Elternforum Rund ums Baby

Sicherheit und Aufsicht

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sicherheit und Aufsicht

Clumsi

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn krabbelt nun und es wird anstrengend Wie handhabt ihr das Thema Sicherheit? Ist die gesamte Wohnung kindersicher oder gibt es auch Sachen, beispielsweise ein Staubsauger, der umkippen kann oder so, wo Ihr sagt "Da pass ich dann halt auf"? Ist Eure Aufmerksamkeit, wenn das Baby herum krabbelt, immer 100 Prozent beim Baby oder ist die Wohnung so sicher und ihr so entspannt, dass ihr nebenbei kocht, abwascht ect.? Meiner übt gerade sitzen und kippt manchmal rückwärts auf das Laminat. Hat da jemand eine Lösung? Klar gehört es dazu, sich zu stoßen, aber mit so viel Schwung ist es schon krass. Aber ich kann ja schließlich nicht immer neben ihm krabbeln und er bleibt einfach nicht auf dem Teppich :-) Jetzt beginnt wirklich diese Gratwanderung zwischen Helikopter-Eltern-Dasein und Leichtsinn. Diese Wanderung wird wohl 18 Jahre dauern oder auch länger


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wir hatten vor, vieles zu sichern...am Ende sah es etwas anders aus als geplant. Steckdosenschutz hatten wir keinen, unser Kleiner ist kein einziges Mal hin, hat sich null interessiert. Er hat sich aber an allem möglichen hochgezogen, daher war alles festgebohrt. Geklettert ist er trotzdem nicht. Eckenschutz wurde gekauft, angebracht und von ihm in rasender Geschwindigkeit abgebaut. Wir haben es dann gelassen. Zum Flur (vor Küche und Bad) haben wir ein Babygitter angebracht, so dass wir dort zwar Sachen weggestellt haben, aber nicht peinlichst genau darauf achten mussten. Habe ich mal den Raum verlassen, habe ich ihn in den Laufstall gelegt, in dem er viele seiner Spielsachen hatte. Irgendwie ist alles sehr entspannt gewesen. Alles Gute und gute Nerven!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wenn ich am Herd stand war das Baby im Wipper oder später im Hochstuhl mit etwas zu spielen oder zu knabbern oder im Laufgitter. Keiner kann alles von seinem Kind fernhalten. Es wird x mal hinfallen, kleine oder größere Wunden davon tragen aber ich befürchte das gehört zum Großwerden dazu und ist lehrreich. Ein Staubsauger der liegt kippt nicht, an scharfe Kanten kommt ein Kantenschutz, in Steckdosen ein Schutz, gefährliches außer Reichweiter und... die Reflexe einer Mutter sind scharf... ich weiß nicht wie oft ich neben kochen oder putzen o.a. ein Kind blitzartig von irgendetwas weggerissen habe. Was absolut tabu war war und blieb der Herd. Das ist auch das einzige, wo es wirklich ganz deutlich Mecker gibt. Da muss auch mein Enkel durch. Krabbeln ist noch easy... warte, wenn es läuft und später Grenzen austestet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Putzkram auch. Ich hatte zwar das gängige Putzmittel in der Küche, Waschpulver passte da aber nirgendwo mehr hin(MINI Küche, Herd, Waschmaschine und Trockner, welchen wir haben mussten, da wir weder einen Trockenraum hatten noch auf dem Balkon trocknen durften. Der ging zur Strasse raus :-/ da durfte nichts hängen). Abstellkammer war gesichert. Mein damals zwei Jahre alter Sohn schaffte es damals schon, sämtliche Sicherungen abzubauen. Ich hab die Jüngste gestillt, er und die Mittlere(damals 1 Jahr alt) bauten die Sicherung ab und wühlten m Waschpulver rum Schock fürs Leben. Das gab mächtig Ärger, sie sind danach NIE wieder daran gegangen. Und haben auch die Jüngste "geimpft"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So?

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nein, das Wohnzimmer haben sie verschont. Lediglich Flur und Bad waren eingesaut


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Steckdosensicherung war bei uns automatisch schon drin. Das einzige was wir abgesichert hatten, war der Schrank unter der Spüle, wo eben Putzmittel drin waren. Mehr nicht. Kaminofen und weitere Gefahren haben wir mittels "Erziehung" uninteressant gemacht :-D


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Steckdosenschutz ja,Gitter im Flur damit die 1+2 Etage nicht einfach erreicht werden konnte. Draußen zur Kellertreppe auch, bei 3 Kindern bin ich nicht immer mit in den Garten. Dazu Putzmittel hoch, Herd auch mit Gemecker als Tabuzone erklärt.(Nr3) hat es trotzdem immer wieder getestet... Ansonsten wird man mit jedem Kind gelassener. Beim ersten hab ich doch tatsächlich noch eine Toilettensicherung gehabt&513;


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Hier ist gesichert, was gefährlich ist, ansonsten passe ich auf. Er liebt den Staubsauger (hat jetzt seinen eigenen). Absolutes tabu ist der Herd, die Katzentoilleten und das Katzenfutter. Ich habe auch beim kochen, aufräumen und co immer ein Auge auf den Kleinen. 100% sicher ist wahrscheinlich nur eine Gummizelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Kochfeld ist Induktion - somit ungefährlich. Türen werden immer zu gemacht - für Krümel unerreichbar im Moment Steckdosen sind auch nicht kindersicher. Kamin bekommt auch kein hässliches Gitter drum rum, Treppe ebenso. Wir haben im EG ein großes Laufgitter und wenn ich das Zimmer ohne Krümel verlasse, kommt sie da rein. Ansonsten haben wir einen großen bunten Zaun im Wintergarten stehen und da sind Matten drinnen :-D Solang sie sich nicht beschwert und ins Laufgitter setzen lässt, reichen unsere wenigen Schutzmaßnahmen aus. Jedes Kind ist da ja anders :-)


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

In den Steckdosen hatte ich Sicherungen. Putzzeug, Medikamente natürlich ausser Reichweite und beim Kochen war das kleinste dann in der Wippe oder im Stuhl bei mir, aber nicht in der Nähe vom Herd. Die Knöpfe vom Herd lassen sich reindrücken, WC Tür war von außen abgeschloßen. Wohnungstür habe ich auch abgeschloßen. Das wars dann schon. Richtig "lustig" wird es, wenn sie laufen können. ;-) Aber man kann sie nicht vor allem Schützen. Verschiedenes war dann auch absolut tabu. Stehen auf dem Sofa/Stuhl zb. und meinen Hund habe ich so erzogen, dass er mich immer verfolgt hat, somit die Kinder nie mit dem Hund alleine im Zimmer waren.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Um den Ofen kommt auf jeden Fall ein Gitter. Er ist erst ein halbes jahr, aber vom Feuer total fasziniert. Bevor er da mal an die Scheibe klatscht und kleben bleibt, kommt lieber erst mal ein Gitter drum... sowas geht ja leider meistens schneller als man gucken kann. Und in die Steckdosen kommen Sicherungen und an die Tischecken auch. Ansonsten muss ich gucken wenns soweit ist. Mal sehen was ihm so alles für Blödsinn einfällt, je nach dem muss ich dann wohl reagieren.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich gucke halt viel. Aber er hat einen Laufstall. Wenn ich staubsauge oder wische nuss er da echt nicht rumschlumpfen. Ich hab zB keine Schranksicherung oder sowas. Hab den Couchtisch abgeräumt und packe wirklich alles weg, was er nicht kriegen soll. Vermutlich mache ich zu wenig, aber da wir zB eh keine freiliegenden Kabel haben von Zb Nachttischlampen (haben eh alles im Kabelkanal) mach ich mir da halt weniger Gedanken. Das mit dem Hinterkopf aufknallen... Naja, meiner kann sich immer besser ausbalancieren. Wenn er Tage hat wo er viel fällt setzt ich ihm eine Mütze auf. Kam Bis jetzt 3 x vor. Ich mach mir eher Gedanken um seinen Kiefer. Weil er gerne alles Anna und viel hüpft. Vorhin haben sich beim tanzen (er wackelt und hüpft währen er sich am Geländer festhält) nämlich den Unterkiefer auf das Geländer gekloppt.