nehmen müssen was ich bekomme, falls ich überhaupt annehmen werde. ;-) ich glaube nicht, dass ich überhaut so eine Art von Beziehung zu einer Studentin aufbauen könnte. Ich habe mich immer eher gewundert, wie man eine Lehrer Schüler Beziehung auf diese Art verändern kann bzw. wie sich so ein Verhältnis in eine Liebesbeziehung verwandeln kann. An die Liebe auf den ersten Blick glaube ich auch nicht, von da her..... *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich, aber das sind die Grundstrukturen, sprich Einführungen. Bei mir im Studium war es jedenfalls so. Beherrsche ich natürlich auch, und es ist auch interessant mal selber sowas zu schreiben. Zu versuchen wenigstens lol. Interessant wird dann das Vertiefen und auch der Inhalt der Texte. Für mich gehört der gesellschaftliche und politische Kontext eines Werkes stark dazu.