Elternforum Rund ums Baby

Sehschwäche bei Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Sehschwäche bei Kindern

Lalilu.

Beitrag melden

Kann man eine Sehschwäche bei Kindern positiv beeinflussen? Falls ja, durch was?


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hallo, was meinst Du mit Sehschwäche? Da gibt es ja unterschiedliche Formen. Ich weiß, dass man Kurzsichtigkeit positiv beeinflussen kann. Zu anderen Sehschwächen weiß ich nichts. Viele Grüße


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Kurzsichtigkeit ist keine Sehschwäche und beeinflussen kann man sie auch nicht, nur durch die richtige Brille korrigieren. Sehschwäche wird durch Abkleben des starken Auges beeinflusst, indem man das Gehirn zwingt die Bilder, die das schwache Auge liefert ebenfalls zu verarbeiten. Trini


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Doch, kann man. Viel Tageslicht kann Kurzsichtigkeit verhindern bzw aufhalten, auch gibt es eine gut erforschte Atropin-Therapie. Da mein Mann und ich beide stark kurzsichtig sind und wir das womöglich vererben, habe ich mich damit beschäftigt. Besonders in Japan wird das häufig eingesetzt.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Exakt. Aber diese Übungen à la "Augen-Yoga" (oft von Heilpraktikern angeboten), die sind Quatsch.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Welche Art? Man kann Kurzsichtigkeit vorbeugen, in dem im Kiga/Grundschulalter Kinder soviel wie möglich im Tageslicht sind. Es gibt Studien mit Atropintropfen, auch bei Risiko für Kurzsichtigkeit. Dann gibt es entzündliche Augenerkrankungen bei Kindern, da gibt es Medikamente. Sehr spezielle Sache wie angeborenes Glaukom. Am Ende des Tages würde ich sowas einfach mit dem Augenarzt bereden.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Oh sorry, es geht um Kurzsichtigkeit. Das Kind einer Freundin hat eine Brille bekommen und ich meinte schon mal bzgl „Auge trainieren“ etwas gehört zu haben. Im Internet wurde ich aber nicht recht fündig und dachte ich frag einfach mal in die Runde


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Deine Freundin sollte einen Augenarzt mit Sehschule wählen. Da ist ein fehlsichtiges Kind gut aufgehoben.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Man kann Kurzsichtigkeit ein wenig vorbeugen bzw. aufschieben. Wie Emilie schon schrieb durch viel Tageslicht / draußen sein sowie wenig Bildschirmzeit, wird u. a. hier erklärt: https://vista.ch/einblick/sehentwicklung-bei-kindern/ Wenn jemand aber bereits kurzsichtig ist, kann man es nicht wegtrainieren, da sind sich Augenärzte ziemlich einig, man kann den Fortschritt verzögern durch s. o.. Aber Brille weglassen z. B. führt nur dazu, dass das Gehirn sich mit der geringen Sehleistung irgendwie arrangiert, nicht dazu, dass man wirklich besser sieht. Kurzsichtigkeit ist vor allem angeboren. Sind beide Eltern kurzsichtig, liegt das Risiko fürs Kind bei 75%. Deshalb gehen wir jedes Jahr in die Sehschule. Wenn die eine Kurzsichtigkeit diagnostizieren (wie bei deiner Freundin anscheinend eingetreten), sollte die korrigiert werden, gerade bei Schulkindern. Und es gibt ja schlimmeres, als ein Leben lang eine Brille oder Kontaktlinsen tragen zu müssen.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Würde bei mir mit 16 festgestellt. Hab mich aber immer geweigert eine Brille aufzusetzen. Hab mich damit nicht wohl gefühlt. Auch mit Kontaktlinsen. Zum Autofahren ja, auch auf Arbeit. Komme auf ca. 30 "Brillenstunden" pro Woche. Bin jetzt 42 und die Sehstarke hat sich nicht verändert. Auch die Hornhautkrümmung ist noch die gleiche. Ob's wirklich an dem wenig Brille tragen liegt, kann ich dir nicht sagen. Ist nur mein persönlicher Erfahrungsbericht.