schnuffel35
Hatte neulich hier gefragt... Hab jetzt eigenen Sauerteig und backe morgen das dritte Brot. Danke an DK Ursel für das ausführliche Rezept Hier ein Bild von meinem zweiten Brot, mit Gärkörbchen.

jetzt muß ich nur noch etwas probieren das es mir nicht mehr so aufreisst.
Das sieht wirklich sehr gut aus!
Das Aufreißen kannst du durch einen Einschnitt "kontrollieren".
Das weiß ich schon, will aber nicht einschneiden
Hallo, ich. wollte nur mal was zum aufreißen des Brotes sagen! In meinem Brotbackbuch steht, dass es ein Qualitätsmerkmal ist und so gehört. Es darf ruhig bzw soll nach dem Backen schön krachen und aufreißen! Das Brot sieht super lecker aus... LG
na dann hab ich ja alles richtig gemacht
Schaut gut aus
Wir haben uns gestern an einem Walnuss-Ciabatta versucht. Hat super geklappt.
Und ist auch schon gegessen
Hej! Freit mich,.daß das Rezept Dir helfen konnte! Reißen passiert bei mir eigentlichseltenst. Ich stelle das Brot nach dem letzten gehen in den kalten Odfen und da mein alter Ofen langsam aufheizt, geht der Teig da auch noch mal ein bißchen, bevor der Backprozeß beginnt. Vielleicht solltest Du versuchen, eine Schale Wasser mit in den Ofen zu stellen? (Ich habe damit aufgehört...) Welche Konsistenz hatte Dein Teig? und bei welcher Temperatur hast Du reingeschoben? Wennd ie kruste zu schnel lhart ist, während der Teig inenen noch "arbeitet", kommt es natürlich auch leichter zum Reißen... Inzwischen backe ich sehr viel mit Backferment und nichts anderem mehr - Vorgangsweise ist aber fast dieselbe. Gruß Ursel, DK
ich backe im heißen Ofen bei 200Grad für 10min und schütte ne halbe Tasse Wasser unten rein(Tipp ist von meinen Bekannten,die backen auch Brot) dann schalte ich auf 190 runter. Backe auf Pizzastein Morgen werde ich mal die Fingerprobe machen, habe im Netzt davon gelesen, mal sehen
Uih, dass sieht aber sehr lecker aus. Finde ich das Rezept hier über die Suchfunktion?
ja hier http://www.rund-ums-baby.de/kochen/Auf-vielfachen-Wunsch--Sauerteig-Anleitung_50477.htm und es ist wirklich nicht schwer, man braucht nur Zeit.
Vielen lieben Dank für den Link. Vielleicht hab ich es jetzt überlesen, aber wie lange kann ich den Sauerteig aufheben? Jeden Tag Brot backen ist bei mir zeitlich nicht machbar. Ich wäre wohl eher ein Gelegenheitsbäcker.
Ja, die Anleitung sieht umständlicher aus als es ist. Und man braucht die viele Zeit eben nur für den ersten Ansatz, danach braucht man, wie bei allem Sauerteigbacken, eben einen Tag Vorlauf... Wie fest war Dein Teig? Gruß Ursel, DK
Ich bin backblond ...
Wann gibst du das Salz dazu?
Denn, wie du so schön geschrieben hast, ohne Salz schmeckt kein Brot wirklich.
Mir ist bisher noch nie ein Brot gelungen - vielleicht ja deine Varriante.
mmmh, ich konnte den Teig gut ins Gärkörbchen legen, etwas klebrig da nehm ich dann etwas mehl in die Hände.
wenn es mir gelingt, dann auch dir . Das Salz geb ich beim "richtigen Brotteig machen" dazu und nehm die angegebene Menge, man meint es wäre recht viel ist aber nötig.
Brot ohne Salz. Einmal und nie wieder. Das Geld bekam ich von Bäcker zurück...,
Also bei Schritt 3? Ich muss er Mehl holen - vor nächster Woche, wenn ich da denn Zeit habe, wird das eh nichts.
nicht bei schritt drei erst weiter unten im Text wenn dann kommt Folgendermaßen: Backen Du hattest bereits 700g Sauerteig Dazu nimmst du: JETZT!! kommt das Salz mit dem Rest dazu
Genau, der Text ist eigentlich idiotensiche r(so habe ich auch mal Babyschühchenstricken als Anleitung gemacht - nicht buchfähig, dafür kann eigentlich jeder folgen )
Das Salz darf NICHT in den Teig, den Du abnimmst.
Als mein mann in Dtld. nach selbigem Rezept auch schon gebacken hat --- es ist ja ein altes Hobbythekbuch-Rezept --- hat er eigentlich nicht mal was abgenommen, sondern nur den Rest in der Ansatzschüssel zu Krümelsauer verarbeitet.
Wenn man das macht, erhält man ja immer wesentlich mehr Ansatz beim Wieder-Neu-Benutzen.
Meine Tante, von der ichdie liebe zu mBrotbacken mit Mühle udn allem üpipapo "geerbt" habe, die aber nur mit Backferment backt, hatsich zur Vermeidung von Salz_vergessen imemr en Salzpott auf den Ansatzeimerdeckel gestellt.
Aber irgendwie weiß man eben auch:
Erst abnehmen,dann salzen und den Rest dazutun, quasi mit den Körern oder dem anderen mehl, das Du zufügst.
Lies mal ganz genau udn machdie Anleitung Schritt für Schritt, dann klappt es ganz sicher mit dem sauerteig.
Später kannst Du dann sicher auch auf Ferment umsteigen oder nur diesen Sauerteigansatz verwenden ,auchdas geht gut, aber dieser hier gibt einem erstmal ein Gefühl für Sauerteig überhaupt.
Mein Teig ist übrigens ziemlich unformbar,. eher wie ein klebriger Brei (der meiner Tante auch) vielleicht war Deiner (zu) trocken?
Wieso möchtest Du nicht schneiden, ritzen wäre evtl .ja auch das bessere Wort.
Dann hast Du das Aufspringen immerhin kontrolliert...
Gruß Ursel, DK
Wie weiter oben schon erwähnt - ich bin Backblond und überlese gerne mal den einen oder anderen Absatz. Da kann ich nix für, das ist eine Marotte von mir
Na, das laß mal kein Kind bei den Hausaufgaben hören.
"So bin ich, ich kann nicht anders." (Martin Luther läßt grüßen...)
Also, mehr als in der Anleuitung kann ich auch nciht sagen, dann mußt Du evtl. Lesehilfe suchen un,die Dichsteuer.
man kann nicht erwarten,daß Anleitungen funktionieren,wenn man sie weder richtig liest noch befolgt
Gruß Ursel, DK
Meine Kinder wissen das und haben es akzeptiert, das ihre Mutter einen Sockenschuß hat und das man ihr hin und wieder alles 2x sagen mus.
Gott sei dank können sie damit leben ;)
Nein, ersthaft, ich habe Gedächtnis,- und Aufmerksamkeitsprobleme, weil ich kein B12 speichern kann und daher chronisch im Mangel bin (und regelmäßig spritzen muss). Ich kann mich auch auf keinen 2 Stündigen Film konzentrieren - nach spätestens 1 Stunde muss ich etwas anderes tun, damit mein Konzentrationslevel wieder passt. Wundert mich, das ich mein Examen mit 2 bestanden haben ...
Naja, die Anleitung ist superausführlich, weiß ich, aber auch idiotensicher genau deshalb.
Und eben auch nicht an 1 Tag zu erledigen, also kannst Du ja markieren, wie weit Du warst (oder markieren lassen).
Dann kommst Du irgendwann an die Stelle mit Salz.
Es ist nur ein bißchen arg müßig und mir ehrlich gesagt auch zu blöd, alles nochmal mit anderen Worten zu schreiben, die du dann vermutlich ja auch wieder nur bruchstückhaft liest.
ich hoffe, Du versteht mich auch - Gruß Ursel, DK
Klar verstehe ich das. Nervt mich ja auch, alles immer wieder wiederholen zu müssen. Ich habe mir das ganze in eine Favoriten gepackt und werde das Brot, so ich die Zeit habe, nachbacken und wer weiß, vielleicht geschiehtja ein wWunder und selbst mir Backniete gelingt es.
Ich finde das Brot sieht superlecker aus und gerade das aufgeplatzte gefällt mir. Boah jetzt ne Scheibe von deinem Brot und ein bisschen Salzbutter *hmmmm* lg p
danke dir. Morgen wird frisch gebacken. wenn du vorbei kommen willst gern...
wäre in Mittelfranken
oder Schmalz... das haben wir alsKinder viel gegessen... selbstgemachtes Gänseschmalz, hmm...
jetzt bekomme ich Hunger
das schaffe ich doch gar nicht mehr bis morgen!
Da muß ich wohl wieder selber ran ans Backen
ohjaaaa!!! ich mag Griebenschmalz so gerne. Hab jetzt auch Hunger. lg
Gerne aber das ist leider leider ein bisschen zu weit weg
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige