Clumsi
Hallo,
unser Kleiner schläft bei mir/uns im Bett - weil es einfach gerade nicht anders geht ohne dass ich zum Zombie werde, also bitte keine Belehrungen! Bisher war der verschmähte Babybalkon für mich Sicherheit genug. Jetzt wird der Kleine aber mobil.
Eine Seite mit Gitter zu sichern ist kein Problem. Aber alle Seiten geht ja schlecht. Irgendwie muss ich ja noch ins Bett kommen. Sind handwerklich leider völlig unbegabt.
Denke eigentlich, dass man ja auch aufwacht, wenn er aufwacht und größere Distanzen in der Zeit bestimmt nicht überwunden werden.
Wie habt Ihr das hin gekriegt, dass Ihr auch mal raus geht, wenn das Baby schläft? Zwischendurch ins seperate Bettchen legen?
Jede Phase hat echt Ihre Herausforderungen
Kaum hat man Routine, kommen die nächsten Fragen...
Wir haben schaumstoffmatten vorm bett liegen und am bettende. Hat bei der großen geklappt und jetzt beim kleinen auch.
Bei Kind 1 und 2 wohnten wir in einer kleinen Wohnung und beide Kinder waren so drauf, dass sie aufwachten, sich hinsetzten und heulten. Also war man schnell bei Ihnen bevor sie los krabbelten. Meist hörten wir sie im Wohnzimmer schon, wenn sie unruhig wurden bevor sie aufwachten. Da reichte es uns einfach nur die Decken als Begrenzung hinzulegen. Später als sie anfingen im Schlaf rum zu wälzen, haben wir eine Matratze vors Bett gelegt. Kind 3 war aber immer so still und ist sofort los gekrabbelt, dass sie zweimal fast aus dem Bett gefallen ist obwohl ich daneben lag. Ich bin dann immer bei ihr liegen geblieben und habe gelesen oder hab übers Laptop Netflix oder dvd mt Kopfhörern geschaut. Hat mich nach 2 Monaten aber wirklich angekotzt und dann war ich eine Woche mit allen 3 Kindern alleine zu Hause und musste dann erst die Kleine und danach die anderen zwei ins Bett bringen. Also hatte ich in der Zeit das Beistellbett als Babybett umgebaut. Hat erstaunlicher Weise so gut geklappt, dass sie dann mit 9 Monaten ins Gitterbett ins Kinderzimmer gezogen ist. Wir haben dann unser Bett mit einer Seite an die Wand gestellt. Naja mit 2 Seiten. Kopf und meine Seite. Sie wird eh immer erst wach, wenn wir grad im Bett sind. So kann sie nicht raus fallen, weil Wand und ich als Begrenzung reichen. Für die Schwestern, wenn sie auch mit bei uns schlafen, wird ne Matratze vors Bett gelegt. Bzw. Haben wir so Bettkästen aus Stoff von Ikea. Da sind Kinderkleidung und Gästebettwäsche drin. Die ziehe ich dann schnell raus und dann landen die Kinder weich, falls sie doch mal raus purzeln sollten. Ein Rausfallschutz direkt am Bett hätte bei meinen Kindern phasenweise dazu geführt, dass sie sich daran hingestellt und kopfüber raus gefallen wären.
Hallo, Wir haben unser bett an einer seite an der wand stehen, auf der anderen seite ist das gitterbett (zum bett hin offen, andere seite gitter) angestellt. Außerdem hören wir übers babyphone jede Bewegung und schauen oft (auch unnötig) hinein. Fürs dritte kind werden wir ein babyphobe mit kamera besorgen, damit wir nicht umsonst in den ersten stock sprinten müssen ;)
Wir haben eine Zeitlang einfach die Lattenroste mit Matratzen direkt auf den Boden gelegt und gut war es. Wenn der Zwerg außen lag noch zusätzlich an der Seite ein Stillkissen.
Unsere kleine (fast 9 Monate und sehr gut im aus dem Bett krabbeln) wird momentan abends in ihr eigenes Bett gelegt. Das sieht direkt neben unserem Bett. Dort schläft sie dann bis zur ersten Stillpause. Zum stillen hole ich sie dann zurück und meishens bleibt sie dann da. Klappt im Moment sehr gut.
hallo!
familienbett ist doch was tolles und wichtig!ICH werde dich da sicher nicht belehren
wir hatten das gittetbett direkt an unserem stehn als rausfallschutz.später die seite rausgenommen und benutzen es jetzt als beistellbett.
bevor er irgendwo hin ist,hat er sich aufgesetzt und gerufen/geweint.
hatte trotzdem rundum dicke decken hingelegt für den fall der fälle.
war aber nie was.
alles gute
lg Bri
Huhu, Kauf dir ein babyfon mit Kamera. Ich bin total begeistert davon. Dann noch das Bett an die Wand stellen und die andere Seite irgendwie sichern (ich habe ein Beistellbett dort stehen) Der einzige Nachteil ist, du musst das babyfon im Auge behalten. Ist auf jedenfall bei meiner Tochter der Fall, da sie ab und zu im Halbschlaf zum krabbeln anfängt. Aber sonst finde ich des teil genial. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt