dana2228
Meine Tochter wird jetzt 10 ist eigentlich sehr selbständig, was Sachen angeht wie: Wege zurück legen, irgendwo pünktlich sein, Termine organisieren, Anziesachen rauslegen eca...! Auch im Haushalt: nach der Schule Brotdose und Trinkflasche raus, Tisch decken/ abräumen, Ordnung im Zimmer halten, Kuchen backen, kleinere Gerichte... ABER was das Thema Schule angeht, als könnte sie nicht selbständig Arbeiten/ Denken... Auf den Stundenplan gucken und sehen was für Fächer die am nächsten Tag hat, welche Hausaufgaben dafür erledigt sein müssen.. teilweise weiß nicht mal was an Hausaufgaben auf sind, Material teilweise unvollständig... Erwarte ich zu viel? Verstehe das nicht ganz.
Du weißt, was ich von dir halte. Und ich werde nach jedem Post von dir in meiner Meinung bestätigt. Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass der Wechsel von Grundschule auf weiterführende Schule ein riesen Schritt ist und deine Tochter Unterstützung braucht? Wer 5 Kinder machen kann, darf sich nicht beschweren, dass das auch Arbeit ist.
Meine Tochter hat nicht gewechselt, ist auf Privatschule.
Gleiche Leherer, gleiche Klasse nur jetzt halt Mittelstufe...!
Aber Hautsache was sagen und ich beschwere mich nicht. Es wundert mich nur, da sie sonst sehr selbständig ist aber in den Punkt nicht. Und wenn mein zweiter da noch bis Klasse 10 Hilfe braucht, bekommt er sie natürlich. Aber sie ist halt eigentlich sehr organisiert und selbstständig.
"Wer 5 Kinder machen kann, darf sich nicht beschweren, dass das auch Arbeit ist." Das finde ich ganz schön hart von dir!
...
Du bist immer sehr fokussiert auf deinen zweiten, mittlerweile auch auf deinen dritten weil er auch Probleme hat. Vielleicht zeigt sie so daß sie auch Unterstützung haben will bzw sie auch braucht. Das ist kein Vorwurf aber meine Gedanken dazu
Das könnte natürlich sein. Und natürlich bekommt die dann Unterstützung... Es wundert mich nur, das sie eigentlich sehr organisiert und strukturiert... Und in den Punkt nicht da ist sie sehr kopflos.
Naja alles wo sie sehr strukturiert ist findet bei euch Zuhause statt bzw im privaten. Wahrscheinlich wird sie da öfter Mal von dir, deinem Mann oder euer Familie gelobt. In der schule oder bei Schulsachen knickt sie dann ein, alles top managen ist einfach zuviel für eine 10 jährige
Ob du zu viel erwartest weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass ich kein Kind kenne was schulisch hier total selbst organisiert wäre.
Selbst mein großer Teenager braucht da ab du an noch die Hilfe von mir und dieser Teenager kommt jetzt in die Jahrgangsstufe. Klar weiß das Kind wie man sich organisieren muss und das die Brotdose nach dem Schultag auf den Küchentisch und nicht unters Bett gehört. Aber was für HA dran sind, das steht nicht immer so fest.
Ich persönlich hab damit abgeschlossen. Für mich ist das keinen Aufreger mehr wert. Letzten Endes hab ich den Kram an die Schule abgegeben. Keine HA = Strafarbeit oder Anschiss vom Lehrer. Das wollen meine dann letzten Endes doch nicht.
und im Laufe eines Schullebens wird hier die Organisation Schule immer besser. Hier sind die Zettel meines Abiturienten schon fast pünktlich bei mir. Nicht mehr eine Woche im Rucksack sondern nur noch zwei Tage. Wenn Kind mal studiert, landen die Zettel bestimmt pünktlich bei mir.
Nimm es etwas lockerer.
Zunächst mal finde ich es toll, was deine Tochter schon alles kann. Bzgl Schule kommt es darauf an, wie das bei euch organisiert ist. Bei uns gibt es einen Wochenplan = ein einziges Blatt, darauf kreuzen die Lehrerinnen übersichtlich an, was erledigt ist. Der Rest ist noch offen, also Aufgabe. Damit kommen schon die Erstklässler (meistens) klar. Dann gibt es noch zusätzliche langfristige Aufgaben, damit gibt es Probleme - ist aber ein anderes Thema. Fehlt bei euch vielleicht die Übersichtlichkeit? An den Turnbeutel muss ich meine auch immer erinnern - ansonsten klappt es meistens bei meiner fast 9-Jährigen sehr gut. Am Wochenende schauen wir die Schulsachen immer auf Vollständigkeit durch, spitzen Stifte etc.
Bei uns ist es genau umgekehrt. Schule geht, Haushalt oder Aufräumen ist absolute Nebensache. So ist das bei Kindern.
Vielleicht braucht sie einfach noch etwas Hilfe. Schule ist sicherlich nicht immer gleich und daher bestimmt auch schwerer da Struktur reinzubekommen. Zuhause ist es halt seit 10 Jahren einfach immer dasselbe , da ist die Struktur schon in einen gefestigt.
Ja, du erwartest zu viel finde ich. Meine sehr fitten Kinder haben mit 10 quasi nie ihre Zimmer ohne Aufforderung in Ordnung gehalten, an die Brotdose / Trinkflasche gedacht. Dafür haben die Schulsachen hier super geklappt. Wahrscheinlich ist es einfach zu viel an Selbständigkeit und da ist dann irgendwo ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Einfach helfen und gut ist. Auch "normale" Kinder benötigen die Unterstützung ihrer Eltern und dürfen nicht hinten runter fallen wegen eingeschränkter Geschwister.
Denke, das kommt einfach drauf an, wie strukturiert was ist. Könnte mir vorstellen, dass bei Dir zuhause auch durch Kind 2 und 3 alles sehr strukturiert ist. Vielleicht fehlt das in der Schule etwas? Bei uns ist es umgekehrt. Jetzt bei den Mädels. Bei beiden läuft es seit der 3. Klasse 8/9 Jahre mit der Schule super, da sie dort eine Lehrerin hatten bzw haben, die mit Werkstattplänen arbeitet und den Überblick behalten sie selbst bzw sind sie bestimmt 1, 2 Mal auch auf die Nase gefallen, aber es funktioniert. Zuhause hat die Größe so mit 10/11 angefangen, auch ihr Zimmer in Ordnung zu halten. Bei der Kleinen (9) seh ich da noch schwarz. Ich denke, ich müsste mehr Struktur reinbringen zuhause und auch strenger danach schauen. Der Große fängt erst jetzt mit 15 an, einigermaßen strukturiert an Schule ranzugehen und auch zuhause etwas mehr Ordnung zu halten.
Ich selbst hab mit 10 Jahren das Zimmer nicht alleine aufgeräumt und dass ich kleine Gerichte kochen konnte, das glaube ich nicht. Unsere Großen sind im August 10 Jahre geworden und schulisch gesehen ist einer etwas gewissenhafter und der andere nicht. Das ist auch typenabhängig. Die Zimmer sind ohne Ermahnung auch chaotisch. Ich bin der Meinung, jedenfalls ist es bei unserer Klassenlehrerin so, es wird zuviel verlangt. Es soll alles tadellos sein, korrekt und möglichst sauber erledigt werden. Gerade bei Jungen kann ich nur sagen: das paßt nicht mit "ihrer Welt" zusammen.